Die Molkereigenossenschaft Deutsches Milchkontor (DMK) hat ihren Jahresabschluss für 2024 vorgelegt und bestätigt damit die im März bekannt gegebenen Zahlen. Das Nettoergebnis belief sich auf 24,6 Millionen Euro, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert von 13,2 Millionen Euro darstellt.
Im Hinblick auf die Kapitalausstattung konnte das Unternehmen seine Eigenkapitalquote leicht verbessern. Sie lag bei 35,4 Prozent und übertraf damit den Vorjahreswert von 34,7 Prozent. Diese Entwicklung wird als stabilisierendes Element in einem volatilen Marktumfeld gewertet.
Beim Milch-Auszahlungspreis verzeichnete die Genossenschaft einen spürbaren Anstieg. Im Jahresdurchschnitt erhielten die Milchlieferanten etwa 47 Cent je Kilogramm, während der Wert im Jahr zuvor bei 41 Cent lag. Für den Monat Juni 2025 meldete DMK einen Preis von 56,32 Cent pro Kilogramm Rohmilch, wobei der HF3-Zuschlag bereits enthalten ist.
Mit dem positiven Ergebnis sieht sich das Unternehmen gut aufgestellt. Die Geschäftsleitung hebt hervor, dass die erzielten Zahlen den eingeschlagenen Weg stärken und das Vertrauen in den Transformationsprozess des Unternehmens unterstreichen.
Zur Unterstützung der Transparenz bietet DMK nun eine digitale Neuerung an. Ein KI-gestützter Informationsbereich auf der Unternehmenswebsite soll interessierten Milcherzeugern und Geschäftspartnern helfen, den Jahresbericht gezielt zu erschließen und relevante Inhalte schnell zu finden.