Anzeige
 

Blauzungenkrankheit breitet sich in Deutschland aus: Deichabschnitte gesperrt

In Schleswig-Holstein verschärft sich die Situation um die weiterhin. Viele und sind bereits infiziert und leiden unter den Symptomen dieser Krankheit. Die berichtet, dass schon über 800 von der Krankheit betroffen sind.

Als Reaktion auf die steigende Anzahl von Fällen hat der Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN.SH) beschlossen, bestimmte Deichabschnitte für die Öffentlichkeit zu sperren, um den infizierten Tieren zusätzlichen Stress zu ersparen. Es wird geplant, Umleitungen für Radfahrer und Fußgänger einzurichten, jedoch sind die genauen Abschnitte, die gesperrt werden sollen, momentan noch nicht festgelegt.

Die Blauzungenkrankheit wurde bis zum letzten Stichtag in mehreren Kommunen in Schleswig-Holstein festgestellt, darunter Dithmarschen, Herzogtum Lauenburg, Kiel, Lübeck, Neumünster, Nordfriesland, Ostholstein, Pinneberg, Plön, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Flensburg, Segeberg, Steinburg und Stormarn. In diesen Gebieten sind viele Betriebe mit Rinder- und Schafhaltungen von der Krankheit betroffen, was die landwirtschaftliche Produktion und das Wohlbefinden der Tiere erheblich beeinträchtigt.

Weitere Nachrichten

EU plant Anpassung des Schutzstatus für Wölfe

Die Europäische Union nimmt Änderungen am Schutzstatus des Wolfes vor. Nach der Bestätigung durch die Berner Konvention am vergangenen Freitag, den Wolf...

Neue Hilfsmittel von Antahi für das Verabreichen von Kolostrum an Kälber

Kerbl hat kürzlich sein Angebot um drei innovative Hilfsmittel des neuseeländischen Herstellers Antahi erweitert, die das Verabreichen von Kolostrum an Kälber vereinfachen...

Drastische Verknappung von Eiern in Polen durch Vogelgrippe

In Polen hat ein massives Vogelgrippegeschehen zu einem signifikanten Rückgang der Hühnerbestände und dadurch zu einem spürbaren Mangel an Eiern geführt. Die...

Neue Kennzahlen zur Antibiotika-Therapie in der Tierhaltung veröffentlicht

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 14. Februar 2025 die aktuellen bundesweiten Daten zur Antibiotika-Therapiehäufigkeit bei landwirtschaftlichen Nutztieren für...

Brandenburg hebt Restriktionszonen auf: Bauernverband begrüßt Maßnahme

In Brandenburg werden schrittweise die Restriktionszonen, die nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) eingerichtet wurden, aufgehoben. Diese Entwicklung folgt einer...