Anzeige
Start USDA-Berichte

USDA-Berichte

Der USDA Report, herausgegeben vom US-Landwirtschaftsministerium (United States Department of Agriculture), bietet umfassende und detaillierte Einblicke in die aktuelle Lage und Entwicklungen in der US-Landwirtschaft. Der Bericht enthält wichtige Daten und Analysen zu Ernteerträgen, Viehbeständen, Marktpreisen, Handelsaktivitäten und anderen relevanten Aspekten des Agrarsektors.

Die verschiedenen USDA Reports werden in unterschiedlichen Zeitabständen veröffentlicht, um stets aktuelle und relevante Informationen bereitzustellen:

  • Wöchentliche Berichte: Diese umfassen Marktpreise, Exportzahlen und aktuelle Wetterbedingungen, die sich auf die Landwirtschaft auswirken können.
  • Monatliche Berichte: Hierzu gehören Berichte wie der „World Agricultural Supply and Demand Estimates“ (WASDE), der umfassende Prognosen und Analysen zu Angebot und Nachfrage von landwirtschaftlichen Produkten weltweit bietet.
  • Quartalsberichte: Diese liefern detaillierte Daten zu Beständen und Lagerhaltung, insbesondere für Getreide und Ölsaaten.
  • Jährliche Berichte: Umfassen umfassende Rückblicke und Jahreszusammenfassungen zu Erträgen, Produktionsbedingungen und Marktentwicklungen.

USDA prognostiziert höheren Maisverbrauch für 2024/25

Im neuesten WASDE-Report hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) seine Einschätzungen für den globalen Maismarkt im Jahr 2024/25 nach oben korrigiert. Sowohl der Handel...

Schwankende Märkte für Weizen und Raps: Eurokurs belastet Exportstimmung

Die Weizen-Futures an der Euronext konnten die am Dienstag erzielten Gewinne am Mittwoch nicht verteidigen. Ein starker Anstieg des Euro gegenüber dem...

USDA senkt Prognose für russische Weizenernte – Weizenpreise unter Druck

Das jüngste Update des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zu den globalen Getreidemärkten hat die Prognose für die russische Weizenernte erneut nach unten korrigiert. Diese...

Rapskurse an der Pariser Börse im Juni stark gefallen

Die Rapskurse an der Pariser Terminbörse Matif haben seit Anfang Juni einen deutlichen Rückgang verzeichnet. Der Fronttermin im August 2024 schloss am...

Kanadische Super-Schweine bedrohen US-Landwirtschaft

Die sogenannten "kanadischen Super-Schweine", eine Kreuzung aus Haus- und Wildschweinen, könnten bald die Grenze zu den USA überqueren und dort erhebliche Umweltschäden...

Vogelgrippe breitet sich bei US-Milchkühen weiter aus: Neuer Infektionsfall bestätigt

Die Vogelgrippe, bekannt unter dem H5N1-Virus, breitet sich in den USA zunehmend auch unter Milchkühen aus. Trotz erhöhter Vorsichtsmaßnahmen wurde nun ein...

Zustand der Winterweizenernte in den USA verschlechtert sich weiter

Die aktuelle Lage der Winterweizenernte in den USA zeigt eine weitere Verschlechterung. Laut dem wöchentlichen Crop-Tour-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) befanden sich am...

Ukrainische Rapsernte 2024 fällt kleiner aus – Engpässe erwartet

Die ukrainische Rapsernte 2024 wird voraussichtlich deutlich kleiner ausfallen als im Vorjahr. Nach Angaben des ukrainischen Agrarministeriums könnte die Ernte auf 4...

Ernteprognosen in Russland schrumpfen

Die Ernteerwartungen in Russland wurden durch Spätfrost und Trockenheit erheblich gesenkt. Schäden durch Auswinterung und unzureichende Niederschläge in wichtigen Weizenanbaugebieten haben zu...

Rekordniedrige US-Sojabohnenverkäufe für 2024/25 Erntejahr

Die Verkaufszahlen für US-Sojabohnen mit Lieferung im Erntejahr 2024/25 sind auf dem niedrigsten Stand seit 19 Jahren. Laut Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA)...

Solarprojekte in Indiana gefährden fruchtbare Ackerböden

Dave Duttlinger, ein Landwirt aus Indiana, beobachtete 2022, wie ein Band aus gelblich-braunem Staub seine Farm bedeckte. Etwa 445 Hektar seines Bodens...

Weizenpreise steigen: Deutsche Landwirte profitieren von internationalen Entwicklungen

Die Weizenpreise steigen sowohl international als auch in Deutschland und bieten deutschen Landwirten eine erfreuliche Einnahmesteigerung. An den Börsen zeigen sich deutliche...

Zustand der Winterweizenfelder in den USA verschlechtert sich leicht

Laut dem jüngsten Crop-Tour-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) hat sich der Zustand der Winterweizenfelder in den USA bis zum 19. Mai leicht verschlechtert....

Neue Maßnahmen gegen Vogelgrippe: USA intensivieren den Schutz von Milchkuhherden

Die Infektionen von Milchkuhherden mit dem Vogelgrippevirus vom Typ H5N1 in den USA reißen nicht ab. Nach Angaben des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA)...

Ernten 2024: Kurse steigen, Lagerbestände verkaufen!

Die Prognosen für die Ernten 2024 haben sich verschlechtert und treiben die Preise für Getreide in die Höhe. Landwirte sollten die derzeit...

Ägypten wird 2024/25 zum weltweit größten Weizenimporteur

Ägypten wird laut einer Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) im Wirtschaftsjahr 2024/25 der weltweit größte Importeur von Weizen sein. Diese Entwicklung folgt auf...

Rapskurse steigen: Überschwemmungen in Brasilien und Ernteprognosen stützen den Markt

In den vergangenen Wochen sind die Rapskurse deutlich gestiegen. Überschwemmungen in Brasilien und neue Ernteprognosen haben die Kurse zusätzlich unterstützt. Eine aktuelle...

USDA-Prognose: Erzeugung steigt, Bestände schrumpfen

Das US-Agrarministerium (USDA) hat in der neuesten Ausgabe seines WASDE-Berichts eine erste Schätzung zur globalen Getreideversorgung für das Jahr 2024-25 veröffentlicht. Die...

Globale Maisproduktion: Prognosen und Trends für das Wirtschaftsjahr 2024/25

Die neuesten Analysen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zeigen leichte Veränderungen in der globalen Maisproduktion für das Wirtschaftsjahr 2024/25. Laut dem USDA-Bericht vom Mai...

Anhaltender spekulativer Anstieg der Weizenpreise auf den globalen Märkten

Auf den Weltbörsen setzt sich der spekulative Preisanstieg für Weizen fort, da Händler die Wetterbedingungen als ungünstig für die Aussaat ansehen, obwohl...

Trendwende: FAO-Getreidepreisindex dreht ins Plus

Nach zwei Jahren kontinuierlichen Rückgangs verzeichnet der globale Getreidepreisindex der Welternährungsorganisation FAO eine leichte Erholung. Im April 2024 stieg der Index um...