Anzeige
 

Väderstad präsentiert eine erhöhte Kapazität der BioDrill-Einheit für die Rapid 300-400C/S-Modelle.

Neuerungen bei Väderstad: Größere Kapazität für die BioDrill-Einheit

Die landwirtschaftliche Praxis entwickelt sich stetig weiter, und Hersteller wie arbeiten kontinuierlich daran, den Bedürfnissen der Landwirte gerecht zu werden. Ein jüngstes Beispiel hierfür ist die Erweiterung der Kapazität der BioDrill-Einheit, welche für die Rapid-Modelle 300-400C/S angeboten wird. Ziel dieser Neuerung ist es, die Einsatzflexibilität dieser Maschinen zu steigern, indem nun neben und ein weiteres Produkt ausgebracht werden kann.

Erhöhte Kapazität für effizientere Aussaat

Die Erhöhung der Behältergröße der BioDrill-Einheit um über 40 % für das Modelljahr 2024 ist eine direkte Antwort auf die wachsende Nachfrage nach der gleichzeitigen Ausbringung weiterer Produkte während der . Diese Entwicklung ermöglicht es den Landwirten, effizienter zu arbeiten, indem beispielsweise die Etablierung von Deckfrüchten und Grassamen oder die Ausbringung von Starterdünger zusammen mit dem Saatgut vereinfacht wird.

Technische Details und Verfügbarkeit

Für die spezifischen Modelle Rapid 400C/S und Rapid 300C/S wurden die Fassungsvermögen der BioDrill-Einheiten angepasst. So steigt das Volumen beim 4-Meter-Modell von 280 auf 400 Liter und beim 3-Meter-Modell von 200 auf 300 Liter. Darüber hinaus sind die neuen BioDrill-Einheiten für die standardmäßig mit zwei Füllstandssensoren ausgestattet, was eine präzisere Kontrolle und Effizienz bei der Aussaat ermöglicht. Es ist wichtig zu erwähnen, dass für andere Modelle der Rapid- und Spirit-Reihen das Fassungsvermögen bei 360 Litern bleibt.

Flexibilität in der Aussaatpraxis

Ein wesentlicher Vorteil der BioDrill-Einheit liegt in ihrer Flexibilität bei der Aussaat. Landwirte haben die Wahl, das zusätzliche Produkt für eine flache Aussaat zu verwenden, was insbesondere für die Etablierung von Grassamen oder Deckfrüchten vorteilhaft ist, oder es direkt mit dem Saatgut in den Säscharen zu vermischen. Diese Methode eignet sich besonders für die Startdüngung, da sie die Keimung des Saatguts durch den frühen Zugang zu Nährstoffen fördert.

Markteinführung und Verfügbarkeit

Die erweiterte BioDrill-Einheit für die Rapid 300-400C/S Modelle wird ab Oktober 2023 verfügbar sein, wobei die ersten Auslieferungen an Kunden für die Frühjahrsaussaat 2024 geplant sind. Diese Neuerung unterstreicht Väderstads Engagement für Innovation und die Unterstützung landwirtschaftlicher Betriebe bei der Steigerung ihrer Produktivität und Effizienz.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Massey Ferguson 9S.425 überzeugt mit Stärke und Komfort

Mit dem Modell 9S.425 präsentiert Massey Ferguson seinen neuen Spitzenreiter im Segment der Großtraktoren. Basierend auf dem bewährten 8700-Modell, wurden insbesondere Getriebe...

John Deere integriert Sentera in digitale Agrarstrategie

John Deere hat bekanntgegeben, dass das Spezialistenteam von Sentera künftig Teil der eigenen Unternehmensstruktur wird. Ziel ist es, die digitalen Lösungen von...

Massey Ferguson: Doppelte Ballenleistung mit der neuen SB.1436DB

Massey Ferguson hat mit der MF SB.1436DB eine Quaderpresse vorgestellt, die das Pressen kleiner Ballen auf ein neues Niveau hebt. Ausgestattet mit...

Demopark 2025: Hightech live erleben auf Europas größter Freilandmesse

Vom 22. bis 24. Juni 2025 öffnet die demopark wieder ihre Tore – Europas größte Freilandmesse für Kommunaltechnik, Landschaftsbau und Pflege von...

Oxbo kombiniert Miststreuer und Grubber in einem System

Der Landtechnikhersteller Oxbo hat sein Produktportfolio erweitert und bietet nun eine Lösung an, die das Ausbringen und Einarbeiten von Festmist in einem...