Anzeige
 

Landwirtschaftlicher XXL-Bauernhof in Dänemark verkauft für 9 Mio Euro

Ein bedeutender Agrarbetrieb auf der dänischen Insel Falster hat den Besitzer gewechselt. Das Anwesen Liselund in Stubbekøbing wurde für umgerechnet mehr als neun Millionen Euro verkauft. Mit einer Fläche von über 220 zählt es zu den größeren Betrieben der Region. Die ursprünglich geplante Umwandlung in ein Energieprojekt wird nicht umgesetzt.

Ursprünglich hatte der bisherige Eigentümer geplant, auf dem Gelände und zu errichten. Diese Pläne wurden jedoch verworfen. Stattdessen wurde der Betrieb an einen Käufer aus der Landwirtschaft übergeben, wie das dänische Fachportal maskinbladet.dk berichtet. Damit bleibt die landwirtschaftliche Nutzung des Areals erhalten.

Der Verkaufspreis belief sich auf 68 Millionen dänische Kronen. Der bisherige Besitzer, Christian Wibholm, hatte den Hof in den letzten Jahren bewirtschaftet und zusätzlich Land zugepachtet. Für den laufenden Betrieb stellte er einen Mitarbeiter in Vollzeit ein. Die Übergabe an den neuen Eigentümer erfolgt nicht sofort, da der Pachtvertrag für das zusätzliche Land erst nach der diesjährigen ausläuft.

Der Entscheidung, den Betrieb zu veräußern, gingen sorgfältige Überlegungen voraus. Da innerhalb der Familie kein Interesse an einer Übernahme besteht, entschied sich Wibholm gegen einen weiteren Ausbau des Betriebs. Statt in neue Flächen zu investieren, setzte er auf eine temporäre Lösung durch Pacht. Mit Ablauf der laufenden Saison soll nun endgültig Schluss sein.

Neuer Eigentümer des Guts ist der benachbarte Anders Kappel. Er betreibt bereits einen größeren Betrieb in unmittelbarer Nähe zu Liselund und erweitert durch den Kauf seine landwirtschaftliche Fläche deutlich. Laut Fachmagazin erfolgt der Übergang in Absprache mit beiden Parteien. Der Fortbestand der Landwirtschaft auf dem Gelände ist damit gesichert.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...

Same Deutz-Fahr verzeichnet deutliche Umsatzeinbußen

Der italienische Landtechnikhersteller Same Deutz-Fahr (SDF) hat im Geschäftsjahr 2024 einen spürbaren Rückgang bei Umsatz und Gewinn hinnehmen müssen. Wie aus den...

BayWa-Konzern: Umsatzrückgang um 9,2 %, Schulden um 500 Mio. € verringert

Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 hat der BayWa-Konzern einen Umsatz von 4,7 Milliarden Euro erzielt. Damit liegt das Ergebnis um 9,2...