Anzeige
 

Landwirte nahe Wolfenbüttel bauen gemeinsamen Reinigungsplatz

In der Umgebung von Wolfenbüttel haben sich mehrere Landwirte zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Reinigungsplatz für ihre zu realisieren. Sie wählten für die Anlage einen strategisch günstigen Standort und sorgten für eine hochwertige Ausstattung.

Die beteiligten Landwirte setzten bei der Konzeption des Waschplatzes auf moderne Druckregulierungslanzen. Diese Technologie ermöglicht es, die Aufprallkraft des Wassers sowie die Spülwirkung je nach Bedarf flexibel einzustellen.

Thorsten Pabst erklärt, dass der Plan für einen gemeinschaftlichen Waschplatz in der Region bereits seit Längerem existierte. Die Bedeutung der Zuckerrübenkultur in der Gegend um Wolfenbüttel macht häufige Reinigungen der großen Erntemaschinen notwendig. Zusammen mit Joachim Moshake und Lars Eppers hatte er bereits früher ähnliche Projekte angedacht, die jedoch aufgrund strikter Vorschriften bisher nicht realisiert werden konnten. Trotz dieser Herausforderungen hielten sie an ihrer Vision fest.

Letztendlich fanden sie auf einem Grundstück von Joachim Moshake in Dettum, einer etwas abgelegenen Lokalität, den idealen Ort für ihren Waschplatz. Pabst unterstreicht, dass es ihnen wichtig war, über die Standards hinauszugehen. Sie zielten darauf ab, die manuellen Arbeitsaufwände zu minimieren, während die Effizienz der Reinigungsarbeiten erhalten bleiben sollte. Geplant wurde der Waschplatz so, dass zwei Maschinen simultan gereinigt werden können. Mit fortschreitender Planung mussten sie allerdings auch feststellen, dass die Kosten anstiegen.

Weitere Nachrichten

Klimawandel in Europa: Neue Rekorde und dramatische Folgen

Laut dem neuesten Bericht des Copernicus Climate Change Service und der World Meteorological Organization (WMO), der am heutigen Dienstag veröffentlicht wurde, ist...

Steigende Antibiotikaresistenz bedroht die Lebensmittelsicherheit

Die zunehmende Verbreitung von Bakterien, die gegen wichtige Antibiotika der Carbapenem-Klasse resistent sind, verursacht wachsende Bedenken innerhalb der Lebensmittelindustrie. Seit 2011 identifizierte...

Was kostet ein Traktorführerschein in Deutschland?

Was kostet ein Traktorführerschein? Diese Frage stellen sich nicht nur angehende Landwirte, sondern auch viele Hobby-Landwirte, Forstwirte und all jene, die mit...

Neuer Zetor 6 Traktor mit bis zu 171 PS: Prototyp vorgestellt

In den weitläufigen Feldern Tschechiens präsentiert sich der neue Zetor 6 in einem leuchtenden Rot, das durch das von Pininfarina entworfene Design...

Hochschule Osnabrück startet Studiengang Agrarsystemtechnologien

In Reaktion auf die steigenden Anforderungen in der Landtechnik und angetrieben durch die digitale Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft, führt die...