Anzeige
 

Solarentwickler in Insolvenz: Großprojektverzögerungen als Auslöser

Die Fellensiek Projektmanagement GmbH & Co. KG aus Jever, einer der führenden Solarentwickler Deutschlands, hat Insolvenz angemeldet. Diese Entwicklung folgt auf die Forderungen eines Investors, der aufgrund von Verzögerungen bei einem bedeutenden Solarprojekt eine hohe Entschädigung verlangt. Das Insolvenzverfahren wurde am 3. September eingeleitet, nachdem das Amtsgericht Wilhelmshaven Christian Kaufmann zum Insolvenzverwalter bestellt hat.

Der Konflikt rührt von Problemen beim Bau des 7 C Solarparken her, einem der größten Solarprojekte in Deutschland. Geplant war die Installation einer 20 MW starken auf dem Dach einer verpachteten Industriefläche. Verzögerungen im Bauprozess verhinderten jedoch die fristgerechte Inbetriebnahme der Anlage, was den Investor veranlasste, seit Juli Schadensersatz zu fordern.

Diese finanziellen Belastungen zwangen Fellensiek Projektmanagement zur Anmeldung der Insolvenz. Geschäftsführer Torsten Fellensiek äußerte sich zur prekären Situation und betonte die Notwendigkeit, gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter nach Lösungen zu suchen, um die Krise zu bewältigen.

Gegründet im Jahr 2012, hat sich das Unternehmen ursprünglich auf Windenergieprojekte spezialisiert, verlagerte aber in den letzten Jahren seinen Fokus zunehmend auf , insbesondere auf solche, die auf Unternehmensdächern installiert werden. Zusätzlich war Fellensiek auch in den Bereichen sowie bei Immobilien- und Sozialprojekten aktiv.

Insolvenzverwalter Christian Kaufmann ist derzeit in Gesprächen mit potenziellen Investoren, um die Weiterführung der laufenden Solarprojekte zu sichern. Über 50 Interessenten haben bereits ihr Interesse an einer Übernahme der Unternehmensgruppe oder einzelner Teile bekundet. Auch für das umfangreiche 7 C Solarparken-Projekt sowie ein geplantes 50-MW-Projekt in wird nach Lösungen gesucht.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gewinneinbruch bei Südzucker

Südzucker, Europas größter Zuckerkonzern, kündigte eine erhebliche Reduzierung der Dividende an, nachdem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 erhebliche Einbußen beim Gewinn verzeichnete....

Verkauf von BayWa r.e. Anteilen an EIP gescheitert

Die BayWa AG musste kürzlich einen Rückschlag hinnehmen, als der Versuch, die Mehrheitsanteile ihrer Tochtergesellschaft BayWa r.e. AG an Energy Infrastructure Partners...

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

BayWa plant Standortschließungen

Der in finanziellen Schwierigkeiten befindliche BayWa-Konzern mit Sitz in München wird im April zwei seiner Niederlassungen schließen, eine in Ehingen und eine...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...