Anzeige
 

Umsatz von Väderstad 2024 geht zurück.

Im Jahr 2024 verzeichnete der schwedische Landtechnikhersteller Väderstad einen Umsatz von 530 Millionen Euro, was einem Rückgang von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, in dem noch ein Rekordumsatz von 610 Millionen Euro erzielt wurde. Trotz dieser Entwicklung konnte Väderstad seine finanzielle Stabilität beibehalten, unterstützt durch eine solide Eigenkapitalquote von 52 Prozent und liquide Mittel in Höhe von 95 Millionen Euro.

Der Fokus des Unternehmens liegt weiterhin auf und Entwicklung, die konstant 7 Prozent des Umsatzes ausmachen. Diese garantieren die langfristige Innovationsfähigkeit von Väderstad. Zu den Herausforderungen des vergangenen Jahres zählten die hohen Zinssätze, niedrige sowie wetterbedingt geringere . Zusätzlich wirkten sich die politische Instabilität und anhaltende Konflikte in Europa belastend auf das Geschäft aus.

Trotz dieser Schwierigkeiten gibt es auch positive Entwicklungen zu verzeichnen, insbesondere in Kanada, wo die Seed Hawk-Serie des Unternehmens Rekordverkäufe erzielte. Henrik Gilstring, CEO von Väderstad, bleibt optimistisch und betont die Bedeutung der engen Kundenbeziehungen und des kontinuierlichen Strebens nach innovativen Lösungen für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens.

Väderstad setzt auch verstärkt auf und konnte 2024 die Energieeffizienz seiner Produktion verbessern. Dieser Schritt ist Teil einer langfristigen Strategie, um sowohl ökologische als auch ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...

Claas plant erneut Kurzarbeit in Harsewinkel und Paderborn

Der Landtechnikhersteller Claas wird im Spätsommer 2025 erneut Kurzarbeit für Teile seiner Belegschaft einführen. Betroffen sind rund 1.000 Beschäftigte in der Produktion...

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...