Anzeige
 

Anstieg der Stickstoff-Düngerpreise nach US-Wahl

Nach den jüngsten US-Präsidentschaftswahlen sind die internationalen Preise für Stickstoff-Düngemittel gestiegen. Trotz dieser Entwicklung bleibt die Nachfrage von deutschen Landwirten verhalten, auch wenn vermehrt strategische Überlegungen zum Vorverkauf angestellt werden. Laut einem Bericht von Karsten Hoeck, Landwirtschaftsexperte bei der Schleswig-Holstein, sind die Energiepreise infolge der Wahlen in den angestiegen und der Euro hat an Wert verloren. Diese Faktoren führen zu deutlichen Preiserhöhungen bei importierten Düngemitteln wie und KAS (Kalkammonsalpeter).

Der Handel hat als Reaktion auf diese Entwicklung die Preise angehoben. Nach dem Abschluss der bereiten sich nun viele landwirtschaftliche Betriebe auf die bevorstehende Düngesaison nach dem Winter vor. Parallel dazu haben lokale Händler ihre Preise im Zuge der globalen Marktentwicklungen erhöht. Viele Landwirte zögern jedoch, auf diese Preissteigerungen zu reagieren.

Die aktuellen Düngerpreise spiegeln somit die Dynamiken des Weltmarktes sowie die politischen Veränderungen in den USA wider. Dies stellt die deutschen Landwirte vor Herausforderungen in der Planung und ihrer Düngemittelbeschaffung, insbesondere im Kontext steigender Kosten und ungewisser Ertragserwartungen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

USDA erwartet Rückgang der Zuckerproduktion in der Ukraine

Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) geht in seiner aktuellen Prognose davon aus, dass die ukrainische Zuckererzeugung im kommenden Wirtschaftsjahr 2025/26 deutlich sinken wird. Demnach...

US-Ernteverzögerungen treiben Weizenpreise in die Höhe

An der US-Warenterminbörse CBOT verzeichneten die Weizennotierungen am 17. Juni deutliche Kursgewinne. Ursache dafür war die bislang schleppend verlaufende Ernte der Winterweizenbestände...

DRV hebt Prognose für deutsche Getreideernte deutlich an

Der Deutsche Raiffeisenverband hat seine Schätzungen für die diesjährige Getreide- und Rapsernte nach oben angepasst. Die erwarteten Mengen liegen über den bisherigen...

Agrarmärkte im Schatten des Nahost-Konflikts

Die jüngsten Spannungen zwischen Israel und dem Iran wirken sich auch auf die Landwirtschaft aus – allerdings nicht in allen Bereichen gleichermaßen....

Trockenheit in Europa belastet Rapsernteprognosen

Die anhaltende Trockenperiode in weiten Teilen Europas hat spürbare Auswirkungen auf die Aussichten für die Rapsernte in der aktuellen Saison. Nach Einschätzung...