Anzeige
 

Bayern erhöht Hochwasserhilfe für Landwirte: Neue Obergrenze 200.000 €

Das bayerische Kabinett hat kürzlich die finanziellen Hilfen für Landwirte, die durch das schwere Hochwasser im Juni dieses Jahres Schäden erlitten haben, deutlich aufgestockt. Wurden zuvor Schäden zwischen 5.000 und 100.000 Euro maximal zur Hälfte erstattet, so können nun bis zu 200.000 Euro Entschädigung gewährt werden. Insgesamt haben 1.430 für rund 18.000 Fläche Unterstützung beantragt. Von diesen Anträgen betrafen 80 Schadensfälle mit einem Volumen über 100.000 Euro vornehmlich Gebiete entlang der Donau.

Zusätzlich verbesserte das Kabinett die Unterstützungen für Bauern in den Überschwemmungsgebieten des Riedstroms, einem regelmäßig von Hochwassern der Donau betroffenen Areal in den Landkreisen Dillingen und Donau-Ries. Hier sollen die Landwirte künftig 80 Prozent ihrer Schäden erstattet bekommen, ohne eine festgelegte Obergrenze. Die Frage, ob es sich bei den Überschwemmungen des Riedstroms um ein natürliches oder künstliches Hochwasser handelt, ist seit Jahrzehnten Gegenstand von Auseinandersetzungen zwischen dem Bayerischen und der Staatsregierung.

Die Forderung nach einer festen Entschädigungsregelung, die langfristige Planungssicherheit bietet, wird auch vom bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger unterstützt. Er setzt sich für eine vertragliche Regelung ein und betont die Notwendigkeit, den Landwirten und der Politik dauerhafte Sicherheit zu bieten und den jahrelangen Unsicherheiten sowie den damit verbundenen Ängsten ein Ende zu setzen.

Weitere Wirtschaftsnachrichten

Manitou gründet eigene Robotik-Sparte für Agrartechnik

Mit der Veröffentlichung der LIFT-Roadmap hat die Manitou Group ihre Innovationsstrategie neu ausgerichtet und setzt künftig verstärkt auf robotergestützte Systeme. Ein zentrales...

Claas plant erneut Kurzarbeit in Harsewinkel und Paderborn

Der Landtechnikhersteller Claas wird im Spätsommer 2025 erneut Kurzarbeit für Teile seiner Belegschaft einführen. Betroffen sind rund 1.000 Beschäftigte in der Produktion...

BayWa verkauft Cefetra: Schuldenlast deutlich reduziert

Der Münchner BayWa-Konzern meldet einen wichtigen Fortschritt im laufenden Sanierungsprozess. Für seine niederländische Tochtergesellschaft Cefetra, die im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen tätig...

Millionen-Zahlungen für Agrarholdings aus EU-Mitteln

Mehrere deutsche Agrarbetriebe, die Teil großer Unternehmensstrukturen sind, erhalten jährlich erhebliche Summen aus dem europäischen Agrarhaushalt. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung...

Baywa sichert Getreidevermarktung in Sanierungsphase ab

In Süd- und Ostdeutschland gehört die Baywa AG zu den bedeutendsten Akteuren im Getreidehandel. Für die Erntesaison 2025 stellt sich die Frage,...