Anzeige
 

Bundeswaldgesetz: Novellierung vorerst gestoppt

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft () hat die Pläne zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes offiziell auf Eis gelegt. In einem aktuellen Schreiben an die beteiligten Verbände teilte das Ministerium mit, dass das Gesetzesvorhaben aufgrund der derzeitigen bundespolitischen Konstellation und der verkürzten Legislaturperiode nicht weiterverfolgt wird. Dennoch fordert das Ministerium die Verbände auf, innerhalb der vorgegebenen Frist Stellungnahmen zu den ursprünglich geplanten Regelungen einzureichen. Diese sollen als Grundlage für zukünftige Diskussionen dienen.

Bereits Anfang November hatte das Ministerium den Referentenentwurf an die Verbände versandt und um Feedback gebeten. Auch ohne den Ausfall einer Koalitionsvereinbarung wäre es laut Experten unwahrscheinlich gewesen, dass die Novelle in der aktuellen Form realisiert worden wäre. Divergenzen zwischen den verschiedenen Ressorts führten zu keinen konkreten Ergebnissen, und ein Beschluss im Kabinett stand aus.

Die stellvertretende Vorsitzende der -Bundestagsfraktion, Carina Konrad, hatte sich schon Anfang Oktober gegen eine Überarbeitung des Bundeswaldgesetzes ausgesprochen. Auch innerhalb der /-Fraktion gab es erhebliche Bedenken gegenüber den geplanten Änderungen. Die Forstverbände zeigten sich unter dem Motto „Finger weg vom Bundeswaldgesetz“ bereits seit Monaten entschieden gegen die Novelle.

Angesichts der bevorstehenden Neuwahlen bleibt es ungewiss, ob und in welcher Form ein neuer Anlauf zur Änderung des Bundeswaldgesetzes unternommen wird. Es erscheint jedoch unwahrscheinlich, dass die zukünftige Bundesregierung dieses Thema kurzfristig wieder aufgreifen wird, gegeben die klare Ablehnung von mehreren Seiten.

Weitere Nachrichten aus der Politik

EU plant Ausstieg aus russischem Gas bis 2027

Die Europäische Kommission arbeitet an einem konkreten Fahrplan, um die Abhängigkeit von russischem Erdgas schrittweise zu beenden. Ziel ist es, die Einfuhren...

Frankreich zeigt Bewegung beim EU-Mercosur-Abkommen

In Frankreich scheint sich der Kurs in Bezug auf das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten allmählich zu verändern. Zwar...

Diskussion um Finanzierung von Tierwohl-Ställen geht weiter

Die politische Debatte zur Zukunft der staatlichen Unterstützung für laufende Mehrkosten in tierwohlgerechten Ställen bleibt offen. Während die SPD an der Förderung...

Öko-Regelungen für Grünland stehen vor Verschiebung

Die Einführung neuer Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe wird aktuell im Bundestag erneut diskutiert. Konkret geht es um zwei Maßnahmen, die im Rahmen der...

Rainer warnt vor wachsender Bürokratie durch EU-GMO-Pläne

Beim Raiffeisentag in Berlin hat Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer erneut seine Bedenken gegenüber den Reformplänen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) zum...