Anzeige
 

Grundsteuer in Bayern und Niedersachsen: So sparen Landwirte 25%

In jüngster Zeit hat die Diskussion um die in der Landwirtschaft für Aufsehen gesorgt. Besonders hervorzuheben ist dabei die Möglichkeit, die Grundsteuermesszahl für Wohnungen von Betriebsinhabern, Altenteilern und in Betriebswohnungen um 25 Prozent zu reduzieren. Die Ecovis-Agrar, ein Beratungsverbund für Steuer-, Rechts- und Betriebsfragen in der , erläutert, wie Landwirte diese Ermäßigung für sich nutzen können.

Für die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung gelten bestimmte Bedingungen: Die Wohnung muss vom Betriebsinhaber, seiner Familie, Altenteilern oder Angestellten bewohnt werden und in direkter Nähe des land- oder forstwirtschaftlichen Betriebs liegen. Der Betriebsleiter ist verpflichtet, mindestens vier bis sechs Wochen jährlich betriebliche Tätigkeiten auszuführen. Dazu zählen unter anderem Arbeiten im Stall und auf dem Feld, Maschinenpflege, Fahrzeiten, Beschaffung von Futtermitteln, Vermarktungsaktivitäten, Bürotätigkeiten sowie Weiterbildungen. Für Betriebswohnungen gilt, dass dort wohnende Angestellte aufgrund ihres Arbeitsvertrags über 100 Tage oder 800 Stunden pro Jahr für den Betrieb arbeiten müssen. Auch Ruheständler, die ehemals beschäftigt waren, kommen für diese Vergünstigungen in Frage.

Landwirte in Bayern und , die diese Ermäßigung für ihre Wohnimmobilien in Anspruch nehmen möchten, können dies bei der Abgabe der Grundsteuererklärung tun. Hierfür ist das Ausfüllen von Fragebögen oder das Beantworten von Fragen zum Betrieb notwendig, damit die zuständigen Finanzbehörden die Voraussetzungen überprüfen können.

Es ist von großer Bedeutung, das Finanzamt über Änderungen zu informieren, die eine Beendigung der Steuerermäßigung nach sich ziehen könnten, beispielsweise wenn der Betrieb verpachtet wird oder der Altenteiler verstirbt und die Wohnung anderweitig vermietet wird. Carmen Eibl, eine Steuerberaterin bei Ecovis, unterstreicht die Wichtigkeit dieser Mitteilungen an die Behörden.

Quelle: Ecovis Agrar

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gewinneinbruch bei Südzucker

Südzucker, Europas größter Zuckerkonzern, kündigte eine erhebliche Reduzierung der Dividende an, nachdem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 erhebliche Einbußen beim Gewinn verzeichnete....

Verkauf von BayWa r.e. Anteilen an EIP gescheitert

Die BayWa AG musste kürzlich einen Rückschlag hinnehmen, als der Versuch, die Mehrheitsanteile ihrer Tochtergesellschaft BayWa r.e. AG an Energy Infrastructure Partners...

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

BayWa plant Standortschließungen

Der in finanziellen Schwierigkeiten befindliche BayWa-Konzern mit Sitz in München wird im April zwei seiner Niederlassungen schließen, eine in Ehingen und eine...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...