Anzeige
 

Deutlicher Anstieg im ukrainischen Zuckerexport

In den ersten fünf Monaten des Wirtschaftsjahres 2024/25 hat die ihre Zuckerexporte signifikant gesteigert. Mehr als 352.000 Tonnen Zucker wurden in diesem Zeitraum exportiert, was einem Anstieg von 17% gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Diese Zahlen wurden von der Nationalen Vereinigung der Zuckerproduzenten der Ukraine (Ukrzukor) bekannt gegeben.

Interessanterweise wurden diese Exporte ausschließlich in Länder außerhalb der Europäischen Union gerichtet, während im Vorjahr nur 9,5% des Exports in diese Nicht- gingen. Die Vereinigung erläuterte, dass das Wachstum in diesem Exportsegment auf die erfolgreichen Bemühungen der ukrainischen Zuckerindustrie zurückzuführen ist, alternative Absatzmärkte aufgrund von Restriktionen durch die EU zu erschließen.

Die Hauptexportmärkte für ukrainischen Zucker in diesem Zeitraum waren die Türkei, die 19% des Gesamtexports ausmachte, gefolgt von Libyen, Somalia, Sri Lanka und Nordmazedonien.

Zusätzlich wies die Vereinigung darauf hin, dass ab dem 1. Januar die Möglichkeit wieder besteht, Zucker aus der Ukraine in EU-Länder zu exportieren. Für die ersten fünf Monate des Jahres 2025 wird erwartet, dass etwa 107,300 Tonnen Zucker in diese Richtung exportiert werden können.

Im Produktionsjahr 2024 produzierten die ukrainischen Zuckerhersteller 1,8 Millionen Tonnen Zucker, während der Bedarf des Inlandsmarktes derzeit auf etwa 900.000 Tonnen jährlich geschätzt wird.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Optimistische Signale am Schweinemarkt: Preise könnten steigen

Laut Marktbeobachtern der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) stehen die Schweinepreise vor einer möglichen Erholung. Dies ist auf eine...

Stabile bis rückläufige Preistrends an den Agrarmärkten

In der vergangenen Woche zeigten sich die Preise für Magermilchpulver und Butter an der Europäischen Warenbörse EEX rückläufig. Butter notierte zum Wochenschluss...

Positive Aussichten für die globale Getreideernte im Wirtschaftsjahr 2025/26

Laut den ersten Prognosen des Internationalen Getreiderats (IGC) zeigt sich für das Wirtschaftsjahr 2025/26 ein optimistisches Bild der globalen Getreideproduktion. Der jüngst...

US-Hafenabgaben erschweren Agrarexport nach China deutlich

Die von den USA geplante Einführung höherer Hafenabgaben für Schiffe mit Bezug zu China beeinflusst zunehmend den amerikanischen Agrarsektor. Präsident Donald Trump...

US-Agrarmärkte schwächeln durch starken Dollar und Nachfrageflaute

Die Kurse für US-amerikanische Agrarrohstoffe stehen derzeit unter Druck, ausgelöst durch die Stärkung des US-Dollars und sinkende Nachfrage aus dem Ausland. So...