Anzeige
 

Hofübergaben: Neuregelung der Gerichts- und Notarkosten

Das hat die bisherigen Einheitswerte als verfassungswidrig eingestuft. Diese Entscheidung führte zu einer Überarbeitung der gesetzlichen Regelungen bezüglich der Abfindungen bei Hofübergaben. Im Zuge dessen wurde das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) angepasst. Der deutsche Bundestag und der haben nach einer gewissen Verzögerung die entsprechende Gesetzesänderung beschlossen. Zukünftig wird sich die Berechnung der Gerichts- und Notarkosten bei der Übergabe von land- oder forstwirtschaftlichen Betrieben auf das 0,5-fache des neuen Grundsteuerwerts des Betriebes stützen. Diese Neuregelung ersetzt die bisherige Praxis, bei der das Vierfache des Einheitswerts als Berechnungsgrundlage diente.

Durch die Anpassung wird das bestehende Kostenprivileg für bei Hofübergaben bewahrt. Für andere Unternehmensarten erfolgt die Kostenberechnung in der Regel basierend auf dem Verkehrswert. Das Datum, an dem das neue Gesetz in Kraft tritt, hängt von der Verkündung im Bundesgesetzblatt ab und steht noch aus. Ursprünglich war geplant, dass die Neuregelung bereits Ende des letzten Jahres durch Bundestag und Bundesrat verabschiedet wird, jedoch verhinderte das Scheitern der Ampelkoalition eine Abstimmung zu diesem Zeitpunkt.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Grundsteuerreform belastet viele Eigentümer deutlich stärker

Seit Anfang 2025 zeigt sich, dass die Grundsteuerreform für zahlreiche Immobilienbesitzer mit höheren Abgaben verbunden ist. Eine aktuelle Auswertung des Eigentümerverbands Haus...

John-Deere-Händler übernimmt GroeNoord-Standorte und sichert Arbeitsplätze

Anfang Februar musste der niederländische Landtechnik-Händler GroeNoord Insolvenz anmelden. Das Unternehmen war einer der führenden Anbieter von John-Deere-Maschinen in den Niederlanden. Inzwischen...

Husqvarna meldet Umsatzrückgang und setzt auf Innovation

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete der schwedische Hersteller Husqvarna einen spürbaren Rückgang beim Konzernumsatz. Die Erlöse sanken im Vergleich zum Vorjahr um neun...

Bayer erwägt Ausstieg aus Glyphosat-Geschäft

Seit Jahren sorgt der Wirkstoff Glyphosat beim Unternehmen Bayer für anhaltende juristische und wirtschaftliche Belastung. Das Herbizid, bekannt unter dem Handelsnamen Roundup,...

Rechnungshof rügt: Landwirte geben Agrarsubventionen nicht korrekt an

Der Bundesrechnungshof hat jüngst einen Sonderbericht veröffentlicht, der die Praktiken der Finanzverwaltung beim "Einnahmencheck" des Bundes unter die Lupe nimmt. Der Bericht,...