Anzeige
 

Führungswechsel bei BayWa: Vorstandsvorsitzender tritt zurück

, ein bedeutender Akteur in der Agrarindustrie, steht derzeit vor großen Herausforderungen. Das Unternehmen gab bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Marcus Pöllinger das Unternehmen verlassen wird. Ein Nachfolger wird aktuell gesucht.

Die BayWa AG, die sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befindet, sieht sich zu einem Wechsel in der Führungsebene gezwungen. Am Donnerstagnachmittag wurde öffentlich, dass Marcus Pöllinger seine Position als Vorstandsvorsitzender zum 31. Oktober 2024 niederlegen wird. In einer Mitteilung erklärte das Unternehmen, dass eine Einigung zwischen dem Aufsichtsrat und Pöllinger erreicht wurde, die seine einvernehmliche Trennung vom Vorstand vorsieht.

Neben Pöllinger wird auch der Finanzvorstand Andreas Helber BayWa verlassen. Sein Ausscheiden ist für den 31. März 2025 terminiert. Im Gegenzug dazu wurde Michael Baur, der als Chief Restructuring Officer und Generalbevollmächtigter tätig ist, zum weiteren Mitglied des Vorstands ernannt. Das Unternehmen ist derzeit damit beschäftigt, geeignete Nachfolger für die ausscheidenden Führungskräfte Pöllinger und Helber zu finden.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...

Amazone trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit nachhaltigem Kurs

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Amazone-Gruppe einen Rückgang des Umsatzes um 10,4 % auf 763 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein...

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutschen Landmaschinenherstellern

Die deutschen Hersteller von Landmaschinen und Traktoren mussten im Jahr 2024 einen erheblichen Einbruch ihrer Umsätze hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken...

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen: Streit um Vertragspflicht

Der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat Pläne vorgelegt, die eine Stärkung der Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette zum Ziel haben. Die Initiative umfasst nicht...