Anzeige
 

Bayer hält trotz Asundexian-Flop an Umsatzziel fest

Der Pharmakonzern hält trotz des Rückschlags bei der Entwicklung des Gerinnungsmittels Asundexian an seinen mittelfristigen Zielen fest. Pharmachef Stefan Oelrich betonte, dass Bayer genügend Potenzial in seiner Medikamenten-Pipeline habe, um in den nächsten Jahren positiv dazustehen. Das Unternehmen hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2030 einen Jahresumsatz zwischen 25 und 30 Milliarden Euro zu erzielen. Im Jahr 2022 konnte die Pharmadivision bereits gut 19,3 Milliarden Euro umsetzen.

Die jüngsten Ergebnisse der abgebrochenen Phase-III-Studie zu Asundexian haben jedoch Zweifel an Bayers Umsatzziel aufkommen lassen. Das Mittel erwies sich in der Vergleichsstudie als weniger wirksam als die Standardtherapie. Dadurch sackte der Aktienkurs des Konzerns um 20 Prozent ab und hat sich seitdem kaum erholt.

Analysten hatten bereits zuvor skeptisch auf das Umsatzziel geblickt. Dennoch tritt Oelrich den wachsenden Zweifeln entgegen und betont, dass sich die Erwartungen für das Ende der Dekade erfüllen werden. Ob Bayer diese Ziele tatsächlich erreichen kann, bleibt abzuwarten.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Deutschlands größter Düngerhersteller drosselt Produktion

SKW Piesteritz, einer der führenden Düngemittelproduzenten Deutschlands, muss seine Produktion aufgrund der aktuellen Marktsituation und politischer Entscheidungen reduzieren. Geschäftsführerin Antje Bittner erklärt,...

Landwirte gegen neue Einkaufsbedingungen bei Tönnies

Der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) warnt eindringlich davor, die kürzlich überarbeiteten Einkaufsbedingungen des Fleischverarbeiters zu akzeptieren. Diese neuen Regelungen stellen für...

COFCO plant Großterminal im brasilianischen Hafen Santos für 2025

COFCO, der größte Agrar-Händler Chinas, hat Pläne angekündigt, im Jahr 2025 einen umfangreichen Hafenterminal im brasilianischen Porto Santos in Betrieb zu nehmen....

Danish Crown: Produktion von SB-Fleisch in Deutschland wird eingestellt

Danish Crown hat die Entscheidung getroffen, die Produktion von selbstbedienungsfertigem am Standort Essen (Oldenburg) einzustellen, um die des Schlachthofs zu...

Insolvenzen erreichen kritisches Ausmaß

Viele Beobachter sehen eine Entwicklung, die an die Finanzkrise von 2009 erinnert: Der Insolvenzforscher Steffen Müller vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)...