Vereinfachte Erntegut-Bescheinigung für 2025 geplant
Für das Jahr 2025 kündigt der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter zusammen mit der Saatgut-Treuhandverwaltung eine vereinfachte Version der Erntegut-Bescheinigung an. Diese Neuerung, die...
Düngen bei Frost: Regeln und Ausnahmen
In der kalten Jahreszeit gelten spezielle Regeln für die Düngung landwirtschaftlicher Flächen. Während das Ausbringen von Düngemitteln nach der offiziellen Sperrfrist generell...
Proteingehalt in Weizen entscheidet über Backqualität
Der Proteingehalt ist ein wesentliches Merkmal zur Beurteilung der Weizenqualität, da er die Backeigenschaften des Mehls maßgeblich beeinflusst. Ein Mindestgehalt von 12...
Wechselweizen als flexible Lösung für verzögerte Aussaaten
Durch anhaltende Nässe oder verspätete Ernten von Rüben und Körnermais kann die Aussaat von Winterweizen beeinträchtigt werden. Mit fortschreitendem Herbst verschlechtern sich...
Französische Verarbeiter passen sich an schlechte Weizenqualität an
In Frankreich sind die Weizenverarbeiter gezwungen, sich aufgrund der schlechten Qualität der diesjährigen Weizenernte, die durch übermäßige Regenfälle die niedrigste seit 40...
Anstieg des Z-Saatguteinsatzes im deutschen Getreideanbau
Im Wirtschaftsjahr 2023/24 ist der Einsatz von Z-Saatgut im deutschen Getreideanbau gestiegen. Dabei wurde der Nachbau von Getreide reduziert und vermehrt auf...
Rückläufige Weizenerträge in Russland: Experten korrigieren Prognosen nach unten
Die Ertragsaussichten für Weizen in Russland verschlechtern sich weiter, wie aus einer aktuellen Analyse der Beratungsfirma SovEcon hervorgeht. Die Experten haben ihre...
Historisch schlechte Weizenernte in Frankreich erwartet
Frankreich, der größte Weizenproduzent der Europäischen Union, steht vor der schlechtesten Weizenernte der letzten 40 Jahre. Dies ist auf ungewöhnlich hohe Niederschlagsmengen...
USDA: Rückgang der Weizenproduktion in der EU für 2024/25 prognostiziert
Laut Experten des Foreign Agricultural Service (FAS) des USDA in Madrid wird die Getreideproduktion in der EU im Wirtschaftsjahr 2024/25 im Vergleich...
Neues System zur Erntegut-Bescheinigung stärkt Transparenz im Saatguthandel
Zu Beginn des Julis wurde eine innovative Datenbank zur Erntegut-Bescheinigung eingeführt, die in der Landwirtschaft für erhebliches Aufsehen sorgte. Durch diese Initiative...
Haushaltszucker in der Landwirtschaft: Eine süße Lösung für höheren Ertrag?
Landwirte reagieren oft skeptisch auf die Idee, handelsüblichen Haushaltszucker in ihre Pflanzenschutzspritzen zu füllen. Dennoch weckt der mögliche Nutzen solcher speziellen Spritzungen...
Umstrittene Datenbank der Saatgut-Treuhand startet früher
Die Einführung der umstrittenen Datenbank für die Erntegut-Bescheinigung erfolgt früher als geplant. Angesichts der bereits begonnenen Getreideernte hat die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV)...
Vorsicht bei Selbstverpflichtungserklärungen im Saatguthandel
Die Interessenorganisation der bäuerlichen Familienbetriebe, die FREIEN BAUERN, hat eine Warnung an Landwirte herausgegeben, vorsichtig mit Selbstverpflichtungserklärungen zur Herkunft des Saatguts umzugehen....
Prognose: Kasachstans Gerstenernte könnte um 16% steigen
Auf der internationalen Konferenz Chinese Grains & Oils Congress in Shanghai gab Daulet Uvashev, Direktor von "Harvest Kazakhstan", eine Prognose ab, dass...
Ethanolerzeugung in den USA im ersten Aprilwoche gesunken
Gemäß Schätzungen der EIA (U.S. Energy Information Administration) sank die Ethanolerzeugung in den USA in der ersten Woche des Aprils auf 1,06...
Die EU-Kommission plant, Einfuhrzölle auf russisches Getreide zu erheben.
EU-Kommission plant Einfuhrzölle auf russisches Getreide Die EU-Kommission hat kürzlich vorgeschlagen, die Einfuhrzölle für den Import von Getreide,...
Unterstützt die EU den Import von Getreide aus der Ukraine durch Subventionen?
Debatte um EU-Subventionen für Getreideimporte aus der UkraineIn der Diskussion um den Import von ukrainischem Getreide in die...
Der Getreiderat prognostiziert, dass die Produktion von Sojabohnen im Jahr 2024/25 auf einem Rekordniveau...
Getreiderat prognostiziert Rekordkurs für Sojabohnen bis 2024/25
Der Getreiderat hat kürzlich seine Prognose für den Sojabohnenmarkt bis zum Jahr 2024/25 veröffentlicht und dabei einen Rekordkurs...
Mühlenwirtschaft: Qualitätsgetreide aus Deutschland
Die Mühlenwirtschaft in Deutschland steht vor großen Herausforderungen, insbesondere was das Angebot an Qualitätsgetreide betrifft. Die Düngeverordnung und andere gesetzliche Regelungen schränken...
Erwirbt Deutschland ukrainisches Getreide zur Auffüllung der Notreserven?
Verwaltung von Getreidereserven in Deutschland
Angesichts der aktuellen Diskussionen um Getreideexporte aus der Ukraine tauchen vermehrt Gerüchte auf, dass Deutschland seine staatlichen Reservelager mit kostengünstigem...
Warum die Preise für Getreide bald eine Stabilisierung erfahren könnten
Stabilisierung der Getreidepreise in Sicht?
Nach einer Phase intensiver Schwankungen, hervorgerufen durch globale Ereignisse wie die Covid-Pandemie und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine,...
Die EU-Kommission plant Sanktionen für den Import von Getreide aus Russland und Weißrussland.
EU-Kommission plant Sanktionen für Getreide aus Russland und Weißrussland Die Europäische Kommission erwägt die Einführung von Sanktionen gegen den Import von Getreide aus...
Getreidemarkt: Dringende Suche nach positiven Anzeichen
Druck auf den Getreidemarkt: Eine Analyse der aktuellen Lage Die globalen Preise für Grundnahrungsmittel wie Weizen und Gerste befinden sich momentan auf einem...
DRV: In Deutschland sinkt die Getreideanbaufläche erstmals unter 6 Millionen Hektar
Historisches Tief: Getreideanbaufläche in Deutschland schrumpft Laut dem Deutschen Raiffeisenverband (DRV) erlebt Deutschland in diesem...
Getreidekosten bleiben angespannt – Aussicht auf verbesserte Preise bei der kommenden Ernte?
Entwicklung der Getreidepreise: Aktueller Stand und Ausblick Die Preise für Getreide befinden sich in einer Phase des Rückgangs, was für Landwirte und...
Warum die Europäische Union nach wie vor Getreide aus Russland bezieht
Die Gründe hinter dem kontinuierlichen Getreideimport der EU aus Russland
Einblick in die Handelsdynamik zwischen der EU und Russland
Im Zentrum der Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen...
Florierender Handel mit Getreide verringert die Reserven
Wachsende Dynamik im Getreidegeschäft führt zu rückläufigen Lagerbeständen
Die globale Bewegung im Sektor des Getreidehandels erlebt derzeit eine bemerkenswerte Expansion. Diese Entwicklung, angetrieben durch eine...
Schwefeldünger: Neue Deklaration verwirrt Landwirte
Wenn Angebote für Schwefeldünger verlockend niedrig erscheinen, ist es ratsam, mit Bedacht zu handeln. Es ist jetzt essenziell für Landwirte, die Produktdeklaration...
Minderwertiges Saatgut: Sorgen für Landwirte
Die Landwirtschaft steht vor einem neuen Problem: Minderwertiges Saatgut gelangt immer häufiger in den Handel und stellt eine Bedrohung für die Keimfähigkeit...