Seit Beginn der umfangreichen Invasion in der Ukraine hat sich die Anzahl der Felder, auf denen Agrarbetriebe Ernten einfahren können, um 20 Prozent verringert. Dies teilte der ukrainische Minister für Agrarpolitik und Nahrungsmittel, Vitaliy Koval, in einer Sendung der „Edyny Novyny“ (Red.: Gemeinsame Nachrichten) mit, wie Ukrinform berichtet.
Der Minister erklärte, dass diese Verringerung der Feldflächen eine der objektiven Ursachen für die Preissteigerung bei Lebensmitteln darstellt. Im laufenden Jahr wurde die Ernte auf einer Fläche von 19,8 Millionen Hektar gesammelt. Darüber hinaus sei die Preisentwicklung jedes Produkttyps davon abhängig, wie stark die Ukraine in den jeweiligen globalen Markt für dieses Produkt integriert ist.
Koval wies zudem darauf hin, dass die Ukraine das Dreifache dessen produziert, was sie verbraucht, und bei Getreide sowie Ölsaaten weiterhin eine führende Position auf dem Weltmarkt einnimmt.