Anzeige
 

Roland Roth als Präsident des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie bestätigt

Bei der jüngsten Delegiertenversammlung des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV e.V.), die am 23. Juni 2021 stattfand, wurde Roland Roth einstimmig als Präsident wiedergewählt. Roth, der seine Freude über die Wiederwahl und die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Julia Große-Wilde, der Geschäftsführerin des GKV seit Jahresbeginn, ausdrückte, hat sich in seiner Amtszeit insbesondere den Herausforderungen der Branche gewidmet.

In seiner Ansprache an die Delegierten hob Roth die aktuell kritischen Themen der Kunststoffverarbeitenden Industrie hervor. Dabei ging er insbesondere auf die mangelnde Rohstoffverfügbarkeit und die damit verbundenen massiven Preissteigerungen ein, die die Branche derzeit belasten. Roth betonte die Notwendigkeit, diese Herausforderungen aktiv zu adressieren, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.

Des Weiteren stellte der GKV-Präsident die zentralen Themen seiner Agenda vor: Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und . Diese Bereiche sieht er als entscheidend für die zukunftsfähige Entwicklung der Industrie an. Roth machte deutlich, dass ein besonderer Fokus seiner Amtsführung auch auf der Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung von Kunststoff liegen wird. In diesem Kontext begrüßte er die neue Kommunikationsinitiative, die in Zusammenarbeit mit PlasticsEurope Deutschland und dem VDMA Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen entwickelt wird, um die Vorzüge und nachhaltigen Aspekte von Kunststoffprodukten besser zu kommunizieren.

Die Veranstaltung wurde zudem durch einen Vortrag von Dr. Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, bereichert. Hofreiter sprach über „ Perspektiven für Kunststoff“ im Hinblick auf die Bundestagswahl 2021 und thematisierte die dringliche Bedrohung durch die Erderwärmung. Er diskutierte den Beitrag, den die Kunststoffverarbeitende Industrie zur Erreichung der Klimaziele leisten kann und muss, und forderte verstärkte Anstrengungen in diesem Sektor.

Die Delegiertenversammlung des GKV e.V. hat somit nicht nur die Führungsriege bestätigt, sondern auch wichtige Impulse für die Zukunft der Kunststoffverarbeitenden Industrie gesetzt, die im Zeichen der und technologischen Innovation stehen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...