Mit der überarbeiteten Farmall C-Baureihe stellt Case IH Traktoren vor, die nicht nur mehr Leistung, sondern auch eine erweiterte Ausstattung bieten. Die Modelle im Leistungsbereich von 100 bis 117 PS basieren auf den zuverlässigen FPT F36 Vierzylindermotoren, die den Abgasstandard der Stufe 5 erfüllen. Neben der bekannten ActiveDrive 2-Variante steht nun auch das bewährte ManualDrive-Getriebe zur Wahl, womit Landwirte ihre Maschinen besser auf ihren Betrieb abstimmen können. Die Traktoren sind sowohl mit Kabine als auch in offener ROPS-Ausführung erhältlich.
Verbesserte Getriebeoptionen und Tragfähigkeit
Neu im Angebot ist das 12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge umfassende ManualDrive-Getriebe, das wahlweise auch als 20×20-Version mit Kriechgang erhältlich ist. Es bietet einen elektronischen Wendeschalter ohne Kupplungspedal, dessen Ansprechverhalten individuell einstellbar ist. Diese Ausstattung erleichtert das Arbeiten mit dem Frontlader erheblich und schont die Kraft des Fahrers. Die maximale Hinterradbereifung wurde auf 540/65 R38 erweitert, um die Traktion und Einsatzfähigkeit bei Bodenbearbeitung und schweren Anbauarbeiten zu verbessern.
Sowohl die ManualDrive- als auch die ActiveDrive 2-Versionen verfügen über die neue ActiveClutch-Funktion. Diese unterbricht beim Betätigen der Fußbremse automatisch den Kraftfluss zwischen Motor und Getriebe, wodurch das Rangieren einfacher und ermüdungsfreier wird – ein Vorteil insbesondere für weniger geübte Fahrer. Der werkseitig montierbare L635-Frontlader von Case IH hebt bis zu 2,0 Tonnen auf eine Höhe von 3,8 Metern. Er ist mit automatischer Verriegelung, Schnellkupplungssystem, mechanischer Parallelführung und einer dritten Steuerfunktion ausgestattet.
Kompakte Bauweise mit starker Nutzlast
Trotz ihrer handlichen Bauform wurden die neuen Farmall C-Modelle mit Komponenten ausgestattet, die für höhere Belastungen ausgelegt sind. Eine leistungsfähigere Hydraulikpumpe mit 82 Litern Förderleistung pro Minute sorgt für schnellere Reaktionen bei hydraulisch betriebenen Geräten. Gleichzeitig ermöglicht das auf 7,0 Tonnen angehobene zulässige Gesamtgewicht den Transport schwererer Lasten und steigert so die Effizienz im Betrieb.
Neue Technologien und verbesserter Bedienkomfort
Ein modernes digitales Armaturenbrett mit anpassbarer Hintergrundbeleuchtung erleichtert das Ablesen wichtiger Informationen – tagsüber ebenso wie bei schlechten Lichtverhältnissen. Ergänzend dazu sorgen neue LED-Beleuchtungspakete für eine bessere Sicht rund um das Fahrzeug.
Auch im Bereich der digitalen Landwirtschaft zieht der Farmall C mit größeren Traktormodellen gleich. Optional ist eine ISOBUS Class 2-kompatible automatische Lenksystemlösung verfügbar, die ab Werk installiert werden kann. Zudem werden sämtliche Maschinendaten in Echtzeit über die neue FieldOps™-Plattform synchronisiert, die sowohl über mobile Geräte als auch per Webbrowser zugänglich ist – für eine einfachere Planung und Verwaltung landwirtschaftlicher Prozesse.
Europapremiere in Spanien
Ihren ersten öffentlichen Auftritt in Europa werden die neuen Farmall C-Modelle auf der Fachveranstaltung Demoagro vom 20. bis 22. Mai 2025 in Medina del Campo, Valladolid, haben.