Anzeige
 

G430 Silospeed: Automatisierte Siliermaschine spart Zeit & Kosten

Die neu entwickelte G430 Silospeed automatisiert den Prozess des Silierens, indem sie Verdichtung und Abdeckung in einem Schritt vollzieht. Diese Technologie stellt einen markanten Fortschritt gegenüber traditionellen Methoden dar, die mehrere Arbeitsgänge und umfangreiche manuelle Eingriffe erfordern.

Traditionell erfordert das Silieren auf Bauernhöfen ein Fahrsilo und ein schweres Walzfahrzeug zur Verdichtung sowie zahlreiche Arbeitskräfte oder Hilfsmittel wie Sandsäcke für das Abdecken. Die G430 Silospeed jedoch, eliminiert diesen arbeitsintensiven Prozess, indem sie Verdichten und Abdecken simultan durchführt. Thomas Tratz, ein aus Walting im Altmühltal, lobt besonders die Zeit- und Kostenersparnis, die seine 50- große Farm mit dieser Maschine erzielt. Mit seiner Milchviehherde erlebt er eine deutlich verbesserte Silagequalität, was sich positiv auf und Tiergesundheit auswirkt.

Tratz betont, dass die G430 Silospeed eine effizientere Verdichtung und geringere Abfallrate im Vergleich zu herkömmlichen Methoden bietet. Besonders hervorzuheben ist, dass auf seinem Hof durch den dichten Silostrang kein Nachgären oder Erwärmen der Silage stattfindet, was die Qualität der Silage weiter steigert. Dies führt zu einer effizienten und sauberen Silierung, ohne das mühsame Abdecken mit schweren Materialien.

Für die optimale Nutzung der Silospeed ist eine betonierte oder asphaltierte Unterfläche notwendig, wie Josef Altenbuchner, der Entwickler dieser Maschine, erklärt. Die Maschine nutzt spezielle Silofolien, die den Silagestrang umschließen. Diese Technik, oft irrtümlich als Schlauchsilo bezeichnet, ist besser unter dem Namen Silotunnel oder Silospeed-Verfahren bekannt. Altenbuchner aus Oberösterreich, der diese Methode entwickelte, hebt hervor, dass das Material durch einen Pressrotor und einen Metalltunnel verdichtet und dann in die Silofolie eingeschlagen wird.

Die G430 Silospeed ist für verschiedene Futtermittel wie Grassilage oder einsetzbar und überzeugt durch hohe Druckanwendung und sofortige Abdeckung, die eine exzellente Silagequalität gewährleisten. In Bayern sind bereits sieben dieser Maschinen im Einsatz und stoßen auf große Zustimmung sowohl bei Landwirten als auch bei . Das Silospeed-Verfahren bietet eine effiziente Alternative zu traditionellen Fahrsilos, besonders für Betriebe, die Probleme mit dem Vorschub haben oder keinen neuen Silobau umsetzen können. Mit einer durchdachten Erntelogistik und geeigneten Grundbedingungen trägt die G430 Silospeed zur Steigerung der Effizienz und Silagequalität auf dem Hof bei.

Weitere Landtechnik-Nachrichten

Fliegl ADS 120 überzeugt mit gleichmäßiger Streuleistung

Mit dem Abschiebe-Dungstreuer ADS 120 und dem Streuwerk Profi V2 hat Fliegl eine Maschine im Programm, die in einem aktuellen DLG-Test durch...

Agrisem Chief: Intelligente Sätechnik mit Feuchtigkeitsregelung

Die französische Präzisionssäkombination Chief von Agrisem bietet eine neuartige Lösung für gleichmäßigen Feldaufgang unter wechselnden Bodenbedingungen. Ausgestattet mit Sensorik zur Echtzeitmessung der...

Bis zu 85 % Einsparungen: Punktgenaue Herbizid-Ausbringung mit dem Berthoud Sniper

Mit der Einführung des SNIPER-Systems bietet Berthoud eine neue Lösung für die gezielte Herbizidapplikation an. Das Verfahren der ultralokalen Pflanzenschutzmittel-Ausbringung verspricht Einsparungen...

Kuhn DT: Neue Tiefenlockerer mit gebogenen Zinken

Auf der Innov-Agri-Messe am 4. und 5. Juni 2025 in Essigny-le-Grand präsentierte Kuhn eine neue Generation von Bodenbearbeitungsgeräten. Vorgestellt wurde eine Serie...

Maxus T60 MAX: Kraftpaket für Hof, Feld und Straße

Im landwirtschaftlichen Alltag hat sich der Maxus T60 MAX als verlässlicher Partner etabliert. Durch seine robuste Bauweise und vielseitige Ausstattung eignet er...