Anzeige
 

87 Schafe in Nordfriesland gestohlen: Polizei bittet um Mithilfe

In der Hattstedtermarsch im Kreis Nordfriesland sind 87 von einer am Binnendeich Beltringharder Koog gestohlen worden. Der Diebstahl wurde vom bei seiner täglichen Kontrolle gegen 16.00 Uhr entdeckt, als er bemerkte, dass alle Tiere verschwunden waren. Da Gatter und Zäune unbeschädigt waren, geht die von einem organisierten Diebstahl aus.

Bei den gestohlenen Tieren handelt es sich um 3- bis 4-jährige Suffolk-Texel-Schafe, die durch blaue und Nummern auf der rechten Körperseite gekennzeichnet sind. Aufgrund der großen Anzahl der entwendeten Schafe wird vermutet, dass die Diebe mehrere Fahrzeuge für den Abtransport genutzt haben müssen.

Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Unterstützung bei den Ermittlungen. Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verdächtige Aktivitäten im Bereich der Straße Am alten Seedeich beobachtet haben, werden dringend gebeten, sich zu melden. Hinweise können an die Polizeistation Hattstedt unter der Telefonnummer 04846 207 995 0 oder per E-Mail an Hattstedt.PST@polizei.landsh.de gegeben werden.

Weitere Nachrichten

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...

Kriminelle Netzwerke beeinflussen Italiens Agrarsektor

In Italiens Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mischen organisierte kriminelle Strukturen weiterhin mit. Dies geht aus dem aktuellen Bericht zur Agrarmafia hervor, der vom...

Neues LfL-Institut vereint Tierhaltung und Futterwirtschaft

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) führt die bislang getrennten Fachbereiche Tierernährung und Tierhaltung in einem neuen Institut zusammen. Anlass für diese...