Anzeige
 

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales Element dabei ist die Integration eines spezialisierten Entwicklungsteams, das nun in die Konzernstruktur aufgenommen wurde.

Der neue Bereich „Manitou Group Robotics“ soll im Laufe des Jahres offiziell eingerichtet werden. Grundlage dafür ist die Übernahme eines erfahrenen Teams aus sieben Fachkräften, darunter Ingenieure und promovierte Experten, die bereits an praxisnahen Lösungen für autonome Fahrzeuge gearbeitet haben. Zu ihren bisherigen Projekten zählt unter anderem die Entwicklung des selbstfahrenden Traktorroboters TREKTOR.

Neben dem Personal übernimmt Manitou auch das geistige Eigentum aus dem Robotikbereich des französischen Unternehmens Sitia. Diese Übernahme soll die technologische Basis für zukünftige Entwicklungen stärken und beschleunigen. Geplant ist, diese Kompetenzen gezielt für Anwendungen in der Landwirtschaft und im halb-industriellen Umfeld einzusetzen.

Sitia gilt seit Jahren als technischer Partner von Manitou und hat sich in dieser Zeit auf autonome Systeme spezialisiert. Durch die Übernahme werden langjährige Erfahrungen und bestehende Technologien mit den eigenen Entwicklungskapazitäten der Manitou Group verknüpft. Daraus entstehen neue Möglichkeiten, zukunftsfähige Produkte effizienter zu gestalten und den Kundenbedürfnissen besser anzupassen.

Die Leitung der neuen Robotik-Sparte übernimmt Clément Aubry Tardif. Er hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit mit einem etablierten Hersteller im Bereich Materialumschlag hervor. Die Integration des Teams bietet ihm zufolge nicht nur technisches Entwicklungspotenzial, sondern auch die Chance, die strategische Neuausrichtung des Unternehmens aktiv mitzugestalten.

Manitou verfolgt das Ziel, seine Rolle als Technologieführer im Maschinenbau weiter auszubauen. Mit der neuen Struktur sollen Innovationen schneller umgesetzt und spezifische Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe bereitgestellt werden. Die Robotik-Sparte wird künftig ein fester Bestandteil der Produktentwicklung sein und trägt zur langfristigen Stärkung der Unternehmensgruppe bei.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Gericht lässt Klage gegen John Deere wegen Reparaturrechten zu

Ein US-amerikanisches Gericht hat kürzlich eine bedeutende Entscheidung in einem Verfahren getroffen, das sich gegen den Landtechnikhersteller John Deere richtet. In Illinois...

PotatoEurope kehrt 2026 nach Deutschland zurück

Im Jahr 2026 wird PotatoEurope wieder auf deutschem Boden stattfinden. Die internationale Freilandausstellung für den professionellen Kartoffelanbau, die zuletzt vor vier Jahren...

Baywa AG setzt Standortschließungen und Stellenabbau fort

Die Baywa AG treibt ihre umfassende Restrukturierung weiter voran und verfolgt das Ziel, bis Ende 2028 ihre wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen. Ein zentrales...

Südzucker mit rückläufigem Ergebnis im ersten Quartal

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025/26 musste die Südzucker AG im Kerngeschäft mit Zucker einen deutlichen Verlust hinnehmen. Ursache waren vor allem...

AGCO verkauft TAFE-Anteile und regelt Markenrechte in Südasien

Der US-amerikanische Landtechnikhersteller AGCO hat eine langjährige Auseinandersetzung mit dem indischen Unternehmen Tractors & Farm Equipment Limited (TAFE) beendet. Nach Angaben von...