Filmteam dreht erstmals in chinesischem Schweinehochhaus
Massentierhaltung gilt in China als modern. "Sonst wären die Schweine ja obdachlos", sagt eine Arbeiterin und lobt die hygienischen Bedingungen. Ein ARD-Team durfte...
1.460 Schweinemastplätze auf Stroh
Andreas Zimmermann erfüllt mit seinem neuen Maststall die Premiumkriterien des FAKT-Programms. Gebaut hat er aber aus einem anderen Grund.
ganzen Artikel lesen ▸
USA: Schweinebestand bleibt stabil
Laut den neuesten Daten des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums USDA, blieb der Schweinebestand in den USA im September etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Der Sauenbestand...
Jetzt noch schnell anmelden! JISN-Seminar „Energieeffizienz in der Schweinehaltung“
Junge ISN aufgepasst: Am 12.10.2023 findet ein JISN-Seminar zum Thema "Energieeffizienz in der Schweinehaltung statt. Dabei werden wir in Theorie und Praxis erfahren, wo...
Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 29.09.2023
Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 29.09.2023 wurden
ganzen Artikel lesen ▸
Unsere Bayerischen Bauern – Neues Video: Fleischi entdeckt die Festzeltgastronomie
Hendl, Haxn, Bio-Wiesn: neuer YouTube-Film beleuchtet die Zukunft der bayerischen Festzeltgastronomie Unsere Bayerischen Bauern schickt Kultmoderator zu Wirten und Erzeugern.
ganzen Artikel lesen ▸
Quelle: Bundesverband Rind...
Mehr Tierwohl im neuen Flatdeck
Obwohl sein Abnehmer absprang, baute Franz Baierl einen Aufzuchtstall für Haltungsform Stufe 4. Die BayProTier-Prämie trägt nun dazu bei, dass sich die Investition...
Einsatz verschiedener Erbsenprodukte in der Ferkelfütterung
proteinmarkt - Die Futtererbse gewinnt nicht nur in der menschlichen Ernährung zunehmend an Bedeutung, sondern erweist sich auch als eine ausgezeichnete Option in der...
Tierärzteschaft fordert von der Bundespolitik gesetzliche Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangel in der Tierärzteschaft ist die flächendeckende tiermedizinische Versorgung, besonders im Not- und Nachtdienst, akut gefährdet. Daher fordert der Bundesverband Praktizierender...
So fördert der Süden mehr Tierwohl bei Schweinen
Baden-Württemberg und Bayern haben ihre Programme für besonders tiergerechte Formen der Schweinehaltung erweitert. Welche Vorgaben und Prämien gibt es? Und wie groß ist...
Netzwerk Fokus Tierwohl – Unterrichtsmaterialien zum Thema Kupierverzicht
Die Arbeitsgruppe "Kupierverzicht" des Tierwohl-Kompetenzzentrums Schwein hat im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl Unterrichtsmaterialien als Angebot für Lehrkräfte an landwirtschaftlichen Fach- und Berufsschulen mit...
Rezension: „Wie isst man ein Mammut?“
Die Wissenschaftsjournalistin Johanna Bayer hat in ihrem Portal "Quarkundso.de" soeben das Buch von Uta Seeburg rezensiert und kommt zu einem wenig schmeichelhaften Ergebnis. Es...
Deutsche Schweineschlachtungen weiter deutlich unter Vorjahresniveau
Die Anzahl der Schweineschlachtungen in Deutschland liegt weiter deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) wurden in den...
Nachfrage fehlt: Schweinepreis behauptet sich nur knapp
Die Meinungen zum Schweinepreis gehen weiterhin auseinander. Der Abschlag der Vorwoche hat wenig verändert. Der Ferkelpreise schwimmen im Fahrwasser.
ganzen Artikel lesen ▸
Improvac: Gute Fleischqualität bei geimpften Ebern
Wissenschaftler haben nun belegt, dass die Fleisch- und Fettqualität von immunkastrierten Ebern und weiblichen Schweinen gleichwertig ist.
ganzen Artikel lesen ▸
Impfung verbessert Tier- und Umweltschutz in der Fleischproduktion
idw - In dem Projekt "Feldstudie zur Impfung gegen Ebergeruch (FINGER)" haben Forschende der Universitäten Göttingen und Kiel sowie des Max Rubner-Instituts in Kulmbach...
Online-Seminare Nationales Wissensnetzwerk Kupierverzicht Oktober/November 2023
Im Rahmen des Nationalen Wissensnetzwerk Kupierverzicht sind für Oktober und November 2023 wieder Onlineseminare für Schweinehalter:innen und interessierte Personen sowie Netzwerktreffen für Berater*innen und...
Neuer umweltfreundlicher Stickstoff-Dünger von AGRAVIS und EuroChem Agro GmbH
In gemeinsamen Versuchen haben die AGRAVIS Raiffeisen AG und die EuroChem Agro GmbH erfolgreich einen neuen Dünger entwickelt und getestet – ein Granulat aus...
Bereits 41 ASP-infizierte Wildschweine in Schweden gefunden
Im "infizierten Gebiet", rund 145 Kilometer nordwestlich von Stockholm, wurden weitere ASP-infizierte Wildschweine entdeckt. Inzwischen war auch eine EU-Delegation vor Ort.
ganzen Artikel lesen ▸
R+V bietet Unterstützung beim Thema Brandschutz
Mit zunehmender Hitze in den Sommermonaten steigt auch das Risiko für Brände in landwirtschaftlichen Betrieben. Beim Brandschutz in der Landwirtschaft stehen vor allem Maßnahmen...
Veranstaltung „Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung“
Im Rahmen des Netzwerk Fokus Tierwohl findet am 25. und 26. Oktober 2023 eine Veranstaltung zum Thema " Stallbau und Tierwohl in der Schweinehaltung"...
Genetische Ursachen für Gicht entschlüsselt – Ernährungsumstellung löst Gichtanfälle aus?
"Bis heute müssen Gicht-Patienten gegen Vorurteile kämpfen. Dabei haben Forschende herausgefunden, dass die Ernährung eine vergleichsweise geringe Rolle spielt. Häufig verursachen Stoffwechselerkrankungen Gicht," hat...
Bisherige Berechnungen zu Methan zu „einfach“
Die Erwärmungswirkung von Methan ist offenbar geringer als sie in aktuellen Berechnungsmethoden ermittelt wird. Wissenschaftler der Universität Oxford sind nun zu dem Ergebnis gekommen,...
Raus aus dem Dorf – Betrieb Zumbach (Schweiz) investiert in Abferkelplätze
Urs Zumbach führt einen landwirtschaftlichen Betrieb nahe Büren an der Aare, in der Schweiz, mit Schwerpunkt auf Schweinezucht und -mast. 2000 verlegte er den...
Für Kleinkinder gilt ein anderer Nitritgehalt im Wasser als für Erwachsene
Wasser ist unser wichtigstes und das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Darauf macht das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in einer Pressemeldung aufmerksam. Es...
Zahl der Schweinehalter geht um rund 87 Prozent zurück
Die Zahl landwirtschaftlicher Unternehmen ist zwischen 2012 bis 2022 um etwa 29.460 Betriebe zurückgegangen. Das schreibt die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/8361) auf eine...
Ministerin Kaniber fordert Abbau der Bürokratie und Auflagen sowie die Schaffung von mehr Perspektiven...
Der Wolf, der Umbau der Nutztierhaltung, die Kürzungen in der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) und die Entbürokratisierung – das waren...
„Ernährungsradar“ – Online-Plattform mit Infos rund um das Thema Ernährung
Ernährungsprofis, Fachjournalisten und Redakteure, aber auch alle, die sich in aktuellen Ernährungsfragen neutral über die Fakten informieren wollen, haben jetzt eine neue Online-Anlaufstelle: Ernährungsministerin...
Mais Verkauf: So viel darf CCM kosten
Der Mais steht vielerorts gut. Angesichts der durchwachsenen Getreideerträge ist der Zukauf von CCM für Schweinemäster in diesem Jahr eine echte Alternative.
ganzen Artikel...
Schweinemäster aufgepasst: Keine Maßnahmenpläne zum 1. Oktober fällig!
Schweinemäster, deren Therapiehäufigkeit für die erste Jahreshälfte 2023 die bundesweit gültige Kennzahl 2 überschreitet, müssen aktuell keinen Maßnahmenplan vorlegen.
ganzen Artikel lesen ▸