Anzeige
 

Ukraine tritt internationalem ePhyto-System bei

Seit dem 3. Februar ist die Ukraine offiziell Teil des internationalen Systems für den Austausch elektronischer Pflanzengesundheitszertifikate, bekannt als ePhyto. Das berichtet die staatliche Verbraucherschutzbehörde des Landes. Mit diesem Schritt hat die Ukraine auch das erste elektronische Pflanzengesundheitszertifikat ausgegeben.

Sergej Tkatschuk, der Leiter der Behörde, erklärte, dass die Ukraine nun offiziell in der Lage ist, mit 124 Ländern weltweit, einschließlich der USA, Kanada, den EU-Staaten und Ozeanien, elektronische Pflanzengesundheitszertifikate auszutauschen. Dies eröffne neue Möglichkeiten für ukrainische Produzenten, vereinfache Handelsverfahren und mache das Zertifizierungssystem transparenter sowie effektiver.

Die Implementierung von ePhyto wird als wichtiger Schritt für die Ukraine gesehen, um das Vertrauen internationaler Partner zu stärken und die Wettbewerbsfähigkeit der ukrainischen Agrarproduktion, insbesondere von Getreide, zu erhöhen. Dies soll auch den reibungslosen Handel auf dem Weltmarkt fördern.

Die Nutzung von ePhyto adressiert mehrere dringende Anliegen:

  • Das Risiko gefälschter Pflanzengesundheitszertifikate wird eliminiert.
  • Handelsverfahren werden vereinfacht.
  • Die Transparenz beim Austausch von Zertifikaten zwischen den Ländern wird verbessert.
  • Die Diversifizierung des ukrainischen Exports wird gefördert.
  • Unautorisierte Importe pflanzlicher Produkte werden verhindert.

In der Ukraine wird der Austausch elektronischer Pflanzengesundheitszertifikate über das System Phytosanitary Inspection System (PHIS) mit ePhyto-Lösung abgewickelt.

Zusätzlich wird in der Mitteilung hervorgehoben, dass die ausgegebenen Quarantäne- und Pflanzengesundheitszertifikate sowie die Reexport-Zertifikate einen QR-Code enthalten, mit dem die Echtheit des Dokuments überprüft werden kann.

Weitere Nachrichten

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...

Weniger Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft gemeldet

Die aktuelle Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) weist für das Jahr 2024 einen leichten Rückgang bei den Arbeitsunfällen...