Steiler Anstieg: Kuh- und Färsenpreise auf Rekordniveau
Die Rinderpreise in Deutschland zeigen erneut eine steigende Tendenz. Insbesondere Kühe und Färsen verzeichnen Preiszuwächse. Ebenfalls aufwärts geht es bei den Bullenpreisen....
Milchmarkt in Deutschland: Rückläufige Anlieferung trotz guter Preise
Aktuell präsentiert sich die Lage der deutschen Milcherzeuger als stabil: Die Kosten für Futtermittel, Dünger und Energie sind im Jahr 2024 gesunken....
Bullenpreise unter Druck, Schlachtkühe gefragt
Auf dem deutschen Schlachtrindermarkt zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen: Während das Angebot an Jungbullen ausreichend ist und die Nachfrage stagniert, was die Preise...
Unterschiedliche Trends in der Milchproduktion der EU zu Beginn 2025
Die Entwicklung der Milchproduktion in Europa zeigt zu Beginn des Jahres 2025 ein differenziertes Bild. Während in einigen Ländern die Milchproduktion weiterhin...
Preisrückgang bei Milchprodukten auf Global Dairy Trade
Auf der internationalen Handelsplattform "Global Dairy Trade" haben sich die Durchschnittspreise für Milchprodukte kürzlich leicht verändert. Insgesamt ist der Durchschnittspreis um 0,5...
Argentinien hebt 50-jähriges Verbot des Lebendexports von Schlachtrindern auf
Die argentinische Regierung hat eine langjährige Regelung aufgehoben und erlaubt nach mehr als fünf Jahrzehnten wieder den Lebendexport von Schlachtrindern. Diese Entscheidung,...
Entwicklung der Milchpreise: Trends im Januar
Im Januar zeigte sich ein differenziertes Bild auf dem Milchmarkt: Während die Preise für konventionelle Milch teilweise nachgaben, blieben die Biopreise stabil...
EU empfiehlt Zulassung neuer Impfstoffe gegen Blauzungenkrankheit
Der Ausschuss für Tierarzneimittel (CVMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat in seiner jüngsten Sitzung am 14. und 15. Januar 2025 die Zulassung...
Milchpreise im Norden sinken zum Jahresstart – Stabilität im Süden
Zu Beginn des Jahres verzeichnen mehrere Molkereien in Norddeutschland eine deutliche Reduktion der Milchpreise. Die Meiereigenossenschaft Wasbek etwa hat das Milchgeld von...
Jeff Bezos finanziert Forschung für Impfstoff gegen Methanemissionen bei Kühen
Jeff Bezos, der Gründer von Amazon, unterstützt durch seinen Bezos Earth Fund die Entwicklung eines Impfstoffes, der darauf abzielt, die Methanemissionen von...
Schmutzige Kuhschwänze erhöhen das Infektionsrisiko: Warum regelmäßiges Scheren für Hygiene und Tiergesundheit sorgt
In der modernen Milchviehhaltung spielt Hygiene eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Tiere. Ein oft unterschätzter Faktor dabei...
Brasilianische Kuh der Rasse Nelore für 4,8 Mio. US Dollar verkauft
Ein herausragendes Exemplar der Rasse Nelore hat in Brasilien für Aufsehen gesorgt, als es auf einer Auktion für den beeindruckenden Preis von...
Milchpreise steigen deutlich
Die Preise für Milchprodukte an der internationalen Handelsplattform "Global Dairy Trade" haben sich zuletzt positiv entwickelt. Bei der jüngsten Auktion stieg der...
Milchgeldauszahlungen im Dezember: Spanne von 11 ct/kg
Aktuelle Berichte zeigen, dass die Spanne zwischen dem höchsten und niedrigsten Milchauszahlungspreis 11 Cent pro Kilogramm beträgt. Im Dezember reduzierte keine der...
Belastungen für sächsische Milchviehhalter trotz hoher Produktpreise
Der Sächsische Landesbauernverband hat auf die aktuellen Schwierigkeiten der Milchviehhalter in Sachsen hingewiesen, die trotz steigender Preise für Milchprodukte wie Butter mit...
Milchviehhaltung in Deutschland: Tierbestand auf Tiefststand
In der deutschen Milchviehwirtschaft setzt sich der Trend des Bestandsrückgangs weiter fort. Nach aktuellen Berichten des Statistischen Bundesamtes und der ZMB hat...
Leichte Preisrückgänge bei der Global Dairy Trade-Auktion
Bei der jüngsten Auktion der internationalen Handelsplattform "Global Dairy Trade" kam es zu einem leichten Rückgang des Durchschnittspreises aller Produkte um 1,4...
Massiver Rückgang: Immer weniger Rinderhalter in Bayern 2024
Bayern verzeichnet 2024 einen fortgesetzten Abwärtstrend bei den Rinderbeständen sowie den landwirtschaftlichen Betrieben, die diese Tiere halten. Nach Angaben des Landesamts für...
Milchpreisprognose 2024: 48 ct/kg erwartet, ZMB analysiert Markt
Für das Jahr 2024 wird ein Milchpreis von voraussichtlich rund 48 Cent pro Kilogramm erwartet, wie die Zentrale Milchmarkt Berichterstattung (ZMB) berichtet....
Vorbeugung von Milchfieber bei Kühen durch optimierte Calciumversorgung
Eine effektive Strategie zur Vorbeugung von Milchfieber bei Kühen ist die kontrollierte Calciumversorgung vor der Kalbung. Milchfieber, eine Erkrankung die durch einen...
Studie: Influenza-Viren bleiben in gekühlter Rohmilch infektiös
Eine aktuelle Studie der Stanford University hebt die Notwendigkeit der Pasteurisierung von Milch hervor, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Die Untersuchung zeigt,...
Milchausblick: IG-Milchbarometer steigt im November an
Die Börsenkurse für Milchprodukte zeigen unterschiedliche Entwicklungen: Während die Preise für Butter in den nächsten zwölf Monaten fallen, verzeichnet Milchpulver einen Anstieg....
DMK kündigt Sonderzahlung für Milchbauern an
Das Deutsche Milchkontor (DMK), Deutschlands größte Molkereigenossenschaft, hat angekündigt, dass es für die Monate Januar bis November 2024 eine zusätzliche Auszahlung von...
Anhaltender Anstieg der Milchpreise in Deutschland
In Deutschland setzen sich die steigenden Milchpreise auch im November fort. Während einige Molkereien in Süddeutschland den Auszahlungspreis aus dem Vormonat beibehalten,...
Rekordpreis: Ein 2 Monate altes Zuchtkalb 130.000 Euro
In der landwirtschaftlichen Branche sorgte kürzlich ein bemerkenswerter Vorfall für Diskussionen: Ein erst zwei Monate altes Kalb wurde für die außergewöhnlich hohe...
Marktentwicklung bei Schlachtrindern zeigt regionale Unterschiede
Zu Beginn des Dezembers ist der Höhepunkt der Schlachtrinderpreise in Deutschland noch nicht in allen Regionen und für alle Rinderkategorien erreicht. Laut...
Skandal an der EU-Grenze: Rinderleid in TV-Reportage aufgedeckt
Die Fernsehdokumentation "Gefangen zwischen den Grenzen" hat schockierende Einblicke in die Bedingungen von Rindertransporten an der türkischen Grenze geliefert. Laut dem Bericht...
Rückgang der Milchanlieferungen in Deutschland
Im Zeitraum von Januar bis September 2024 haben deutsche Molkereien täglich durchschnittlich 0,3 % weniger Milch von inländischen Produzenten bezogen als im...
Biomilchpreise im Oktober: Deutliche Unterschiede zwischen den Molkereien
Die Biomilchpreise im Oktober zeigten signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Molkereien in Deutschland. Laut dem aktuellen Biomilchpreisbarometer von top agrar variierten die...
Milchproduktion in Deutschland weiterhin unter Vorjahresniveau
Laut einem aktuellen Bericht der Zentralstelle für Milchwirtschaft (ZMB) bleibt die Milchproduktion in Deutschland auch Anfang November hinter den Werten der vergangenen...