Anzeige
 

Neubeginn für Reisch: Traditionsmarke findet in Thüringen neue Heimat

Die Traditionsmarke Reisch, bekannt für die Fertigung qualitativ hochwertiger Anhänger, hat nach einer Insolvenz und dem Verkauf ihres ursprünglichen Standorts in Ehekirchen-Hollenbach eine neue Produktionsstätte in Eliasbrunn-Remptendorf, Thüringen, bezogen. In dieser neuen Umgebung hat die Produktion bereits mit der Fertigung von zwei Aufliegermodellen begonnen. Die neugegründete Reisch GmbH, mit Sitz im thüringischen Eliasbrunn-Remptendorf, bekräftigt ihre Expertise im Bau von Nutz- und Landwirtschaftsfahrzeugen. Diese Produktionsstätte war bereits vorher für die Herstellung von Anhängern für Lkw-Zugmaschinen bekannt.

Im November 2024 übernahm die französische Benalu-Legras-Gruppe, ein führendes Unternehmen im Anhängerbau aus Frankreich, das auch in stark vertreten ist, den Standort. Aktuell konzentriert sich die Produktion in Thüringen auf zwei Hauptmodelle: den als steelpipe-R bekannten Halfpipe und den alubox-R, sowie weitere Volumen-Sattelauflieger.

Die Reisch GmbH zielt darauf ab, sich erneut auf den traditionellen, maßgeschneiderten Anhängerbau nach Kundenwunsch zu spezialisieren. Ob die Fertigung landwirtschaftlicher Anhänger wieder aufgenommen wird, bleibt noch offen. Christian Eiring, der neue Country Manager für Deutschland, und die , konnte dazu noch keine endgültige Aussage treffen, schließt jedoch eine zukünftige Produktion nicht aus. Sein Fokus liegt derzeit auf dem Aufbau eines leistungsfähigen Vertriebs- und Servicenetzwerks. Eiring betont, dass die Marke Reisch nach wie vor eine starke Position im Markt einnimmt und diese weiter ausgebaut werden soll.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...

Claas plant erneut Kurzarbeit in Harsewinkel und Paderborn

Der Landtechnikhersteller Claas wird im Spätsommer 2025 erneut Kurzarbeit für Teile seiner Belegschaft einführen. Betroffen sind rund 1.000 Beschäftigte in der Produktion...

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...