Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter
Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...
Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung
Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...
Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne
Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...
Bundeslandwirtschaftsminister bekräftigt Ablehnung von Milchverträgen
Beim diesjährigen Raiffeisentag in Berlin positionierte sich Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer klar gegen eine verpflichtende Einführung schriftlicher Lieferverträge zwischen Milchbauern und Molkereien. Anders...
Bundeskabinett beschließt Investitions-Booster für Landwirte
Das Bundeskabinett hat am 4. Juni ein neues steuerliches Investitionsprogramm auf den Weg gebracht, das Unternehmen aller Branchen zu mehr Investitionen bewegen...
Rainer stellt Weichen für Agrarexport und Bürokratieabbau
Mit deutlichen Worten hat sich Bayerns Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) zu Beginn seiner Amtszeit in Berlin positioniert. Bereits in seiner ersten Woche...
Bundesregierung kündigt Sofortprogramm für Landwirte an
Ende Mai hat die Bundesregierung ein neues Sofortprogramm vorgestellt, das zentrale Punkte des Koalitionsvertrags aufgreift und bis Mitte 2026 umgesetzt werden soll....
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Umsetzung auf 2026 verschoben
Der Beginn der verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung in Deutschland verzögert sich. Statt wie ursprünglich vorgesehen im August dieses Jahres, soll das Gesetz nun zum...
Agrarminister Rainer kämpft in Brüssel um EU-Fördergelder
Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) ist zu seinem ersten offiziellen Besuch in Brüssel eingetroffen. Anlass ist das Treffen der EU-Agrarminister am...
EU-Kommission stellt GAP-Vereinfachungspaket vor
Am 14. Mai hat die Europäische Kommission ein neues Maßnahmenpaket vorgestellt, das der Landwirtschaft in der Europäischen Union spürbare Erleichterungen bringen soll....
Markus Schick wird neuer Staatssekretär im Agrarressort
Im Bundeslandwirtschaftsministerium steht ein personeller Wechsel auf höchster Beamtenebene bevor. Prof. Markus Schick, bisher Leiter der Abteilung für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit, soll...
Bundeskanzler Merz: Bekenntnis zur Land- und Forstwirtschaft
In seiner ersten umfassenden Regierungserklärung vor dem Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein deutliches Bekenntnis zur Bedeutung des ländlichen Raums sowie...
Merz und Macron schmieden neue Allianz für Europa
Bei seiner ersten Auslandsreise als Bundeskanzler traf Friedrich Merz (CDU) in Paris mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen. Beide Regierungschefs vereinbarten,...
Schwarz-rote Bundesregierung startet mit neuer Agrarspitze
Nach intensiven Gesprächen ist die Regierungsbildung nun abgeschlossen. Unter Bundeskanzler Friedrich Merz steht das schwarz-rote Kabinett fest, und die neue Bundesregierung nimmt...
EU-Parlament fordert höheren und unabhängigen Agrarhaushalt
In einer aktuellen Resolution spricht sich das Europäische Parlament dafür aus, den Agrarhaushalt der EU eigenständig auszugestalten und deutlich aufzustocken. Konkret fordern...
EU-Kommission plant Änderungen der Gemeinsamen Agrarpolitik
Die Europäische Kommission plant für die nächste Woche Vorschläge, um die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) zu verändern. Dies teilten EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der...
EU-Parlament stimmt zu: Wolf nicht mehr ’streng geschützt‘
Der Schutzstatus des Wolfes wird innerhalb der Europäischen Union von der Kategorie „streng geschützt“ auf „geschützt“ abgesenkt. Diesen Beschluss traf das Europäische...
Trump-Regierung: Neue Ära der Marktexpansion und USDA-Kündigungen
Die US-Regierung unter Präsident Trump bietet Tausenden Mitarbeitern im Landwirtschaftsministerium (USDA) derzeit ein freiwilliges Programm zum vorzeitigen Ausscheiden an. Rund 15 Prozent...
Sparmaßnahmen im Bund: Tierschutzbeauftragte vor dem Aus?
Bei der ersten Zusammenkunft des neuen Bundeskabinetts wurden zahlreiche Positionen von Sonderbeauftragten abgeschafft. Von insgesamt 43 Stellen entfielen bereits 25 Posten. Die...
Agrarminister Alois Rainer tritt Amt mit ambitionierten Zielen an
Im Bundesministerium für Landwirtschaft hat Alois Rainer offiziell das Ruder übernommen. Die Erwartungen der Agrarbranche an den neuen Minister aus der CSU...
Alois Rainer neuer Bundeslandwirtschaftsminister – CSU setzt auf Verbundenheit zur Landwirtschaft
Nun ist es amtlich: Der CSU-Abgeordnete Alois Rainer übernimmt das Bundesministerium für Landwirtschaft. Der gebürtige Niederbayer steht der Landwirtschaft nahe und könnte...
EU-Haushaltausschuss fordert eigenständiges Agrarbudget und Inflationsausgleich
Im Streit um den nächsten mehrjährigen Finanzrahmen der Europäischen Union spricht sich der Haushaltsausschuss des Europaparlaments deutlich für den Erhalt eines eigenständigen...
EU plant Lockerung der GAP-Vorgaben ab Mai 2025
Die Europäische Kommission bereitet derzeit Änderungen an den Auflagen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) vor, die für viele Betriebe in der Landwirtschaft von...
Bauernpräsident Rukwied kritisiert Naturflächenbedarfsgesetz
Der Deutsche Bauernverband blickt mit zunehmender Skepsis auf das von der Regierungskoalition geplante Naturflächenbedarfsgesetz. Verbandspräsident Joachim Rukwied sieht in der geplanten Regelung...
So verteilen SPD und Union die Ministerien
Mit dem Abschluss des Koalitionsvertrags haben CDU, CSU und SPD auch die künftige Ressortaufteilung vereinbart. Insgesamt werden 17 Ministerien auf die drei...
EU: Bewirtschaftungsauflagen für Landwirte gestrichen
In den jüngsten Trilog-Verhandlungen auf EU-Ebene kam es zu entscheidenden Änderungen im geplanten Bodenüberwachungs- und Resilienzgesetz, die eine Erleichterung für die Landwirte...
Landwirtschaft im Koalitionsvertrag
Im jüngst vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD, präsentiert in Berlin, findet die Landwirtschaft klare Berücksichtigung. Unter der Regie der CSU, die...
CSU-Chef: Koalitionsvertrag – Bestseller für Bauern oder Enttäuschung?
Markus Söder, der Vorsitzende der CSU, sieht im neuen Koalitionsvertrag ein zukunftsträchtiges Dokument, dessen Versprechen jedoch erst noch in die Tat umgesetzt...
EU-Länder stimmen heute über Gegenzölle auf US-Importe ab
Die EU-Kommission reagiert auf die seit Mitte März von US-Präsident Donald Trump angekündigten Importzölle mit eigenen Maßnahmen. Nach Zustimmung der EU-Mitgliedstaaten am...
DBV-Präsident fordert Neuaufschlag für Landwirtschaftszukunft
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hat von der nächsten Bundesregierung eine grundlegende Neuausrichtung in der Agrarpolitik eingefordert, die der Landwirtschaft langfristige...