Anzeige
Start Schwein

Schwein

Anzeige

A: Historisch niedriges Schweineangebot

Schweinehälften sind in Österreich Mangelware.Proviande In Österreich ist das aktuell anfallende Schlachtschweineangebot nicht bedarfsdeckend. Hintergrund dieser Verhältnisse ist das geringste Angebot heimischer Schweine...

Initiative Tierwohl: Bundeskartellamt erwirkt Umstellung der Tierwohl-Honorierung

Auf Drängen des Bundeskartellamts stellt die Initiative Tierwohl (ITW) ab 2024 die Honorierung um. Statt des verbindlichen Tierwohlentgelts sollen die Mehrkosten für das Tierwohl-Engagement...

ISN-Mitgliederversammlung mit Dialogforum: Schweine- und Fleischmarkt zwischen Wunsch und Wirklichkeit

"Schweine- und Fleischmarkt zwischen Wunsch und Wirklichkeit" – so lautet das Topthema der diesjährigen ISN-Mitgliederversammlung mit Dialogforum. Angesichts der zurückliegenden und aktuellen Krisen sowie...

Broschüre – Klimaschutz in der Landwirtschaft

Die Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Österreich, hat eine Broschüre veröffentlicht, die Lösungsansätze zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen auf landwirtschaftlichen Betrieben skizziert. ganzen Artikel...
Anzeige

SuS-Fachtagung 2023: Märkte, Tierwohl, Spanien

Deutsche Veredler sitzen zwischen den Stühlen. Einerseits sollen sie ihre Ställe auf mehr Tierwohl umbauen, und viele wären auch bereit dazu. Andererseits fehlen bauliche...

Stellenausschreibungen Fachhochschule Südwestfalen

Am Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule Südwestfalen in Soest sind kurzfristig zwei Stellen zu besetzen: A) Elternzeitvertretung als Vollzeitstelle (E13) für mindestens ein Jahr. Ausgeschrieben...

Herkunftskennzeichnung für Frischfleisch: Kabinett billigt Vorschlag für nationale Lösung

Während andere EU-Staaten bereits mit nationalen Regelungen voran gegangen sind, hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir bei der Herkunftskennzeichnung u.a. für Schweinefleisch bislang auf eine Lösung...

Knoten am Schlachtschweinemarkt endlich geplatzt – VEZG-Preis steigt um 5 Cent

Nachdem die Notierung für Schlachtschweine zwei Monate lang bei 2,33 € verharrte, ging es heute endlich wieder aufwärts. Die VEZG notierte einen Preis von...

USDA rechnet für 2023/24 mit sinkenden Sojapreisen

Angesichts der deutlich ausgebauten Anbaufläche von Sojabohnen in Brasilien, Argentinien und Paraguay sowie guter Ertragsprognosen, erwartet das USDA für die kommende Saison eine Rekordernte...

Veranstaltung „Fokus Tierwohl“

Wesentliche Änderungen im Tierarzneimittelgesetz Am 01.01.2023 ist eine Änderung des Tierarzneimittelgesetzes in Kraft getreten, mit der ein Reduzierungsziel des Antibiotikaverbrauchs verankert ist. Die Online-Veranstaltung...

Webinar – Nutzung positiver Biofilme zur Verbesserung der Biosicherheit in Schweinebetrieben

Um die Tiergesundheit zu erhalten und das Tierwohl zu steigern, ist es sinnvoll, den Keimdruck im Stall durch geeignete Maßnahmen zu verringern. Dazu gehören...

Wurf mit 41 Ferkeln

(Symbolbild)Melior In einem brasilianischen Betrieb hat eine Sau laut agrarheute.de 41 Ferkel in einem Wurf zur Welt gebracht. Experten von der Agrarforschungseinrichtung Embrapa...

vbw begrüßt bayerische Klage gegen die Erbschaftssteuer

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt die Ankündigung von Ministerpräsident Markus Söder, gegen die Erbschaftssteuer Klage einzureichen. "Das ist ein überfälliger Schritt....

Erfolgreicher Aktionstag „Landwirt für einen Tag“

Am 13. Mai fand bundesweit der vom Forum Moderne Landwirtschaft ins Leben gerufene Aktionstag "Landwirt für einen Tag" statt. In diesem Jahr nahmen 103...

Schweinehalter können Anfang Mai erstmals wieder ihre Vollkosten decken

Schweinehalter können aktuell etwas durchatmen. Sinkende Futterkosten verbessern die Kalkulation. Echte Gewinne schreiben aber nur die alten Ställe. ganzen Artikel lesen ▸

Sachkundelehrgang „Tierschutzgerechte Ferkelkastration mit Isofluran“

Ein Sachkundelehrgang zur tierschutzgerechten Ferkelkastration mit Isofluran wird vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Sachsen am 7. und 8. Juni in Köllitsch mit...

Schweinepest auf Grossbetrieb ausgebrochen

18’000 Schweine müssen getötet werden.zvg Erneut hat es beim grössten Schweineproduzenten Rumäniens, dem zur chinesischen WH-Gruppe gehörenden Unternehmen Smithfield, einen Ausbruch der Afrikanischen...

Republik Korea (Südkorea) wieder für deutsches Schweinefleisch geöffnet

Lieferungen von deutschem Schweinefleisch in die Republik Korea (Südkorea) sind nach einer zweieinhalbjährigen Sperre in Folge der ersten Nachweise der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in...

Endlich! Export von deutschem Schweinefleisch nach Südkorea wieder möglich

Der Export von Schweinefleisch aus Deutschland nach Südkorea ist wieder möglich. Nach Angaben des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat Südkorea nach zweieinhalb...

Studie zu ethische und wirtschaftliche Auswirkungen der Einführung neuer pflanzlicher Rindfleischersatzprodukte in den USA

Eine Studie der Cornell University hat die Auswirkungen der Einführung von pflanzlichen Alternativen zu Rindfleisch in den USA untersucht. Dabei wurden verschiedene Szenarien miteinander...

DBV: Industrieemissionsrichtlinie darf Tierwohl nicht gefährden

Anlässlich der Abstimmung des federführenden Umweltausschusses im Europäischen Parlament am 24. Mai über die Industrieemissionsrichtlinie appelliert der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken, auch...

Auktionsergebnis der Internet Schweinebörse vom 19.05.2023

Bei der Auktion der Internet Schweinebörse am heutigen Freitag, 19.05.2023 wurden... ganzen Artikel lesen ▸

Rumänien: ASP-Ausbruch auf Großfarm von Smithfield

In Rumänien wurde vergangene Woche ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auf einer Großfarm des Unternehmens Smithfield, das zur chinesischen WH-Group gehört, gemeldet. Das...

EU-Schweinepreise: Märkte weiter ausgeglichen – Warten auf Preisanstieg setzt sich fort

Der europäische Schlachtschweinemarkt zeigt sich in der laufenden Schlachtwoche insgesamt ausgeglichen. Die Notierungen entwickeln sich mehrheitlich stabil. Auch in Frankreich scheint sich die Tendenz...

Stall-Umnutzung: Wie den Schweinegeruch loswerden?

Nutzen Sie einen alten Stall zu Wohnraum um, müssen Sie gewährleisten, dass die alten Gerüche nicht durchschlagen. Unsere Expertin erklärt, was Sie beachten...

Meistro-Whitepaper „Aktuelle Fördermittel für Unternehmen“

Das kostenlose meistro Whitepaper zum Thema "Fördermittel für Unternehmen" gibt Ihnen einen Überlick über die derzeitigen Förderprogramme. Das Papier informiert unter anderem über Fördermöglichkeiten...

Dänische Schweineställe für China

Im Jahr 2010 begann eine Gruppe dänischer Investoren, Schweinebetriebe nach heimischem Standard in China zu bauen. Klima und Mitarbeiter machten aber Anpassungen an...

Zahl der Hofbesitzerinnen seit 30 Jahren unverändert

(hib/NKI) Wie sieht es aus mit Frauen in der Landwirtschaft? Wie viele von ihnen leiten einen Hof? Werden sie genauso berücksichtigt wie männliche Familienmitglieder?...

ASP-Ausbruch auf Smithfield-Farm in Rumänien

In Rumänien gab einen neuen großen Ausbruch der hochansteckenden Seuche. In der Anlage an der Grenze zu Serbien müssen nun ca. 18.000 Tiere...

D: Kein ausreichender Brandschutz in Megaställen

Das Gutachten kommt Greenpeace zufolge bei zehn industriellen Megaställen in Ostdeutschland zu dem Ergebnis, dass Vorgaben der Landesbauordnungen nicht nur fehlerhaft ausgelegt,...