Anzeige
 

Holznachfrage zieht kräftig an

Auf dem sind die zuletzt stark gestiegen. Zum Ende des Septembers erreichten sie mit 535 USD pro tausend Board Feet einen neuen Höchststand seit Mitte August, was einem Anstieg von 7 % innerhalb einer Woche entspricht. Eine Ursache für diese Entwicklung ist die jüngste Zinssenkung in den um 50 Basispunkte durch die Federal Reserve. Diese Maßnahme hat die Hypothekenzinsen gesenkt, wodurch die Nachfrage nach Bauholz, insbesondere in Nordamerika, deutlich zugenommen hat.

Die Zinssenkungen haben direkte Auswirkungen auf den Immobilienmarkt und fördern den Bau neuer Häuser, was wiederum die Nachfrage nach Holz steigert. Die niedrigeren Anleiherenditen haben den durchschnittlichen Zinssatz für 30-jährige Festhypotheken auf den niedrigsten Stand seit Anfang Februar 2023 gedrückt. Parallel dazu zeigen die steigenden Baugenehmigungen in den USA und , dass der Bedarf an Holz weiter wachsen wird.

Zusätzlich zu der erhöhten Nachfrage wird das Holzangebot durch verschiedene Faktoren verknappt. Canfor Corp., einer der größten Nadelholzproduzenten Nordamerikas, hat angekündigt, mehrere Werke zu schließen und die Produktion zu drosseln, was einen Verlust von etwa 670 Millionen Board Feet an jährlicher Produktionskapazität bedeutet. Viele Sägewerke und Holzfabriken haben sich entschieden, im Vorfeld der Zinssenkungen die Produktion zu reduzieren, statt die zu senken, um so die Preise stabil zu halten.

Obwohl Schnittholz ein saisonales Produkt ist und sich die vollständigen Auswirkungen der Zinssenkungen erst im Frühjahr 2025 zeigen könnten, sind am physischen Markt bereits deutliche Veränderungen zu erkennen. Die Nachfrage nimmt zu, die Preise steigen weiter und die Sägewerke verlängern ihre Auftragsbücher. Es kehren mehr Kunden zurück, die größere Einkäufe tätigen, und Bauprojekte, die zuvor pausiert waren, werden wieder aufgenommen.

Insgesamt bleibt die Lage auf dem Holzmarkt angespannt, mit steigenden Preisen und einer sich abzeichnenden weiteren Zunahme der Nachfrage bei gleichzeitig knappem Angebot. Dies deutet auf eine mögliche Fortsetzung des Preistrends hin.

Weitere Energie-Nachrichten

Heizölpreise stabilisieren sich auf günstigem Niveau

Die internationalen Ölmärkte haben nach einer Phase der Abschwächung eine Stabilisierung erfahren, was unmittelbare Auswirkungen auf die Heizölpreise in Deutschland zeigt. Diese...

Die Heizölpreise erreichen fast täglich neue Tiefststände

Die Ölpreise auf den internationalen Terminmärkten haben gestern nach anfänglichem Aufschwung erneut nachgegeben und erreichten in der zweiten Tageshälfte neue Langzeittiefs. Auch...

Ölpreise stagnieren, Heizölpreise auf Jahrestief

Die internationalen Warenterminmärkte erlebten am Freitag eine deutliche Schwankung der Ölpreise, wobei sich diese am Montagmorgen auf dem niedrigeren Niveau der Vorwoche...

Verzögerung des Solarpakets verunsichert deutsche Landwirte

Die langwierige Genehmigungsphase des europäischen Solarpakets sorgt für erhebliche Unsicherheit unter den deutschen Landwirten, die auf die versprochenen finanziellen Zuschläge für die...

Die globalen Schnittholz-Preise steigen aufgrund von US-Zöllen

Im März erreichten die Preise für Schnittholz in den USA mit über 650 USD pro tausend Board Feet den höchsten Stand seit...