Bayern will Verbot der Anbindehaltung im Bundesrat verhindern
Bayern wehrt sich gegen die Pläne der Bundesregierung, die ganzjährige Anbindehaltung zu verbieten. Mit einer Bundesratsinitiative will der Freistaat die vorgesehenen Regelungen verhindern.
ganzen...
Online-Broschüre „Hilfe beim Herdenmanagement für Landwirte in der Milchvieh-/Rinderhaltung“
Die interaktive Online Broschüre "Hilfe beim Herdenmanagement für Landwirte in der Milchvieh- und Rinderhaltung" ist seit dem 04.12.2023 online. Die interaktive PDF soll den...
So halten Sie Wassertränken frostfrei
Bei extremer Kälte wird die Wasserversorgung schnell zur Herausforderung. Wir geben Tipps, wie sich Tränken frostsicher machen lassen.
ganzen Artikel lesen ▸
Neue Online-Veranstaltungen der Landesanstalt für Landwirtschaft
Der Wissenstransfer zum Tierwohl im Netzwerk Fokus Tierwohl für die Nutztierarten Rind, Schwein und Geflügel geht für drei Jahre weiter. Für Bayern übernimmt erneut...
Die Slowakei wird neuer Partner in der Zuchtwertschätzung Exterieur beim Fleckvieh
Gute Milch- und Fleischleistungen können nur von gesunden und widerstandsfähigen Tieren erbracht werden. Um die Selektion nach wissenschaftlichen Kriterien zu ermöglichen, werden beim Fleckvieh...
Webinarreihe „Das Rind und das Klima“.
In Diskussionen rund um den Klimawandel spielt das Rind eine große Rolle. In der Webinar-Reihe werden verschiedene Aspekte der Rinderhaltung und des Klimawandels behandelt....
Aktuelle Zuchtwertschätzung: Deutschlands Spitze bei RZG 171
Während die schwarzbunten Bullen ihre Spitzenränge halten, gibt es bei den Red Holsteins neue Titelverteidiger. Die Ergebnisse im Überblick.
ganzen Artikel lesen ▸
Ceva-Blog: Bedeutung des Frischabkalbermonitorings bei Kühen
In einem Beitrag für den Ceva Blog ruminants.ceva.pro hat Dr. Sebastian Jander einen Artikel zur Bedeutung des Frischabkalbermonitorings bei Kühen verfasst. Er geht den...
Ergebnisse der Befragung „Weidetierhaltung und Herdenschutz“
Ziel einer Umfrage im Rahmen des Projekts ""Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Herdenschutz" war es u.a. herauszufinden, wie gut Weidetierhaltende über das Thema "Weidetierhaltung...
Geschäftsführerwechsel bei der Qnetics GmbH
Bei der Qnetics GmbH gibt es zum 01.01.2024 einen Geschäftsführerwechsel. In Zukunft wird Dr. Gesine Witzel gemeinsam mit Ronald Bialek und Jens Kirch die...
EU-Kommission will Schlachttransporte auf neun Stunden begrenzen
Aus Brüssel ist ein Entwurf zur Neuregelung von Tiertransporten durchgesickert. Die Vorgaben verschärfen sich damit deutlich. Es geht um Fahrzeiten, Platz, die Versorgung...
Milchpur Webinar „Neues aus der Melktechnik“
Am 7. Dezember bietet Milchpur ein kostenloses Webinar zur Thematik Neuerungen in der Melktechnik für Praktiker an. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Hofgespräche" referieren Dr....
Hennies: „Niedersachsen ist auf dem Weg zum Milchland Nr. 1!“
Die Lage auf den Milchviehbetrieben in Niedersachsen ist besser als Stimmung. Die Betriebsleiter strotzen vor Innovationskraft. Das zeigte sich diese Woche bei der...
Umweltminister einigen sich auf schnelleren Abschuss übergriffiger Wölfe
Ab der Weidesaison 2024 sollen Wölfe bereits nach dem ersten Riss geschossen werden können. Die Umweltminister der Länder einigen sich, dafür ihre Wolfsverordnungen...
#Typisch Rind – Das digitale Seminar von Boehringer Ingelheim mit Dr. Peter Zieger
Am Donnerstag, den 7.12.2023 um 19:30 Uhr führt Boehringer Ingelheim ein weiteres Onlineseminar in der Reihe #Typisch Rind durch. Gastreferent ist diesmal Dr. Peter...
Hervorragende Eutergesundheit auch im Milchkontrolljahr 2023
In Deutschland wird die Gesundheit der Milchkühe engmaschig überwacht. Ein wichtiges Instrument ist dabei die unabhängige monatliche Milchkontrolle. Für das Milchkontrolljahr 2023 (01.10.2022 bis...
Folgen falscher Politikentscheidungen für die Ernährungssicherheit am Beispiel Sri Lanka
Politische Entscheidungen sollten nie auf Basis von Desinformation, Ängsten oder "gekauften" wissenschaftlichen Analysen gefällt werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben veröffentlichte Untersuchung zu...
Wie eine Milchviehhalterin Mastitis bei Kühen durch pflanzliche Boli verhindert
Euterentzündungen abfangen bevor sie akut werden: Das praktiziert Pauline Schrattenecker aus Lohnsburg am Kobernaußerwald bei ihren Kühen mit pflanzlichen Boli.
ganzen Artikel lesen ▸
Umweltminister wollen Beschluss zum Wolf herbeiführen
Wölfe sollen in Deutschland trotz ihres hohen Schutzstatus einfacher zum Abschuss frei gegeben werden. Die Umweltministerkonferenz ringt ab Mittwoch um einen gemeinsamen Ansatz.
ganzen...
Fleischverbrauch: Kunden schwenken von Schwein auf Geflügel und Rind um
Im laufenden Jahr sinkt der Fleischverzehr der Deutschen nur leicht. Auffällig ist aber das erneute Minus bei Schweinefleisch. Dagegen steigen die Verkäufe von...
Mit diesen Tipps wird der Melkroboter winterfest
Automatische Melksysteme (AMS) müssen auch im Winter zuverlässig funktionieren. Bereiten Sie sich frühzeitig auf kalte Temperaturen vor, damit keine Leitung einfriert.
ganzen Artikel lesen ▸
Ceva Online-Seminarreihe „Rinder-Wissen vor acht“
Die Ceva Tiergesundheit GmbH bietet mit ihrer Online-Seminarreihe für Landwirte "Rinder-Wissen vor 8" Informationen zu aktuellen Rinderthemen an. In einer neuen Ausgabe, die am...
Weihnachtsgeschäft stützt Schlachtrinderpreise
Trotz einer höheren Rindfleischnachfrage behaupten sich die Erzeugerpreise nur. Jetzt bleiben nur noch zwei Wochen.
ganzen Artikel lesen ▸
Weidetierhalter fordern: Wolf muss Chefsache bleiben
Wer den Wolf und die Weidetierhaltung in Niedersachsen haben will, der muss auch für die Kosten des notwendigen Zaunbaus aufkommen. Darin sind sich die...
Naturland: Nur noch halb so viel Kraftfutter für Milchkühe
Ab 2024 dürfen Naturland-Milchviehbetriebe nur noch halb so viele Futtermittel einsetzen, die in Konkurrenz zur menschlichen Ernährung stehen, wie laut EU-Öko-Verordnung zulässig wäre.
ganzen...
Tierwohl bis zum Schluss – Verfahren der teilmobilen Schlachtung in der praktischen Umsetzung (Online-Veranstaltung)
Mit der neuen EU-Hygienereglung seit September 2021 rücken tierschonende Verfahren der Schlachtung am Hof/auf der Weide in den Fokus. Rinder, Schweine und Pferde dürfen...
Niedersachsen schränkt Tiertransporte in Drittländer ein
Weil zahlreiche Drittländer in der Regel betäubungslos Schlachten, untersagt Niedersachsen die Rinderexporte in diese Länder. Zusätzlich sollen die Auflagen für Transporteure steigen.
ganzen Artikel...
Ernährungsexperte: Es gibt keinen Grund, kein Fleisch zu essen!
In der Gesellschaft gibt es viele Vorbehalte gegenüber Fleisch. SUS sprach mit dem Ernährungsexperten Prof. Dr. Stephan Martin, Chefarzt am Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum.
ganzen Artikel...
Tuchel Trac FarmXpert: Der Boxenprofi
Liegeflächen säubern, Spalten abschieben, Buchten einstreuen – das soll der neue Tuchel Trac FarmXpert in einem Gang erledigen. Wir konnten eines der ersten Modelle...
Extreme Nässe auf Grünland: Jetzt noch mähen oder abwarten?
Einige Rinderhalter überlegen, jetzt noch sehr hohe Grasaufwüchse zu mähen. Doch Experten raten davon ab, wenn die Flächen nicht befahrbar sind. Was sind...