Anzeige

Politik

Anzeige

CDU will Agrarpolitik neu ausrichten: Agrardiesel, Haltungskennzeichnung und Stoffstrombilanz-Verordnung

Im aktuellen Wahlkampf konzentriert sich die CDU stark auf die Interessen der Landwirte und die ländliche Bevölkerung. Die Partei verspricht, bei einem...

Koalitionsfrage nach der Bundestagswahl: CDU-Agrarpolitiker gegen Schwarz-Grün

In wenigen Wochen steht die Bundestagswahl an, und die politischen Weichenstellungen für die nächste Bundesregierung sind in vollem Gange. Aktuellen Prognosen zufolge...

Agrarminister streben Abschaffung von Öko-Regelungen an

Bundesagrarminister Cem Özdemir hat im Zuge des Agrarpakets erfolgreich eine Weideprämie als Teil der Öko-Regelungen eingeführt. Doch schon jetzt steht diese Maßnahme...

Union steigt aus: Keine Einigung zur Düngerechtsnovelle vor der Bundestagswahl

Die Verhandlungen zur Neufassung des Düngerechts wurden unmittelbar vor der Bundestagswahl durch die Union abgebrochen. Der Grund dafür ist der fortbestehende Dissens...
Anzeige

Junge Landwirte fordern mehr Einfluss in der EU-Agrarpolitik

Acht Jugendorganisationen aus verschiedenen agrarischen Verbänden fordern verstärkt Mitspracherecht in der Gestaltung der EU-Agrarpolitik. Die Organisationen, darunter der Rat der Europäischen Junglandwirte...

Rukwied fordert von neuer Regierung mehr Unterstützung für Landwirte

Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), erhebt die Stimme, um von der künftigen Bundesregierung entschiedene Schritte im Bereich der Agrarpolitik zu...

Reformbedarf in der Agrarpolitik: WLV fordert tiefgreifende Veränderungen

Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), macht sich stark für eine Neuausrichtung der Agrarpolitik durch die kommende Bundesregierung. Er kritisiert, dass...

CDU, CSU und FDP wollen Heizungsgesetz abschaffen

Die CDU und CSU, unterstützt von der FDP, haben Pläne bekanntgegeben, das kontrovers diskutierte Heizungsgesetz der Ampel-Koalition abzuschaffen. Dieses Gesetz wurde erst...

Agrardiesel, Mercosur, Bürokratieabbau: Wahlprogramm des BSW

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat seine agrarpolitischen Vorstellungen im Rahmen des Wahlprogramms für die Bundestagswahl am 23. Februar vorgestellt. Obwohl die...

EU und Schweiz erweitern Landwirtschaftsabkommen

Kurz vor Weihnachten einigten sich die Europäische Union und die Schweiz auf eine bedeutende Erweiterung ihres bestehenden Landwirtschaftsabkommens. Dieser Fortschritt betrifft wesentlich...

Polen präsentiert Kompromissvorschlag zu neuen Züchtungstechniken

Die polnische Ratspräsidentschaft hat einen neuen Kompromissvorschlag zu den neuen Züchtungstechniken (NZT) eingereicht, um eine einheitliche Position der EU-Mitgliedstaaten zu diesen Verfahren...

Agrarpolitik 2025: Gemeinwohl vor Konzerninteressen!

In Berlin ruft das Bündnis "Wir haben es satt" regelmäßig seit 2011 zur Demonstration auf. Für das Jahr 2025 liegt der Schwerpunkt...

Düngerecht: Keine Einigung in zweiter Verhandlungsrunde

Die Bemühungen um eine Reform des Düngerechts in Deutschland stehen weiterhin still. Auch bei der jüngsten Zusammenkunft der Arbeitsgruppe, die sich mit...

Union fordert Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung

Die CDU/CSU-Fraktion hat in einem aktuellen Antrag die Bundesregierung aufgefordert, die Agrardieselrückvergütung in vollem Umfang wiederherzustellen und auf nationale Sonderwege in der...

Union beharrt auf Direktzahlungen: Streit mit EU vorprogrammiert.

In den aktuellen agrarpolitischen Debatten Deutschlands und innerhalb der EU zeichnen sich Meinungsverschiedenheiten ab, die insbesondere die Zukunft der Direktzahlungen betreffen. Die...

Agrarpolitische Weichenstellungen in Österreichs Koalitionsverhandlungen

In Österreich stehen die Koalitionsverhandlungen zwischen der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) und der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) vor allem im Bereich der Agrarpolitik...

Mexiko muss GVO-Mais aus den USA ins Land lassen

Die Vereinigten Staaten konnten eine bedeutende Auseinandersetzung mit Mexiko bezüglich der geplanten Vermarktungseinschränkungen für gentechnisch veränderten Mais für sich entscheiden. Die Ankündigung...

FREIE BAUERN unterstützen neuen EU-Vorschlag für Milchmarkt

Die Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, FREIE BAUERN, hat sich positiv zum jüngsten Vorschlag des EU-Agrarkommissars Christophe Hansen geäußert. Dieser zielt darauf ab,...

Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsminister zweifelt an schneller Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung

In der aktuellen Debatte um die Stoffstrombilanzverordnung in Berlin äußerte sich der sachsen-anhaltinische Landwirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) skeptisch über die Möglichkeiten einer...

US-Präsident Trumps neue Taktik in der Handelspolitik

Der neu gewählte US-Präsident Donald Trump plant, seinen zuvor während des Wahlkampfs angekündigten harten Kurs in der Zollpolitik zu mildern, ohne jedoch...

Bundesregierung verzichtet auf Direktzahlungen in GAP-Reform 2027

Mit Blick auf die anstehende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für das Jahr 2027 plant die Bundesregierung eine signifikante Neuausrichtung der Agrarförderung....

Polen nutzt EU-Ratspräsidentschaft gegen Mercosur-Abkommen

Während seiner EU-Ratspräsidentschaft plant Polen, das Mercosur-Abkommen zu blockieren. Dies teilte Adam Nowak, Staatssekretär im polnischen Landwirtschaftsministerium, mit. Die polnische Regierung und...

Klimaschutz beeinflusst Wahlentscheidung unterschiedlich stark

Eine aktuelle Umfrage der Eon-Stiftung, durchgeführt vom Meinungsforschungsinstitut Civey, zeigt, dass Klimaschutz für 40 Prozent der Wähler ein wichtiges Kriterium bei ihrer...

Agrarpolitisches Resümee und Ausblick: Bauernpräsident Rukwied 2025

Joachim Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), hat in einer Neujahrsbotschaft die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen und dabei...

Bayern hebt Anzeigepflicht für Landpachtverträge auf

Zu Beginn des neuen Jahres wird in Bayern das Landpachtverkehrsgesetz abgeschafft. Diese Maßnahme hebt die Pflicht zur Meldung von Landpachtverträgen auf, was...

Biomassepaket: Branchenverbände kritisieren Gesetzentwurf

Die Diskussionen um das "Biomassepaket" im deutschen Bundestag dauern an. Während der ersten Lesung des Gesetzentwurfs, der von den Fraktionen der SPD...

AfD fordert nationale Agrarpolitik: GAP soll abgelöst werden

Im Zuge der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 plädiert die AfD für eine Abkehr von der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union...

FDP möchte den „wissenschaftlichen Arm“ des Umweltschutzes abschlagen

Das Umweltbundesamt, oft als wissenschaftlicher Arm des staatlichen Umweltschutzes betrachtet, steht vor einer ungewissen Zukunft. Die FDP, die einst bei der Gründung...

Weiterhin keine Einigung im Düngerecht: Neues Treffen im Januar angesetzt

Die Hoffnungen auf einen Durchbruch bei der Novellierung des Düngerechts wurden erneut enttäuscht. Ein für Dezember geplantes Treffen der informellen Arbeitsgruppe konnte...

Neuer Agrarminister in Sachsen: Georg-Ludwig von Breitenbuch

Nach seiner Vereidigung hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die Zusammensetzung seines Kabinetts präsentiert. Die Verantwortung für den Bereich Landwirtschaft und Umwelt...