Anzeige
 

Weltrekord: Höchstes Windrad entsteht in der Lausitz

In Klettwitz, einem Ortsteil von Schipkau in der ehemaligen Braunkohleregion Lausitz, wird derzeit das weltweit höchste Windrad errichtet. Der Startschuss für den Bau fiel am 19. September, und die Anlage soll eine Gesamthöhe von 365 Metern erreichen, wobei die Nabe sich auf 300 Metern Höhe befinden wird. Der sogenannte Windhöhenturm wird entwickelt, um die stärkeren Winde in höheren Luftschichten zu nutzen und damit die Energieeffizienz gegenüber traditionellen Windrädern deutlich zu steigern. Laut Berichten von niederlausitz-aktuell.de ist die Inbetriebnahme für das Jahr 2025 geplant.

Das Projekt wird von Gicon im Auftrag der beventum GmbH durchgeführt, einer Tochtergesellschaft der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). Michael Kellner, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, hob hervor, dass durch Bundesmittel geförderte Innovationen in Brandenburg Wirklichkeit werden. Prof. Jochen Großmann, Geschäftsführer von Gicon, sieht in dem Höhenwindrad einen bedeutenden Fortschritt in der Windenergietechnologie. Dr. Martin Chaumet, Geschäftsführer der beventum GmbH, beschreibt das Höhenwindrad als einen wichtigen Meilenstein für die Windenergiebranche und als Symbol für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Axel Vogel, der grüne Landwirtschaftsminister Brandenburgs, betont die Wichtigkeit der Akzeptanz solcher Großprojekte durch die lokale Bevölkerung. Bei Anlagen dieser Größe sei es entscheidend, deren Notwendigkeit sorgfältig zu begründen und transparent zu kommunizieren.

Weitere Energie-Nachrichten

Rohölpreise steigen nach Angriffen im Roten Meer deutlich

Die internationalen Ölpreise haben am gestrigen Handelstag erneut angezogen. Auslöser war eine Reihe von Angriffen auf Handelsschiffe im Roten Meer, die den...

Ölmarkt uneinheitlich – Heizölpreise geben leicht nach

Die internationalen Rohöl- und Gasölmärkte haben sich gestern erneut uneinheitlich entwickelt. Während die Rohölnotierungen zum Tagesende hin merklich zulegten, bewegten sich die...

Ölpreise stabil, Heizöl bleibt auf ruhigem Kurs

Gestern zeigten sich die internationalen Ölmärkte weitgehend ausgeglichen. Hintergrund ist die derzeit anhaltende Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, die für eine...

Heizölpreise steigen weiter – Nahostkonflikt treibt Rohöl an

Die internationalen Rohölmärkte verzeichneten im gestrigen Handel spürbare Preissteigerungen. Hintergrund ist die anhaltend angespannte Situation im Nahen Osten, die für zusätzliche Unsicherheit...

Heizölpreise stabil – Nahostkonflikt hält Märkte in Atem

Die internationalen Ölpreise zeigen sich weiterhin stark beeinflusst von der politischen Lage im Nahen Osten. Zwar kam es im Tagesverlauf zu einer...