Konditionenstreit: Edeka beschwert sich beim Kartellamt über Kellogg
Das Bundeskartellamt soll Edeka im Streit um die Preiserhöhungen von Kellogg unterstützen. Der Handelskonzern hat bei den Wettbewerbshütern eine Beschwerde eingereicht. Der Cerealien-Hersteller missbrauche...
Agrarhaushalt 2024: Nicht mehr Geld, aber Umschichtungen
Innerhalb des Agraretats wird umverteilt. Der Sparkurs bei der GAK hat Bestand mit Blick auf das kommende Jahr.
ganzen Artikel lesen ▸
Frankreich: Agrarbudget wird aufgestockt
Das Ministerium wird 2024 voraussichtlich doch über mehr Mittel verfügen können. Im aktuellen Haushaltsentwurf sind rund 7,0 Mrd. € vorgesehen.
ganzen Artikel lesen ▸
Reformulierung: MRI gibt Startschuss für neue Reduktionsziele
Das Max Rubner-Institut soll Empfehlungen zur Reduktion von Zucker, Salz und Fett in Fertiglebensmitteln erarbeiten. In dieser Woche wurde dazu ein "Stakeholder-Prozess" gestartet. Die...
Müllreduzierung: Höhe der Plastikabgabe festgelegt
Der Bundestag billigt eine Verordnung, nach der die Plastikabgabe umgesetzt werden soll. Auf Einwegplastik entfallen ab dem kommenden Jahr bestimmte Abgaben pro Kilo.
ganzen Artikel...
Branchenuntersuchung LEH: Kartellamt schaut nach Österreich
Der Präsident des Bundeskartellamts Andreas Mundt blickt mit Spannung auf die Ermittlungen der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde zum Lebensmittelhandel. Den Vorschlag der Nachbarbehörde, mehr Preistransparenz im...
BVDM-Politiksymposium: Düngermischer zeigen Handlungsoptionen
Welche Düngungsregeln ein besonderes Hemmnis darstellen und wie man den vielfältigen Auflagen für Handel und Landwirtschaft begegnen kann, wurde am vergangenen Freitag in Münster...
dm-Zukunftswoche: dm feiert Jubiläum mit vielen Denkanstößen
Eine Zukunftswoche zum 50. Geburtstag: Die Drogeriemarktkette hat namhafte Experten zum Austausch nach Berlin eingeladen. Die Diskussionen sollen zum Handeln ermutigen.
ganzen Artikel lesen ▸
Neues Gremium: Bürgerrat für Ernährung soll Politik neun Empfehlungen geben
An diesem Freitag nimmt der erste Bürgerrat des Bundestages „Ernährung im Wandel“ seine Arbeit auf. Im Februar sollen seine Empfehlungen dem Parlament überreicht werden.
ganzen...
Naturschutz: Deutschland hat versagt
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) stellte jetzt fest, dass es die Bundesrepublik versäumt habe, stark gefährdete Arten zu schützen. Vor mehr als einem Jahrzehnt wurden...
Lkw-Maut: Erhöhung sorgt für Zündstoff
Ausgestaltung und Startzeitpunkt der Gebühr stehen weiter in der Diskussion. Minister Wissing pocht auf die Einhaltung des Zeitplans.
ganzen Artikel lesen ▸
Tarifverhandlungen im Handel: Verdi bestreikt Betriebe von Edeka Rhein-Ruhr
Verdi lässt im Tarifkonflikt trotz einseitiger Lohnerhöhung vieler Händler nicht locker. Für den heutigen Donnerstag ruft die Gewerkschaft Mitarbeiter von Edeka Rhein-Ruhr zum Streik...
Industriestrompreis: Energieminister beraten wieder über Strompreise
Billigerer Strom für die Industrie, günstigere Preise auch für Verbraucher: Beim Treffen der Energieministerkonferenz geht es heute und morgen vor allem um Energiepreise. Aber...
Bodenschutz: EU fördert Forschungsprojekte
Brüssel stellt dafür insgesamt 90 Mio. € bereit. Es ist ein länderübergreifendes Vorhaben.
ganzen Artikel lesen ▸
Prognose: Steuerverzicht bei Grundnahrungsmitteln käme Staat teuer zu stehen
Würde die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel abgeschafft, wie es die CSU in Bayern fordert, würde dem Staat viel Geld verloren gehen. Wie viel genau, hat...
Verbändeschreiben: Absage an Industriestrompreis
Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und der Deutsche Verband Tiernahrung (DVT) wenden sich gegen Vorschläge zu dessen Einführung. Hoher Bürokratieaufwand wäre vorprogrammiert.
ganzen Artikel lesen ▸
Innovation: Neues Kapitel in der Stickstoffdüngung
Agravis entwickelt gemeinsam mit EuroChem Agro GmbH einen umweltfreundlichen Dünger.
ganzen Artikel lesen ▸
Start-up-Monitor : Lage für deutsche Gründer schwierig
Für Start-ups ist die Finanzierung ein Thema: Willige Risikokapitalgeber finden sich häufig nach der Anfangsphase nur im Ausland.
ganzen Artikel lesen ▸
EU-Agrarhandel: China will Hemmnisse abbauen
Peking plant, mehr Lebensmittel und Agrarerzeugnisse aus der Gemeinschaft einzuführen. Ein Knackpunkt war bislang Schweinefleisch.
ganzen Artikel lesen ▸
Vor Konferenz: Sachsen-Anhalts Energieminister wirbt für Steuerverzicht auf Grundnahrungsmittel
In den kommenden Tagen diskutieren die Energieminister der Länder über einen subventionierten Strompreis für die Industrie und über eine Senkung der Stromsteuer. Vor dem...
Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz: So uneins sind die Länder beim Thema Werbeverbote
Bund und Länder sind beim Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz unterschiedlicher Meinung. Das zeigt auch das Ergebnisprotokoll der Agrarministerkonferenz, das der LZ vorliegt.
ganzen Artikel lesen ▸
US-Prognose: Farmereinkommen soll sinken
Die US-Farmer müssen sich aktuell offensichtlich auf deutliche Einbußen einstellen. Im vorigen Jahr sind Rekorde verzeichnet worden.
ganzen Artikel lesen ▸
Neue Regelung: Mikroplastik ist in der EU künftig verboten
Die EU-Kommission untersagt den Verkauf von Mikroplastik. Das gilt auch für Produkte, in denen die Substanzen verwendet werden, etwa Kosmetik, Spielzeug und Pflanzenschutzmittel. Das...
Nutzhanf: Anbauzahlen gehen zurück
Seit 2013 bauten die deutschen Bauern jährlich mehr Nutzhanf an. Erstmals sind die Zahlen wieder rückläufig.
ganzen Artikel lesen ▸
Weitere zehn Jahre Glyphosat? : Kritik an EU-Kommission
Um das Herbizid wird in Europa seit Jahren gerungen. Gibt es Zustimmung zu einem Vorschlag aus Brüssel, wird das so bleiben.
ganzen Artikel lesen ▸
Umfrage: Verbrauchermehrheit für Kennzeichnung von Gentechnik-Produkten
Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich, dass gentechnisch veränderte Lebensmittel gekennzeichnet werden müssen. Wie eine Umfrage für die Organisation Foodwatch ergab, gilt das...
Internationale Konferenz: Umgang mit Chemikalien soll sicherer werden
In Bonn findet in dieser Woche die Weltchemikalienkonferenz statt. Regierungen, Verbände und Gewerkschaften wollen über ein globales Regelwerk für den Einsatz in Kosmetika oder...
Agrarministerkonferenz: Entgegenkommen des Bundes gefordert
Der Bundeshaushalt 2024 sieht Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) vor. Dies lehnen die Länder einmütig ab.
ganzen Artikel lesen ▸
Regulierung: Wolf im Bundestag
Am Freitag befasste sich der Bundestag erneut mit der Regulierung des Wolfs. Durch die Unionsfraktion ist ein Antrag ins Plenum eingebracht worden, der besagt,...
Nahrungsergänzungsmittel: Überholt Berlin die EU in puncto Höchstwerte?
Auch den neuen Anlauf, Maximalwerte für Vitamine und Mineralstoffe festzulegen, schiebt Brüssel auf die lange Bank – und ruft damit den nationalen Gesetzgeber auf...