Anzeige
 

Produktionsstopp bei Ineos: Hunderte Mitarbeiter in Kurzarbeit

Der bei Landwirten hochgeschätzte Fahrzeughersteller Ineos hat in seinem Werk in Hambach, , die Produktion eingestellt. Dies betrifft zwei Fahrzeugmodelle, wodurch hunderte Mitarbeiter nun in Kurzarbeit versetzt wurden. Das Unternehmen, das seit September 2022 in der ehemaligen Smart-Fabrik tätig ist, hatte bisher vor allem einen Geländewagen und einen Pick-up produziert. Diese Fertigungslinien werden voraussichtlich bis zum Jahr 2025 stillstehen, wie Ineos kürzlich mitteilte.

Die Produktionseinstellung des Geländewagens Grenadier und des Pick-ups Quartermaster geht auf die Nichtverfügbarkeit eines entscheidenden Bauteils von einem Zulieferer zurück. Die genaue Identität des Zulieferers und des fehlenden Bauteils wurde von Ineos nicht öffentlich gemacht, wie Auto Motor Sport berichtet. Laut Lynn Calder, dem CEO von Ineos Automotive, handelt es sich um ein kleines, aber essentielles Teil, das für den Verkauf der Fahrzeuge unerlässlich ist. „Ohne dieses Teil können wir das Auto nicht verkaufen,“ so Calder gegenüber Automotive News Europe.

Es wurde weiter berichtet, dass der betreffende Zulieferer Insolvenz angemeldet hat, was die Produktion zusätzlich kompliziert. Als unmittelbare Folge der Produktionsunterbrechung müssen nun etwa 800 Beschäftigte am Standort Hambach in Kurzarbeit treten. Dieser Vorfall unterstreicht die Abhängigkeit großer Hersteller von der und die weitreichenden Konsequenzen, die ein Ausfall in dieser Kette nach sich ziehen kann.

Quellen: Automotive News Europe, Auto Motor Sport

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gewinneinbruch bei Südzucker

Südzucker, Europas größter Zuckerkonzern, kündigte eine erhebliche Reduzierung der Dividende an, nachdem das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024/25 erhebliche Einbußen beim Gewinn verzeichnete....

Verkauf von BayWa r.e. Anteilen an EIP gescheitert

Die BayWa AG musste kürzlich einen Rückschlag hinnehmen, als der Versuch, die Mehrheitsanteile ihrer Tochtergesellschaft BayWa r.e. AG an Energy Infrastructure Partners...

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

BayWa plant Standortschließungen

Der in finanziellen Schwierigkeiten befindliche BayWa-Konzern mit Sitz in München wird im April zwei seiner Niederlassungen schließen, eine in Ehingen und eine...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...