Anzeige
 

Vion zieht sich aus Topigs Norsvin zurück

Das niederländische Schlachtunternehmen hat seine Beteiligung an dem Zuchtunternehmen Topigs Norsvin aufgegeben. Laut Berichten der Fachzeitschrift Varkens hat Topigs die Anteile von Vion übernommen. Damit sind die beiden Mutter-Genossenschaften Topigs und Norsvin nun die alleinigen Eigentümer der Zuchtorganisation Topigs Norsvin.

Mark Tijssen, Vorsitzender von Topigs, betonte auf der Mitgliederversammlung, dass sie nun das weltweit größte Zuchtunternehmen in bäuerlicher Hand sind. Der Rückkauf der Anteile kostete die 13,7 Millionen Euro.

Die Geschäftsentwicklung von Topigs Norsvin ist positiv. Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr von 234 Millionen Euro auf 270 Millionen Euro. Auch der Gewinn konnte von 17,4 Millionen Euro auf 21,3 Millionen Euro erhöht werden. Die Mitglieder dürfen sich über eine Dividende von 5 Prozent freuen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...

Claas plant erneut Kurzarbeit in Harsewinkel und Paderborn

Der Landtechnikhersteller Claas wird im Spätsommer 2025 erneut Kurzarbeit für Teile seiner Belegschaft einführen. Betroffen sind rund 1.000 Beschäftigte in der Produktion...

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...