Anzeige
 

Studie: Pflanzenschutzmittel beeinflussen Artenvielfalt stärker als gedacht

Eine neue Untersuchung des UK Centre for Ecology & Hydrology, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Nature Communications, zeigt, dass Pflanzenschutzmittel weitreichendere Auswirkungen auf Ökosysteme haben als bisher angenommen. Die Ergebnisse legen nahe, dass der Verlust der Artenvielfalt durch den Einsatz dieser Mittel verstärkt werden könnte.

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln wird von Umweltverbänden zunehmend kritisiert. Neben dem Druck, bestimmte Wirkstoffe zu verbieten, bewertet auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) immer häufiger Produkte als nicht weiter zulassungsfähig.

Für die Studie wurden 1.700 frühere Untersuchungen ausgewertet, die sich mit 471 verschiedenen Wirkstoffen aus Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden befassten. Die Forscher stellten fest, dass der übermäßige Gebrauch dieser Mittel nicht nur Resistenzen bei Schädlingen fördert, sondern auch Fortpflanzung und Verhalten von Mikroben, Pilzen, Pflanzen, Insekten, Fischen, Vögeln und Säugetieren beeinflusst. Insgesamt wurden negative Effekte auf mehr als 800 Arten festgestellt, wodurch Populationen zurückgehen und einige Arten möglicherweise aussterben könnten.

Als Maßnahmen schlagen die Autoren vor, dass Landwirte gezielt Wildblumen und Käferstreifen anlegen, um Nützlinge zu fördern, die Schädlinge auf natürliche Weise regulieren. Zudem könnten angepasste Anbauzeiten dazu beitragen, den Schädlingsdruck zu reduzieren. Auch ein veränderter Fruchtwechsel könnte eine Rolle spielen, um den Befallsdruck zu verringern.

Weitere Nachrichten

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...

Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft gemeldet

Die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen...