Anzeige
 

125 Jahre Schlüterwerke: Ein Fest für Oldtimer-Liebhaber in Hallbergmoos

Ende September fand in Hallbergmoos das Jubiläumstreffen anlässlich des 125-jährigen Bestehens der Schlüterwerke statt, das -Enthusiasten aus ganz Deutschland anzog. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, eine beeindruckende Sammlung von historischen Schlütertraktoren zu bestaunen. Ein besonderes Highlight war die Sonderausstellung alter Stationärmotoren, die die Besucher in ihren Bann zog.

Schon ab 10 Uhr morgens erfüllte das dröhnende Geräusch der alten Motoren die Luft und zog zahlreiche Zuschauer an. Die Ausstellung konzentrierte sich auf ältere Schlütermodelle und Stationärmotoren, die in ihrer Funktionsweise vorgeführt wurden. Unter den vorgeführten Maschinen war auch der „Gigant“ aus dem Jahr 1929, ein mit einem Gewicht von 8,8 Tonnen und einem Hubraum von 42390 ccm, der eindrucksvoll beim Häckseln von demonstriert wurde.

Etwa 20 Schlüter- wurden in praktischen Feldeinsätzen gezeigt, wo sie bei Pflugarbeiten und weiteren landwirtschaftlichen Tätigkeiten zu sehen waren. Der Schauspieler Dieter Fischer bereicherte das Programm mit einem Vortrag über die Geschichte der Schlüter-Werke, der das Publikum in stille Aufmerksamkeit versetzte.

Organisiert wurde das mittlerweile achte Schlütertreffen vom Schlüter-Club Freising, der damit die Tradition der legendären Schlütertage in Freising fortsetzt. Die Veranstaltung lockte etwa 3000 Besucher an, die die Gelegenheit hatten, die faszinierenden Oldtimer in Aktion zu erleben. Die Ausstellungsfläche bot mit rund 280 präsentierten Modellen einen umfassenden Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Marke Schlüter – von den frühesten in Altgrün oder Grau gehaltenen Modellen bis zu den neuesten großen roten Maschinen.

Die Begeisterung und das besondere Flair, das die Schlütertraktoren ausstrahlten, wurden von den Besuchern besonders geschätzt. Viele schwärmten von dem einzigartigen Gefühl, das das Fahren eines Schlütertraktors vermittelt, und bewunderten die seltenen Raritäten, deren Wert vor allem Kenner zu schätzen wissen. Insgesamt war das Jubiläumstreffen ein voller Erfolg, der die Lebendigkeit der Schlüter-Legende und die Leidenschaft der Fans für historische unter Beweis stellte.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Starliner 630: Kuhns neue Rollhacke für präzise Bodenpflege

Kuhn ergänzt sein Maschinenprogramm zur mechanischen Unkrautregulierung um ein neues Gerät: Die Rollhacke Starliner wurde speziell dafür konzipiert, junge Pflanzenbestände zu schützen...

AGCO Power präsentiert neuen Motor Core 80: Fendt 800 Vario Update?

Mit dem Core 80 präsentierte AGCO Power auf der Bauma 2025 einen leistungsstarken Neuzugang im Motorensegment. Der 6-Zylinder-Antrieb bringt bis zu 335...

Deutz-Fahr Serie 6: Neue Vredestein Traxion-Reifen ab 2025 verfügbar

Ab dem ersten Quartal 2025 bietet Deutz-Fahr für seine Traktoren der Serie 6 neue Möglichkeiten in der Bereifung. Die Modelle 6160 bis...

Dragone VL Farmers Edition: Stabiler Mulcher für Profis

Zahlreiche Mulchgeräte von Dragone sind mit einer durchgehenden Rotorachse und integrierten Stütztellern ausgestattet. Bei der Farmers Edition zeigt sich dieses Merkmal nach...

Benjamin Holt: Ein Wegbereiter für Landmaschinen

Im Jahr 1849 kam Benjamin Holt als siebtes von elf Kindern in Merrimac County im US-Bundesstaat New Hampshire zur Welt. Bereits 1868...