Anzeige
 

CNH verkauft Kongskilde an italienischen Landtechnik-Hersteller

Der -Konzern, zu dem die bekannte -Marke gehört, hat kürzlich seine Unternehmensstruktur angepasst und Teile seiner Kongskilde-Division veräußert. Nach dem Verkauf der Pflugsparte der Marke Kongskilde Överum an die deutsche Beteiligungsgesellschaft FairCap im Mai, hat CNH nun die restlichen Geschäftsbereiche der Marke an Seko Industries S.r.l. abgetreten, ein italienisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Landtechnik spezialisiert hat.

Seko Industries, mit Sitz in Curtarolo, einer Stadt nahe Padua in Norditalien, ist in der Landtechnikbranche aufsteigend und verstärkt nun sein Engagement in den Bereichen Grünlandtechnik und durch diese Akquisition. Der Kauf umfasst nicht nur die Marke, sondern auch die zugehörigen Vermögenswerte. Seko Industries, die zu Ibla Capital gehört und über 100 Mitarbeiter beschäftigt, plant, die Produktion der von CNH in Kutno, , bisher gefertigten Kongskilde-Produkte an seinen Hauptstandort zu verlagern.

Die Entscheidung zum Verkauf der Kongskilde-Teile erklärt CNH mit der strategischen Ausrichtung des Konzerns, sich verstärkt auf seine Hauptmarken und deren Produktportfolios zu konzentrieren. In Kutno stellte CNH die Produktion der Kongskilde-Grubber unmittelbar ein, wird jedoch die Räumlichkeiten und das Personal weiterhin für die Fertigung anderer Produkte nutzen.

Dieser Schritt spiegelt die Anpassungsfähigkeit von CNH in einem sich schnell verändernden Markt wider und zeigt das Bestreben des Konzerns, sich auf effiziente und zukunftsfähige Bereiche zu konzentrieren, während Seko Industries seine Position in der globalen Landtechnikbranche weiter stärkt.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Lely erobert die Spitze im DLG Imagebarometer

Das aktuelle DLG-Imagebarometer bringt wichtige Veränderungen für den Bereich der Tierhaltungstechnik. Erstmals gelingt es dem niederländischen Unternehmen Lely, den bisherigen Spitzenreiter DeLaval...

K+S erzielt solides Ergebnis trotz schwieriger Marktbedingungen

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete K+S einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro, was im Vergleich zum Vorjahr leicht unter den 3,9 Milliarden Euro...

Amazone trotzt wirtschaftlichen Herausforderungen mit nachhaltigem Kurs

Im Geschäftsjahr 2024 verzeichnete die Amazone-Gruppe einen Rückgang des Umsatzes um 10,4 % auf 763 Millionen Euro, nachdem im Vorjahr noch ein...

Deutlicher Umsatzrückgang bei deutschen Landmaschinenherstellern

Die deutschen Hersteller von Landmaschinen und Traktoren mussten im Jahr 2024 einen erheblichen Einbruch ihrer Umsätze hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahr sanken...

EU-Agrarkommissar Christophe Hansen: Streit um Vertragspflicht

Der EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat Pläne vorgelegt, die eine Stärkung der Landwirte innerhalb der Wertschöpfungskette zum Ziel haben. Die Initiative umfasst nicht...