Anzeige
 

IG BCE kritisiert geplante Aufspaltung des Bayer-Konzerns

Die Gewerkschaft IG BCE hat sich gegen die geplante Aufspaltung des -Konzerns ausgesprochen. Laut IG BCE-Chef Michael Vassiliadis würde eine Aufspaltung keine Vorteile für Bayer bringen, da die einzelnen Teile dann schwächer und möglicherweise Übernahmen ausgesetzt wären. Zudem befürchtet die Gewerkschaft, dass Zentralen ins Ausland abwandern könnten, insbesondere bei der Agrarsparte Crop Science. Auch das Pharmageschäft könnte bei einer Abspaltung möglicherweise nicht mehr in Deutschland bleiben.

Die IG BCE setzt sich stattdessen dafür ein, Bayer zusammenzuhalten. Die Pläne von Bayer-Chef Bill Anderson für eine neue Führungsstruktur werden derzeit mit den Arbeitnehmervertretern diskutiert. Die Gewerkschaft möchte jedoch noch überzeugt werden, falls es zu einem Personalabbau in den mittleren Führungsebenen kommt. Die IG BCE und Bayer haben in den vergangenen Monaten gemeinsam an einem neuen Betriebsmodell gearbeitet, jedoch sind noch keine Entscheidungen getroffen worden.

Laut Anderson steht dem Leverkusener Konzern im November eine radikale Neuausrichtung bevor, bei der mehrere Führungsebenen gestrichen und Koordinationsprozesse vereinfacht werden sollen. Details zum Konzernumbau sollen am 5. März bekanntgegeben werden. Die Optionen einer Trennung vom Consumer-Health-Geschäft oder der Agrarsparte wurden zuletzt als wesentliche Möglichkeiten betrachtet. Trotz des Misserfolgs von Asundexian hält der Konzern weiterhin an seinem Ziel von 25 Milliarden Euro fest.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Agravis Finanzergebnisse für 2024: Umsatz übertrifft Erwartungen

Die Agravis Raiffeisen AG hat ihre Finanzdaten für das Jahr 2024 vorgelegt und zeigt sich trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Vergleich zum...

Förderung Traktorkauf: So finanzierst du deinen neuen Traktor

Wer schon einmal in einen modernen Traktor geklettert ist, weiß: Hier geht es nicht nur um einen simplen Motor und vier Räder,...

Hofübergaben: Neuregelung der Gerichts- und Notarkosten

Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft. Diese Entscheidung führte zu einer Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen bezüglich der Abfindungen bei...

EZB setzt Zinssenkungen fort, Inflation bleibt Herausforderung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 6. März erneut die Leitzinsen gesenkt, was nun bereits die sechste Zinssenkung in direkter Folge darstellt....

Glyphosat-Urteil kostet Bayer Milliarden: Rekord-Schadenersatz

In den Vereinigten Staaten wurde Bayer erneut zu einer milliardenschweren Schadensersatzzahlung verurteilt. Ein Gericht in Georgia hat entschieden, dass die Verwendung des...