Anzeige
 

Steyr erweitert Plus-Baureihe: Neues 12×12 Getriebe und Frontlader S635

Mit neuen technischen Optionen wertet Steyr die Plus-Baureihe seiner weiter auf. Bereits im Vorjahr stellte der österreichische Hersteller die Serie mit dem S-Control II Getriebe vor – einem 24-Gang-Getriebe mit zweifacher Lastschaltstufe. Die Maschinen mit Leistungen von 80 bis 120 PS sind seitdem im Handel. Nun folgt ein weiteres Getriebekonzept, das speziell für die drei stärkeren Modelle ausgelegt wurde.

Ab sofort ergänzt ein neues 12×12 S PowerShuttle-Getriebe die Ausstattung der Modelle 4100, 4110 und 4120 mit 100, 110 und 120 PS. Diese Variante richtet sich besonders an Betriebe mit intensiven Frontladerarbeiten. Die elektrohydraulische Wendeschaltung lässt sich in drei Stufen anpassen und erleichtert die Handhabung von Anbaugeräten erheblich. Die Ausführung ist zudem mit einer mechanischen Regelung des Heckhubwerks ausgestattet.

Zur Serienausstattung aller neuen Plus-Modelle gehört ein Vierzylindermotor, kombiniert mit einem 130-Liter-Tank. Eine um 75 Millimeter erhöhte Bodenfreiheit sorgt für mehr Spielraum im Gelände. Mit optionalen Hinterreifen der Dimension 540/65 R38 lässt sich diese Bodenfreiheit sogar auf 480 Millimeter steigern.

Im Bereich Hydraulik wurde ebenfalls nachgebessert. Eine neue Pumpe liefert bis zu 82 Liter Öl pro Minute. Außenzylinder am Heckhubwerk ermöglichen eine maximale Hubkraft von 4.700 Kilogramm – eine deutliche Steigerung, die den Einsatz schwerer Gerätschaften erlaubt. Darüber hinaus wurde das zulässige Gesamtgewicht der Traktoren auf 7.000 Kilogramm angehoben. Neu eingeführt wurden zudem eine wartungsarme Frontzapfwelle mit Nasskupplung und eine verbesserte HD-Vorderachse, die das Fahrverhalten stabilisiert.

Für den Einsatz mit Frontladern stellt Steyr das Modell S635 bereit, das speziell für die Plus-Serie entwickelt wurde. Es erreicht eine maximale Hubhöhe von 3,8 Metern und hebt bis zu 2.100 Kilogramm. Die Montage erfolgt direkt ab Werk. Durch den nach hinten verlagerten Drehpunkt der wird die Stabilität beim Arbeiten verbessert. Eine mechanische Parallelführung gewährleistet dabei stets freie Sicht auf das Arbeitswerkzeug.

Zu den Ausstattungsdetails zählen eine automatische Schnellverriegelung (AutoLock), ein Multikuppler, eine dritte Steuerfunktion für hydraulische Anbaugeräte und eine EURO-Aufnahme. Zusätzlich können eine hydraulische Schwingungsdämpfung (SoftRide) sowie eine Universalschaufel als bestellt werden. Auch die „S-Stop II“-Funktion ist enthalten, mit der das Auskuppeln über das Bremspedal allein gesteuert werden kann.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...