Aufgrund des Ausbruchs von Maul- und Klauenseuche und der Afrikanischen Schweinepest (ASP) hat die Ukraine die Einfuhr von Milch– und Fleischprodukten aus Deutschland gestoppt. Das Verbot trat am 13. Januar in Kraft, basierend auf einer Anordnung des ukrainischen Hauptstaatsveterinärs.
Wie die staatliche Verbraucherschutzbehörde mitteilte, umfasst das Importverbot Tiere, die anfällig für das Maul- und Klauen Virus sind, sowie genetisches Material, Rohstoffe und Produkte von diesen Tieren. Besonders betroffen sind Rinder und Schweine, aber auch andere Tierarten.
Die Ukraine hat Importbeschränkungen aus insgesamt zehn EU-Ländern erlassen. Grund hierfür sind die in diesen Ländern verbreiteten Tierseuchen, darunter die Afrikanische Schweinepest, die Vogelgrippe oder die Maul- und Klauenseuche.
Die jüngsten Äußerungen des ehemaligen US-Gesundheitsministers Robert F. Kennedy Jr. haben international Besorgnis erregt. Er plädiert dafür, die Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1...
Die nächste Bundesregierung steht vor wichtigen Entscheidungen bezüglich des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes, welches derzeit breite Kritik erfährt. Zur Diskussion stehen drei Hauptalternativen: die Aktualisierung...
Die Europäische Union nimmt Änderungen am Schutzstatus des Wolfes vor. Nach der Bestätigung durch die Berner Konvention am vergangenen Freitag, den Wolf...
Kerbl hat kürzlich sein Angebot um drei innovative Hilfsmittel des neuseeländischen Herstellers Antahi erweitert, die das Verabreichen von Kolostrum an Kälber vereinfachen...
In Polen hat ein massives Vogelgrippegeschehen zu einem signifikanten Rückgang der Hühnerbestände und dadurch zu einem spürbaren Mangel an Eiern geführt. Die...