Energiekosten: Ernährungsbranche warnt vor Einschränkungen beim Industriestrompreis
In der Debatte über einen Industriestrompreis mahnt die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, den Mittelstand zu berücksichtigen. Weitere Verbände erheben ähnliche Forderungen.
ganzen Artikel lesen ▸
BMEL-Verordnung: Rufe nach Nachbesserungen der erweiterten Fleisch-Herkunftskennzeichnung
Die Bundesregierung hat die von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vorgelegte Verordnung zur Herkunftskennzeichnung gebilligt. Nicht nur der Bauernverband fordert nun eine noch umfassendere Kennzeichnung.
ganzen Artikel...
Kartellrecht: Markenverband scheitert mit Beschwerde gegen Edeka
Der Markenverband hatte sich beim Kartellamt gegen die Umstellung auf das Everest-Vertriebsmodell durch Edeka beschwert. Doch die Behörde winkt ab.
ganzen Artikel lesen ▸
Kommentar: Kartellamt schlägt neue Töne an
Das Verhältnis von Edeka zum Bundeskartellamt ist seit dem sogenannten Hochzeitsrabatt-Verfahren nach der Plus-Übernahme und spätestens seit der Ministererlaubnis von Sigmar Gabriel zu Kaiser´s...
Tierhaltung: BMEL reicht Bundesprogramm in Brüssel ein
Das geplante Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung liegt zur Notifizierung bei der EU-Kommission in Brüssel. Das Bundesagrarministerium hat die Richtlinie zuvor überarbeitet.
ganzen Artikel lesen ▸
Tierhaltung: BMEL reicht Bundesprogramm in Brüssel ein
Das geplante Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung liegt zur Notifizierung bei der EU-Kommission in Brüssel. Das Bundesagrarministerium hat die Richtlinie zuvor überarbeitet.
ganzen Artikel lesen ▸
Tierhaltung: BMEL reicht Bundesprogramm in Brüssel ein
Das geplante Bundesprogramm zum Umbau der Tierhaltung liegt zur Notifizierung bei der EU-Kommission in Brüssel. Das Bundesagrarministerium hat die Richtlinie zuvor überarbeitet.
ganzen Artikel lesen ▸
ZAW-Plenum: Werbewirtschaft warnt vor Arbeitsplatzverlusten durch Werbeverbote
Auf dem Plenum des Zentralverbandes der Deutschen Werbewirtschaft in Berlin wird der Entwurf des BMEL zum Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz scharf kritisiert. Laut ZAW-Trendanalyse befürchten 74 Prozent...
Einwegverpackungen : Tübingen darf Verpackungssteuer erheben
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Tübinger Verpackungssteuer für rechtmäßig erklärt. Eine McDonald's-Filiale hatte vergangenes Jahr gegen die Steuer für Einwegverpackungen geklagt. Vorbei ist der Streit...
Industrieemissionen (IED): EP-Umweltausschuss entschärft Vorschlag
Ställe mit mehr als 300 Milchkühen sollen zukünftig unter die EU-Industrieemissionsrichtline fallen. Dafür spricht sich der EP-Umweltausschuss aus.
ganzen Artikel lesen ▸
BLZ-Bilanz 2022: Höhere Erntemengen bei Raps- und Sonnenblumen
Nach vorläufigen Zahlen der Versorgungsbilanz Öle und Fette 2022 des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) konnte im vergangenen Jahr der heimische Bedarf an Rapsöl zu 48...
Hessen: Tarifgespräche gehen in die nächste Runde
In Hessen verhandeln Arbeitgeber und Gewerkschaft seit Wochen über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel. Das in der zweiten Runde...
Ölsaaten: Der Internationale Getreiderat senkt Import-Prognose deutlich
Die optimistische Ernteerwartung an Sonnenblumenkernen innerhalb der EU lässt die ursprüngliche Import-Schätzung deutlich geringer ausfallen. Die Ukraine gilt weiterhin als weltgrößter Exporteur.
ganzen Artikel lesen ▸
Neue Verordnung: Herkunftskennzeichnung für unverpacktes Fleisch wird ausgeweitet
Auch bei unverpacktem Fleisch von der Frischetheke muss bald die Herkunft angegeben werden. Die Bundesregierung hat die von Ernährungsminister Cem Özdemir vorgelegte Ausweitung der...
Herkunftskennzeichnung: Kabinett beschließt Özdemirs Entwurf
Bundesagrarminister Cem Özdemir will die Herkunftskennzeichnung ausweiten. Das Bundeskabinett hat seinem Vorschlag heute zugestimmt.
ganzen Artikel lesen ▸
Kritik an Bundesregierung: HDE fordert Regulierungsstopp von Politik
Der HDE kritisiert hektische politische Debatten über Industriestrompreis, Heizungsgesetz und Lieferketten. Die Politik dürfe Verbraucher nicht verunsichern.
ganzen Artikel lesen ▸
100-Mio.-€-Hilfspaket: Ungarn blockiert weiterhin Annahme
Der ungarischen Regierung fällt es offenbar schwer, sich an Verabredungen auf EU-Ebene zu halten. Aktuell geht es um die ukrainischen Agrarlieferungen.
ganzen Artikel lesen ▸
Agrarsubventionen 2022 : Das sind die größten Empfänger
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Mrd. € im vorigen Jahr. Insbesondere die öffentliche Hand ist Nutznießer.
ganzen Artikel lesen ▸
Tierschutz: Brandschutz in Ställen ungenügend
Greenpeace sieht die Brandschutzvorgaben in Großställen der Schweinehaltung verletzt. Brandkatastrophe von Alt Tellin dürfe sich nicht wiederholen.
ganzen Artikel lesen ▸
Prognose: EU-Rapsproduktion jetzt auf Fünfjahreshoch erwartet
Die Landwirte in der Europäischen Union dürften in diesem Jahr eine Rapsernte von 20 Mio. t einbringen. Davon geht zumindest der Internationale Getreiderat (IGC)...
Afrikanische Schweinepest: Südkorea erlaubt Import von deutschem Schweinefleisch
Deutsche Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe dürfen wieder Schweinefleisch nach Südkorea exportieren. Das asiatische Land hat den Einfuhrstopp aufgehoben und die ersten Betriebe zugelassen.
ganzen Artikel lesen ▸
Klimaziele: Behörde mahnt Frankreich zu weniger Rindern
Der französische Rechnungshof fordert eine Strategie, um den Rinderbestand in dem Land zu verringern. Die Rinderhaltung trage einen großen Anteil zum Treibhausgasausstoß bei, so...
Preisangabenverordnung: Prozente im Aldi-Prospekt landen vor dem EuGH
Das Landgericht Düsseldorf hat einen Streit zwischen Verbraucherschützern und Aldi Süd dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt. Die Richter sollen ein Grundsatzurteil zu prozentualen Preisreduzierungen fällen....
Afrikanische Schweinepest: Südkorea ist wieder offen für deutsches Schweinefleisch
Deutsche Schlacht- und Verarbeitungsbetriebe dürfen wieder Schweinefleisch nach Südkorea exportieren. Das asiatische Land hat den Einfuhrstopp aufgehoben und die ersten Betriebe zugelassen.
ganzen Artikel lesen ▸
Preisangabenverordnung: Prozente im Aldi-Prospekt laden vor dem EuGH
Das Landgericht Düsseldorf hat einen Streit zwischen Verbraucherschützern und Aldi Süd dem Europäischen Gerichtshof vorgelegt. Die EU-Richter sollen ein Grundsatzurteil zu prozentualen Preisreduzierungen fällen....
Tierwohl: Strengere Tierschutzvorgaben in Ställen geplant
Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) plant strengere Vorgaben für mehr Tierschutz in der Landwirtschaft.
ganzen Artikel lesen ▸
Einzelhandel: Tarifgespräche in Nordrhein-Westfalen vertagt
Die Tarifgespräche für die Beschäftigten im Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen gehen in eine dritte Runde, weil sich die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi bislang nicht...
Eine ungewöhnliche Allianz: Fridays for Future kooperiert mit LsV
Eine ungewöhnliche Allianz: Die Klimaaktivisten von Fridays for Future planen Aktionen mit Land schafft Verbindung Deutschland. Schnittmenge bietet das geplante EU-Mercosur-Abkommen.
ganzen Artikel lesen ▸
Öko-Regelungen: Werden teilweise ungenutzt bleiben
Anpassungen in der Ersten Säule mahnt der Deutsche Bauernverband (DBV) an. Ihm zufolge sollten bereits für das Antragsjahr 2024 die Fördersätze bei einer Reihe...
Streit über PET-Flaschen: Umwelthilfe reicht Klage gegen Lidl ein
Im Streit mit Lidl über die PET-Flaschen-Kampagne geht die Deutsche Umwelthilfe jetzt den nächsten Schritt. Sie verklagt den Discounter vor dem Landgericht Berlin. Hintergrund...