Anzeige
 

Christophe Hansen als neuer EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung ernannt

Ursula von der Leyen hat Christophe Hansen, ehemaliger Europaabgeordneter, zum neuen EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung berufen. Diese Ernennung markiert das erste Mal, dass diese Position in der geschaffen wurde. Die Präsentation des neuen Kabinetts fand vor den Vertretern des Europaparlaments in Straßburg statt, nachdem die ihre Kommissarskandidaten nominiert hatten.

Bisher trug der Agrarkommissar den Titel „EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung“. Es bleibt unklar, ob Hansen auch für die Belange des ländlichen Raums zuständig sein wird, da von der Leyen hierzu keine weiteren Details bekannt gab. Zudem wurde Olivér Várhelyi aus Ungarn zum neuen EU-Kommissar für Gesundheit und ernannt, ein Amt, das zuvor inoffiziell unter der Gesundheitskommission zusammengefasst war.

Die Schwedin Jessika Roswall wird die Rolle der EU-Kommissarin für Umwelt, Wassersicherheit und eine wettbewerbsfähige Kreislaufwirtschaft übernehmen. Christophe Hansen, der seit 2023 Mitglied des luxemburgischen Parlaments für die Christlich-Soziale Volkspartei ist, bringt einen landwirtschaftlichen Hintergrund mit. Er studierte Geo- und Umweltwissenschaften sowie Risikomanagement und war im Europaparlament vor allem im Bereich des internationalen Handels und im Umweltausschuss aktiv.

Bevor Hansen sein Amt antreten kann, muss er sich einer Anhörung im Agrarausschuss des EU-Parlaments stellen, woraufhin über seine Bestätigung abgestimmt wird. Seine Nominierung wurde von der Europäischen Volkspartei (EVP) stark unterstützt, insbesondere wegen seiner landwirtschaftlichen Expertise und seiner Mitgliedschaft in der EVP.

In seiner neuen Rolle als EU-Kommissar wird Hansen unter der Leitung von Ursula von der Leyen stehen, die fünf Exekutiv-Vizepräsidenten ernannt hat, darunter die Spanierin Teresa Ribera. Diese Vizepräsidenten sind dafür verantwortlich, zentrale strategische Themen bereichsübergreifend voranzutreiben, wie etwa den europäischen Green Deal und den Übergang zu einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wirtschaft.

Hansen tritt die Nachfolge von Janusz Wojciechowski an, der während seiner Amtszeit häufig durch Frans Timmermans, den ehemaligen Exekutiv-Vizepräsidenten, in agrarpolitischen Angelegenheiten übergangen wurde. Hansen steht somit vor der Herausforderung, die der EU in einer Zeit zu prägen, in der landwirtschaftliche Themen und von entscheidender Bedeutung sind.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesländer beraten neues Düngegesetz: Wissenschaft übt Kritik

Peter Hauk, der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spürt den Zeitdruck. Nachdem zu Jahresbeginn die Gespräche über eine Überarbeitung des Düngerechts mit SPD und...

Neue Schuldenpolitik der Bundesregierung: Risiken für die Agrarpolitik

Die Entscheidung von CDU/CSU und SPD, nach der Bundestagswahl die Schulden zu erhöhen, birgt potenzielle Risiken für die Agrarpolitik. Es steht noch...

CDU/CSU-Team für Arbeitsgruppe Agrar/Umwelt steht fest

Die Unionsparteien CDU und CSU bereiten sich auf die kommenden Koalitionsverhandlungen vor, wobei der Fokus auf den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt liegt....

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...