Anzeige
 

Mehr Ausstattung für STEYR Terrus CVT Traktoren

Die Baureihe der STEYR Terrus CVT Traktoren mit den Modellen 6290 (288 PS), 6315 (313 PS) und 6340 (340 PS) wurde weiterentwickelt, um Bedienung und Ausstattung noch besser auf den landwirtschaftlichen Alltag abzustimmen. Neben technischen Verbesserungen stehen nun auch neue Ausstattungspakete zur Auswahl, die gezielt auf betriebliche Anforderungen abgestimmt sind. Eine erweiterte Joystick-Funktion erleichtert zusätzlich die Steuerung von Anbaugeräten.

Technikpakete erleichtern Konfiguration und verbessern Wiederverkauf

Ab sofort können Käufer zwischen drei Technikpaketen wählen, die eine schnelle und einfache Auswahl an Funktionen ermöglichen. Diese lassen sich zusätzlich zu den bekannten Ausstattungslinien Evolution und Excellence kombinieren. Damit wird die individuelle Anpassung an die betriebliche Nutzung vereinfacht, und gleichzeitig steigt der Wert beim späteren Maschinenwechsel.

Das erste Technikpaket enthält den im Armlehnenbereich integrierten Infomat 1200 Touchscreen von STEYR sowie eine Vorbereitung für ein zweites Display. Wer sich für Technikpaket 2 oder 3 entscheidet, erhält zusätzlich erweiterte Automatisierungsfunktionen und eine verbesserte Genauigkeit bei der automatischen Lenkung mit STEYR Guide.

Konnektivität serienmäßig ohne laufende Zusatzkosten

Neu ist auch die serienmäßige Ausstattung mit Connectivity Included. Damit erhalten Landwirte über den gesamten Nutzungszeitraum des eingebauten Modems Zugang zu digitalen Diensten und zur Feldmanagementlösung FieldOps – ganz ohne wiederkehrende Gebühren. Wird ein neuer Terrus CVT Traktor einem bestehenden Nutzerkonto zugeordnet, können qualifizierte Maschinen im Fuhrpark ohne Zusatzkosten nachträglich mit dieser Funktion ausgestattet werden.

Die Plattform FieldOps ermöglicht sowohl über eine App als auch über das Web nahezu in Echtzeit die Auswertung von Maschinendaten und agronomischen Kennzahlen. So bleibt der Überblick über Arbeitsprozesse und Maschinenzustand jederzeit gewährleistet.

Joystick-Steuerung jetzt für Front- und Heckhubwerk

Erweiterungen am Bedienkonzept verbessern die Maschinensteuerung zusätzlich. Der neu gestaltete, in die Armlehne integrierte Joystick erlaubt jetzt die gleichzeitige Steuerung des Front- und Heckhubwerks. Über den Infomat 1200 Bildschirm lassen sich die Belegungen individuell anpassen – je nachdem, ob ein Gerät im Frontanbau, im Heck oder in Kombination genutzt wird.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Saphir bringt limitierte Mulchgeräte im Jubiläumsdesign

Anlässlich seines 25-jährigen Bestehens stellt Saphir zwei Sondermodelle aus dem Mulcherprogramm von SaMASZ vor. Dabei handelt es sich um den Front-Heckmulcher Mamut...

Dewulf stellt überarbeiteten ZB2 Klemmbandroder vor

Mit dem neuen ZB2 bringt Dewulf eine verbesserte Version seines zweireihigen, selbstfahrenden Bunkerroders auf den Markt. Das Modell basiert auf dem bewährten...

Massey Ferguson bringt neue 8S Xtra-Serie auf den Markt

In Nordfrankreich hat Massey Ferguson die neue Traktorenreihe MF 8S Xtra präsentiert. Die Baureihe baut auf den bestehenden MF 8S-Modellen auf und...

Valtra A105 und A115 erhalten umfassendes Technik-Update

Mit einer gezielten Überarbeitung bringt Valtra neue Impulse in die A-Serie und stattet die beliebten Modelle A105 und A115 der fünften Generation...

John Deere: Neue Upgrades für Sämaschinen erhältlich

Mit zwei neuen Nachrüstlösungen erweitert John Deere die Einsatzmöglichkeiten seiner Sämaschinen. Diese Upgrades bieten Landwirten eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre Geräte zu modernisieren...