Blacken nicht vor Regen spritzen
Blacken in Wiesen sind ein Ärgernis.adi
Während das Stechen der Blacke und das Entfernen der Blütenstände bei jedem Wetter gemacht werden können, ist...
Nur wenige Kartoffelsorten sind gegen Kraufäule robust
Schnell hat die Kraut- und Knollenfäule anfällige Kartoffelsorten zerstört, wenn man keinen Pflanzenschutz einsetzt. Das zeigt ein Video von Agroscope im Zeitraffer.
ganzen Artikel...
Krähen machen steirischen Bauern arg zu schaffen
Alljährlich richten die Krähen massive Schäden in der Landwirtschaft an.zvg
Viele steirische Ackerbauern kämpfen nach grossen Aufgangsproblemen beim Ölkürbis durch Überschwemmungen und Starkregen...
Mutterkorn in Roggen: Ab 2024 gelten neue Grenzwerte!
Der Mutterkornpilz war früher im Roggen gefürchtet, heute ist er beherrschbar. Allerdings werden zur Ernte 2024 die Grenzwerte angepasst.
ganzen Artikel lesen ▸
Insektenschutz: Aktion Bienenfreundlicher Landwirt geht in die fünfte Runde
Die Landvolk-Initiative „Echt grün e.V.“ unterstützt niedersächsische Landwirte beim Insektenschutz. Wer bienenfreundlicher Landwirt werden will, kann sich noch bis zum 18. Juni bewerben.
ganzen...
Knatsch: Behörde soll Obstbauern nicht kontrollieren
Dien Anweisung des Agrarministeriums kam nicht gut an.ji
In Frankreich wird die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Bestäuber bei der Anwendung...
Wurzelbrand in den Rüben
Wurzelbrand tritt auf, wenn der Boden feucht ist. Bekämpfen lässt er sich nicht.SFZ
Die Rübenproduzenten müssen ein schwieriges Jahr überstehen. Nachdem lange nicht...
Das Fruchthandel Magazin wünscht schöne Pfingsten!
Aufgrund von Pfingsten am 29. Mai macht das Fruchthandel Magazin eine Pause.Am Dienstag, 30. Mai, sind wir wie gewohnt mit frischen Meldungen rund um...
Deutscher Obst & Gemüse Kongress 2023: Pflichttermin für Entscheider
„Es gibt Termine, die sollten in jedem Kalender stehen“, so Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der BVEO. Und am 19. und 20. September ist es...
Taiwan verbietet südafrikanische Apfelimporte wegen Funden des Falschen Apfelwicklers
Anfang der KW 21 hat Taiwan die Einfuhr südafrikanischer Äpfel verboten, weil in zwei Lieferungen der Falsche Apfelwickler festgestellt wurde. Dies ist das zweite...
Zulassung für zwei Glyphosat-Produkte annulliert
Umweltschützer feiern den Entscheid als Erfolg.Succo
In Frankreich hat die Debatte um Glyphosat neue Nahrung erhalten. Das Verwaltungsgericht Montpellier annullierte am 12. Mai...
SanLucar setzt auf Zusammenarbeit mit Hispatec, um Nachhaltigkeit des Anbaus zu fördern
Das Unternehmen SanLucar hat sich für Hispatec Agrointeligencia als Technologiepartner entschieden, um es bei der digitalen Transformation seiner landwirtschaftlichen Aktivitäten zu unterstützen. Die Firma...
Rüsselkäfer vernichtet 4000 ha Zuckerrüben
Ab April bis Anfang Juni tritt der Rübenderbrüssler an den Keim- und Jungpflanzen auf. Der Schädling verursacht an den Blättern der jungen...
ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt
Mit dem Vorschlag des Energieeffizienzgesetzes sollen laut Bundesregierung die Energieeffizienzziele deutlich angehoben und die Energieeffizienzanforderungen ambitionierter ausgestaltet werden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht vor...
Eine regelrechte Vitaminbombe
Peperoni sollen gut für die Haut sein.Robert Alder
Die farbige Peperoni ist ein kleines Wunder. Sie stärkt unser Immunsystem mit reichlich Vitaminen und...
Massiver Regen: Keimlingsausfall auf verschlämmten Maisflächen droht
Am Wochenende hat es in einigen Regionen viel und stark geregnet. Bei stärkeren Keimlingsausfällen kann eine Nachsaat erforderlich sein.
ganzen Artikel lesen ▸
So schnell dezimiert der Krautfäulepilz eine Kartoffelpflanze
Der Krautfäuleerreger Phytophthora infestans ist gefürchtet - zu Recht, wie ein Video von Agroscope zeigt.
ganzen Artikel lesen ▸
Die Unternehmen der Schwarz Gruppe wachsen auf stabilem Niveau
Die Unternehmen der Schwarz Gruppe haben das Geschäftsjahr 2022 erfolgreich abgeschlossen und erwirtschafteten mit über 575.000 Mitarbeitern über alle Geschäftsfelder hinweg einen...
ganzen Artikel lesen ▸
So ernähren Sie Getreide richtig: Erst messen, dann düngen!
Frank Wullekopf von der Progranus KG bei Hannover kontrolliert den Ernährungszustand seines Getreides mit der Nitracheck-Methode. So ermittelt er den richtigen Düngetermin und...
Palmöl-Plantagen: Biodiversität mindert Ertrag nicht
Die beiden wichtigsten Produktionsländer sind Indonesien und Malaysia, von wo über 80% der globalen Palmöl-Menge stammen.lid
Bauminseln zwischen Ölpalmen in Plantagen schaden dem...
Südafrika: Schienenprobleme bedrohen geplantes Wachstum von Citrusfrüchten
Die Optimierung des südafrikanischen Schienennetzes ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass die südafrikanische Citrusbranche ihre Vision, bis 2032 260 Mio Kartons dieser Frucht zu...
BLE/BZL: Anbau von Gemüse in Deutschland 2022 rückläufig
In Deutschland wurde 2022 auf etwa 126.000 ha Gemüse angebaut – das ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von rund 4 %. Auf mehr...
Treibhausgase: Staaten einigen sich auf Überwachung
Die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre liegt laut WMO auf dem höchsten Stand der vergangenen 800’000 Jahre. Pixabay
Die weltweite Beobachtung von...
Österreichische Hagelversicherung: Gewitter sorgen für große Schäden in der Landwirtschaft
In Österreich haben die ersten schweren Gewitter in diesem Jahr mit Hagel, Starkregen und teilweise stürmischem Wind deutliche Spuren hinterlassen. Wie die Österreichische Hagelsversicherung...
Prognosen für die europäische Pfirsich- und Nektarinenernte 2023
Die medFEL, die internationale Veranstaltung für die Obst- und Gemüseindustrie, ist auch der Ort, an dem die Prognosen für die europäische Obsternte im Sommer...
DRV: „Keine weiteren Fesseln für die Landwirtschaft“
„Die Reduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss mit Augenmaß und unter Berücksichtigung der verschiedenen Wechselwirkungen verfolgt werden. Politische Zielvorgaben sollten anspornen und nicht abschrecken....
EU-Agrarpolitiker lehnen Timmermans Gesetz für mehr Schutzgebiete ab
Die EU-Kommission will Naturschutzgebiete ausweiten. Für Agrarpolitiker im Europaparlament ist das ein rotes Tuch. Sie lehnen die Pläne ab. Wirklich mitbestimmen können sie...
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände: Erster Tag des deutschen Spargels erfolgreich eingeführt
Aufgrund der schwachen Nachfrage und niedrigen Preise bei Spargel in der Saison 2022, hat das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. bei Pretzlaw Communications...
Bauern hoffen auf Sonnenschein
Die vielen Regentage machen den Landwirtschaftsbetrieben arg zu schaffen.Tobias Hämmer
Während in Südeuropa Dürre herrscht, ist es in Mitteleuropa übermässig feucht. Auch in...
Forschungsprojekt REIF eröffnet KI-Marktplatz gegen Lebensmittelverschwendung
Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) ist ein wichtiger Schlüssel zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Deshalb haben sich insgesamt 31 Partner aus Industrie, Handel, Forschung...