Anzeige

Tier

Anzeige

Einheitliche CO2-Berechnung in Schweinehaltung ab 2025

Ab dem ersten Quartal 2025 wird für Schweinehalter eine neue Plattform zur Verfügung stehen, die es ihnen ermöglicht, CO2-Emissionen ihrer Betriebe zu...

Erster Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Deutschland seit Jahrzehnten

Nach Jahrzehnten ohne Vorfälle ist in Deutschland erneut die Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgetreten. Wie die brandenburgische Landesagrarministerin Hanka Mittelstädt (SPD) am...

Neue EU-Regeln fordern Weidezugang für Ökobetriebe

Aus Brüssel kommen wichtige neue Vorgaben für den ökologischen Landbau: Künftig müssen Betriebe, die Rinder, Schafe und Ziegen halten, diesen ständigen Weidezugang...

Erstmals ein Mensch in den USA an Vogelgrippe gestorben

In Louisiana, einem Bundesstaat im Süden der Vereinigten Staaten, meldeten Behörden den Tod einer Person durch das Vogelgrippevirus H5N1. Dieser Vorfall gilt...
Anzeige

Wie gefährlich ist die Vogelgrippe für Menschen?

In den vergangenen Wochen hat die Vogelgrippe weltweit für Besorgnis gesorgt, insbesondere durch Entwicklungen in den USA, wo das H5N1-Virus in der...

Vogelgrippe in Bayern: 17.000 Puten müssen gekeult werden

In der Marktgemeinde Lehrberg im Landkreis Ansbach, Bayern, wurde ein Fall von Geflügelpest (HPAI) auf einem Geflügelhof bestätigt. Dieser Vorfall erforderte die...

Zunahme bei Jungbullen und Kühen – weniger Kälber und Lämmer

In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 hat Deutschland eine leichte Zunahme bei der Schlachtung von Jungbullen und Kühen verzeichnet. Laut...

Einsatz von Harnstoff in der Rinderernährung: Möglichkeiten und Grenzen

Harnstoff zählt zu den nicht-proteinartigen Stickstoffverbindungen (NPN), die Wiederkäuer nutzen können, um daraus im Pansen Bakterieneiweiß zu synthetisieren. Dieses Eiweiß liefert dann...

Bayern führt Landtierarztquote zur Sicherung der tiermedizinischen Versorgung ein

Bayern ergreift Maßnahmen gegen den drohenden Mangel an Tierärzten in ländlichen Gebieten: Ab dem Wintersemester 2025/2026 wird an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München...

EU diskutiert strengere Regeln für Tiertransporte nach Vorfällen an Außengrenze

In der Europäischen Union sind Tiertransporte und die damit verbundenen Regelungen erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Dies geschieht als Reaktion...

700 US-Milchviehbetriebe betroffen: Rohmilch wird auf Vogelgrippe getestet

In den USA müssen zukünftig 700 Milchviehbetriebe ihre Rohmilch auf das Vogelgrippevirus testen lassen. Diese neue Regelung tritt ab dem 16. Dezember...

Anpassung des Schutzstatus für Wölfe in Europa

Der Schutzstatus des Wolfs in Europa wird nach einer Entscheidung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention von "streng geschützt" auf "geschützt" herabgestuft....

Enorme Kritik an Wolfszahlen des BfN: Zweifel an Korrektheit

Ende November veröffentlichte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) die aktuellen Zahlen zur Wolfspopulation. Die Glaubwürdigkeit dieser Daten wird jedoch erneut in Frage...

Tierseuchenbekämpfung: Umdenken zu Impfungen statt Keulen

Die Bundestierärztekammer (BTK) und der Bundesverband für Tiergesundheit (BfT) plädieren für eine grundlegende Neugestaltung der Strategien zur Bekämpfung von Tierseuchen. In einem...

17 Muttertiere einer Schafherde in MV von Wolf gerissen

In der Gemeinde Blumenholz nahe Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern ist es erneut zu einem schwerwiegenden Vorfall gekommen, bei dem eine Schafherde stark dezimiert...

Neue Vereinheitlichung bei der Tierhaltungskennzeichnung

Robert Römer sieht die Anpassung der wirtschaftsgetragenen Haltungsform-Kennzeichnung an die staatliche Tierhaltungskennzeichnung als positiven Schritt. Bis zum Sommer 2025 sollen beide Systeme...

Warnung vor Hasenpest in deutschen Landkreisen

In einigen Regionen Deutschlands, insbesondere in Bayern und Rheinland-Pfalz, tritt die Hasenpest, auch bekannt als Tularämie, wieder vermehrt auf. Diese Infektionskrankheit, verursacht...

Mutation des H5N1-Virus bei einem Jugendlichem festgestellt

In Nordamerika sind zwei Fälle von Vogelgrippe-Infektionen bei Menschen aufgetreten, die Sorge unter Wissenschaftlern auslösen. In den USA wurde erstmals bei einem...

Diskussion über den Schutzstatus des Wolfs in Europa

In Europa wird der Schutzstatus des Wolfs kontrovers diskutiert. Die "Initiative für Großraubtiere in Europa" (LCIE) vertritt die Meinung, dass es noch...

Neue Tierwohl-Kriterien im deutschen Lebensmitteleinzelhandel

Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat nach intensiven Diskussionen die überarbeiteten Kriterien für seine Tierwohl-Programme aktualisiert. Diese Neuerungen orientieren sich stark an den...

Neue Kriterien für ITW-Mäster ab 2025

Ab 2025 gelten für Mäster der Initiative Tierwohl (ITW) neue Kriterien, die von Beginn des Jahres an umgesetzt werden müssen. Ein Beispiel...

Wichtige Termine für den 13. November auf der EuroTier in Hannover

Vom 12. bis zum 15. November öffnet die EuroTier in Hannover ihre Tore. Hier erfahren Sie die wichtigsten Termine des Tages.

Neue Erkenntnisse zur Verbreitung des Blauzungenvirus BTV12

Das Blauzungenvirus des neuen Serotyps 12 (BTV12) scheint sich bisher kaum in den Niederlanden verbreitet zu haben. Dies geht aus aktuellen Untersuchungen...

Fortsetzung der ITW Rind bis 2025: Neue Regelungen beschlossen

Die Initiative Tierwohl Rind (ITW Rind) wird bis Ende 2025 fortgesetzt. Eine Übereinkunft darüber erzielten Vertreter aus Landwirtschaft, Fleischindustrie und Einzelhandel. Die...

Highlights und Fachprogramm: EuroTier 2024 in Hannover

Die EuroTier-Messe in Hannover ist auch dieses Jahr wieder der Treffpunkt für Fachleute aus der Landwirtschaft. Hier bietet sich die Möglichkeit, mit...

Anpassungen im Tierwohlprogramm: Neue Vorgaben und Übergangsfristen

Die jüngsten Anforderungen der Initiative Tierwohl (ITW) zur Anpassung der Buchtenstrukturen haben in der Landwirtschaft für erheblichen Diskussionsbedarf gesorgt. Die kurzfristig eingeführten...

Tönnies nimmt Maskenänderung zurück und führt Ringelschwanzprämie ein

Der Schlachtbetrieb Tönnies reagiert auf den zunehmenden Druck von Schweinezüchtern und Beratern und nimmt bedeutende Anpassungen im Einkauf von Schweinen vor. Das...

Belgien führt ab 2025 Impfpflicht gegen BTV3, BTV8 und EHD ein

Ab 2025 wird in Belgien eine Impfpflicht für Rinder und Schafe gegen bestimmte Krankheiten eingeführt. Das belgische Landwirtschaftsministerium hat angekündigt, dass alle...

Hundeführer verliert Hund an Wölfe: Politische Maßnahmen gefordert

Im Landkreis Teltow-Fläming hat sich ein dramatischer Vorfall ereignet, der die Debatte um den Umgang mit dem wachsenden Wolfsbestand in Brandenburg erneut...

Illegale Wolfstötung in Uelzen löst rechtliche Debatte aus

In Uelzen, während der Arbeiten an einem Maisfeld in der Ortschaft Boecke, kam es zu einem illegalen Vorfall: Ein Wolf wurde erschossen,...