Anzeige
Start Pflanze

Pflanze

Anzeige

Vieler Regen erschwert Rübenernte – aktuell sind noch 15 % zu roden

Unter oft sehr nassen Bedingungen ernten Landwirte derzeit Ihre Rüben. Anders als der Zuckergehalt sind die Masseerträge zufriedenstellend. Die Kontrahierung für 2024 hat...

Vieler Regen erschwert Rübenernte – aktuell sind noch 15 % zu roden

Unter oft sehr nassen Bedingungen ernten Landwirte derzeit Ihre Rüben. Anders als der Zuckergehalt sind die Masseerträge zufriedenstellend. Die Kontrahierung für 2024 hat...

Vieler Regen erschwert Rübenernte – aktuell sind noch 15 % zu roden

Unter oft sehr nassen Bedingungen ernten Landwirte derzeit Ihre Rüben. Anders als der Zuckergehalt sind die Masseerträge zufriedenstellend. Die Kontrahierung für 2024 hat...

US-Glyphosat-Prozess: Bayer muss Klägerin 3,5 Mio. Dollar Entschädigung zahlen

Bayer hat in den USA erneut einen Prozess um das Unkrautmittel Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat verloren. Eine Geschädigte bekommt 3,5 Mio. Dollar. ganzen...
Anzeige

Viele Böden in Österreich durch Mikroplastik verunreinigt

Eine neue Erhebung zeigt, das Österreichs Böden mit Mikroplastik verunreinigt sind. Das stammt aus Klärschlämmen und u.a. aus Waschmitteln, so die Forscher. ganzen Artikel...

Alnatura verzeichnet Umsatzplus entgegen Branchentrend

Alnatura hat das Geschäftsjahr 2022/2023, das am 30.09.2023 endete, mit einem Umsatz von 1,149 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Bio-Händler aus dem hessischen Darmstadt erreicht...

Regenerative Landwirtschaft: Mit gesunden Böden zu stabilen Erträgen

Konventionell oder Öko? Die Regenerative Landwirtschaft geht einen dritten Weg und stellt den Boden und dessen Biom in den Mittelpunkt. Laut DLG-Präsident Paetow...

Urteil: Deutsches Glyphosatverbot ist rechtswidrig!

Weil die EU-Kommission den Wirkstoff Glyphosat auf EU-Ebene für weitere 10 Jahre genehmigt hat, ist ein Einsatzverbot in Deutschland rechtswidrig – das bestätigte...

Ist es jetzt im Dezember noch möglich, erfolgreich Getreide zu säen?

Vielerorts ruhen die Arbeiten auf dem Acker wegen Nässe und Schnee noch immer. Bis wann lohnt noch eine Spätsaat? Und wie verändert sich...

Klimawandel treibt die Preise und reduziert Verfügbarkeit von Obst und Gemüse

Deutsche Verbraucher sehen negative Einflüsse auf Ernährung: In Dubai treffen sich NGOs, Wirtschaft und Politik um über die Eindämmung sowie die Folgen der Erderwärmung...

EU-Agrarmarktausblick weist auf Rückgang der Apfelproduktion von 2,4 % hin

Aus dem Agrarmarktausblick-Bericht der Europäischen Kommission für Herbst 2023 geht hervor, dass die Apfelproduktion in der EU in dieser Saison 2023/24 bei 12 Millionen...

Rote Gebiete: Weniger Auflagen durch gewässerschonendes Nährstoffmanagement?

Gewässerschonendes Nährstoffmanagement belegen und so von zusätzlichen Auflagen in roten Gebieten befreit werden? Genau daran arbeitet die Landwirtschaftskammer NRW. ganzen Artikel lesen ▸

UBA weist Kritik an Gewässergutachten zurück

Falsche RAK-Werte verwendet zu haben, ist ein elementarer Kritikpunkt am Kleingewässermonitoring. Jetzt hat das Umweltbundesamt als Studieninitiator Stellung bezogen. ganzen Artikel lesen ▸

Deutscher Wetterdienst warnt vor starkem Schneefall in Süddeutschland

Von Freitagnachmittag bis in den Samstag hinein wird es in einem Streifen vom Schwarzwald bis zum Bayerischen Wald mit Schwerpunkt Alpenrand stark schneien. ganzen...

Selbst SPD und FDP dagegen: Breiter Widerstand gegen Özdemirs Glyphosat-Verbotspläne

Cem Özdemir dürfte es mit einem deutschen Moratorium für Glyphosat schwer haben. Nicht einmal SPD- und FDP-Politiker können sich für die Idee erwärmen....

AMI: Obst und Gemüse als Teuerungstreiber

Laut dem AMI-Frische-Index liegt die Teuerungsrate von frischen Lebensmitteln im November 2023 nach vorläufigen Angaben bei 3,9 % und stagniert seit September auf diesem...

Diese Änderungen und Fristen sind für Landwirte im Dezember wichtig

Mit dem Dezember rückt die Auszahlung der Direktzahlungen ins Blickfeld. Auf erosionsgefährdeten Flächen gilt nun ein Pflugverbot. Und Änderungen bei der LKW-Maut können...

Monitoringbericht: Deutschland verliert 2,5 Kubikkilometer Wasser jährlich

Deutschland erlebt Hitzewellen, wird wärmer und trockener. Das zeigt der Monitoringbericht zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel, den Umweltministerin Steffi Lemke gestern vorstellte. ganzen Artikel...

Warum Sie die Stickstoffdüngung der Kartoffeln an die Sorte anpassen müssen

Eine sortenspezifische Reduzierung der Stickstoffzufuhr hat keine negativen Auswirkungen auf den Ertrag oder die Qualität der Kartoffeln. Weniger Düngung kann bei bestimmten Sorten...

Coöperatie Hoogstraten und Royal FruitMasters untersuchen zukünftige Zusammenarbeit

Die potenzielle Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine grenzüberschreitende gemeinsame Plattform für Obst und Gemüse zu schaffen, die den angeschlossenen Erzeugern und Kettenpartnern... ganzen Artikel lesen ▸

Klimawandel wird Getreideerträge sinken lassen

Der Klimawandel wird sich negativ auf den Getreideertrag auswirken, besagt eine neue Studie. Eine Simulation beziffert den globalen Ertragsverlust auf 7 % bis...

Globus Gruppe bleibt auf Erfolgskurs – Hypermärkte markieren Abschluss einer einmaligen Wachstumsphase

Mit Eröffnung des ehemaligen real-Marktes in Hamburg-Lurup im Juli dieses Jahres vollendet das Unternehmen die Integration von insgesamt 16 ehemaligen real-Standorten innerhalb von nur...

Union will Glyphosatanwendung im Bundestag durchboxen

Auch Wochen nach der Verlängerung der Zulassung durch die EU-Kommission ist in Deutschland noch nicht klar, wie es mit dem Wirkstoff weitergeht. Die...

Bio? Na Logo! – die Informationsoffensive des BMEL

Die Bundesregierung strebt eine nachhaltige und zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland an – eine Landwirtschaft, in der die Landwirtinnen und Landwirte von ihren Erträgen leben... ganzen...

MSC zur „Reederei des Jahres“ gekürt

MSC, eines der weltweit führenden Unternehmen für Containerschifffahrt und -logistik, wurde bei den Seatrade Maritime Awards 2023 zur „Reederei des Jahres“ gekürt. Diese... ganzen Artikel...

Für den Bund ist klar: Landwirtschaft ist Hauptursache für Insektenrückgang

In einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der AfD wird wieder einmal die Landwirtschaft als Hauptursache des Insektensterbens ausgemacht. Dabei ist...

Nutzen Sie die kalten Temperaturen zur Ackerfuchsschwanzbekämpfung!

Viele Rapsflächen sind aktuell nicht befahrbar. Auf denen, die es doch sind, bieten sich in den nächsten Tagen günstige Bedingungen zur Bekämpfung von...

EU-Kommission zieht Pflanzenschutzpläne vorerst nicht zurück

Nach der überraschenden Ablehnung der EU-Pflanzenschutzverordnung durch das Europaparlament, gilt die SUR für viele als tot. Die EU-Kommission plant jedoch nicht, ihren Vorschlag...

Öko-Regelungen: Bundesrat beschließt höhere Prämien für 2024

Hoher Aufwand und zu niedrige Prämien sorgten in diesem Jahr für einen Fehlstart bei den Öko-Regelungen. Damit die Landwirte 2024 öfter auf das...

Wetterfühliger Weizen: Wann entscheiden sich Weizenerträge?

Ob Hitze oder Niederschläge Ertrag kosten, kommt auf den Zeitpunkt an. Eine neue Studie zeigt nun, wann der Weizen besonders empfindlich ist –...