Anzeige
 

Absatzschwäche in der Landtechnik stürzt deutsches Agribusiness ins Minus

Im Jahr 2024 hat das deutsche Agribusiness einen um fast 3% auf 285 Milliarden Euro zu verzeichnen. Trotz dieser negativen Entwicklung behauptet sich der Sektor weiterhin als einer der stärksten im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands mit einem Anteil von über 13%. Diese Zahlen entstammen dem neuen Konjunkturbarometer Agribusiness 2025, welches in Zusammenarbeit von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY und den Universitäten Göttingen und Gießen erstellt wurde.

Die Ernährungsindustrie bleibt mit einem Umsatz von 230 Milliarden Euro und einem Anteil von 81% des Gesamtumsatzes der umsatzstärkste Bereich innerhalb des Agribusiness. Im Vergleich dazu steht die mit einem Umsatz von mehr als 12 Milliarden Euro und einem signifikanten Rückgang. Der Sektor Ernährung beschäftigt mit knapp 664.000 Mitarbeitern die meisten Personen.

Im Jahr 2024 konnte die einen leichten Umsatzanstieg auf 39 Milliarden Euro verbuchen, und auch die Fleischwirtschaft zeigte Wachstum. Auf der anderen Seite standen die Landtechnik und die Düngemittelindustrie, die erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten. Die Landtechnikbranche litt besonders unter einem nassen Frühjahr und schwierigen Bedingungen auf den Feldern.

Die politischen Rahmenbedingungen sind nicht unterstützend für den Sektor. Die Absatzkrise, die bereits im Vorjahr begann, hält weiterhin an und könnte ohne Veränderungen zu weiteren Einschnitten wie Kurzarbeit und Entlassungen führen.

Die Situation in der Landtechnik ist besonders prekär, da neben den ungünstigen Wetterbedingungen auch das hohe Zinsniveau hemmt. Die Aussichten für die kommenden Jahre sind aufgrund der bestehenden Unsicherheiten und Schwierigkeiten eher gedämpft.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...

Same Deutz-Fahr verzeichnet deutliche Umsatzeinbußen

Der italienische Landtechnikhersteller Same Deutz-Fahr (SDF) hat im Geschäftsjahr 2024 einen spürbaren Rückgang bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Wie aus den...

BayWa-Konzern: Umsatzrückgang um 9,2 %, Schulden um 500 Mio. € verringert

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat der BayWa-Konzern einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro erzielt. Damit liegt das Ergebnis um 9,2...