Anzeige
 

Rückgang der russischen Getreideexporte in der ersten Saisonhälfte

In der ersten Hälfte des laufenden Wirtschaftsjahres (Juli bis Dezember 2024) hat 34,257 Millionen Tonnen der wichtigsten – und Hülsenfruchtkulturen exportiert, was einem Rückgang von 5,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, in dem 36,209 Millionen Tonnen exportiert wurden. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf die Überwachung der Russischen Getreideunion.

Elena Tyurina, die Direktorin der Analyseabteilung der Russischen Getreideunion, präzisierte, dass die Ausfuhren russischer in der ersten Saisonhälfte um 0,7 % auf 30 Millionen Tonnen gestiegen sind, während die Exporte von Gerste um 27 % auf 2,9 Millionen Tonnen und die von um 46 % auf 1,284 Millionen Tonnen zurückgegangen sind.

„Basierend auf der Schätzung des jährlichen Exportpotenzials von 56 Millionen Tonnen Getreide, einschließlich 46 Millionen Tonnen Weizen, wurden bis zum 1. Januar 61 % des Exportpotenzials für Getreide und 65 % für Weizen erreicht. Für das zweite Halbjahr der Saison beträgt das Exportpotenzial daher 21,7 Millionen Tonnen Getreide, darunter 16 Millionen Tonnen Weizen“, erklärte die Analystin.

Nach ihren Angaben war Ägypten in der ersten Saisonhälfte der Hauptabnehmer für russischen Weizen mit einer Liefermenge von 6,348 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 48,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. An zweiter Stelle steht Bangladesch mit unveränderten Lieferungen im Vergleich zur ersten Hälfte der vorherigen Saison in Höhe von 2,652 Millionen Tonnen. Algerien folgt mit 2,23 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 2,6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Weizenlieferungen an die Türkei sind um 47,5 % auf 2,137 Millionen Tonnen zurückgegangen. schließt die Top-5 der Hauptimporteure ab mit 1,454 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 16,8 % gegenüber der ersten Hälfte der vorherigen Saison entspricht.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...