Anzeige
 

Landwirte manipulieren Regenmesser in Colorado für staatliche Hilfen

In den haben zwei aus Süd-Colorado durch die Manipulation von Regenmessstationen versucht, unrechtmäßig staatliche zu erhalten. Diese Vorfälle wurden kürzlich von der Zeitung „Colorado Sun“ aufgedeckt und sorgten für Aufsehen. Der Skandal umfasst kriminelle Manipulationen von Niederschlagsmessgeräten, die Teil eines breiteren Systems der Weidefutterversicherung sind, welche auf gemessene Regenfälle während bestimmter Wachstumsperioden basiert.

Die beiden betroffenen Farmer, Patrick Esch und Ed Dean Jagers, nutzten kreative Methoden, um die Messwerte der offiziellen Wetterstationen zu verfälschen. Dabei wurden unter anderem Drähte durchtrennt, Schirme über den Messgeräten angebracht oder Löcher in die Sammler gebohrt, um geringere Niederschlagsmengen vorzutäuschen. Diese manipulierten Daten führten dazu, dass die Landwirte höhere Versicherungssummen für geltend machen konnten, obwohl die tatsächlichen Bedingungen dies nicht rechtfertigten.

Die Machenschaften flogen auf, nachdem das US- Hinweise auf die Manipulationen erhalten und Untersuchungen eingeleitet hatte. Die beiden Landwirte wurden schließlich wegen Betrugs und der Manipulation von Bundeseinrichtungen angeklagt. Die illegalen Aktivitäten hatten sie fast zwei Jahrzehnte lang fortgesetzt und führten zu unrechtmäßigen Zahlungen in Millionenhöhe.

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Farmen spielte eine zentrale Rolle bei der Aufdeckung der Betrügereien. Ursprünglich selbst in die Manipulationen involviert, versuchte er später, die Farmer zu erpressen, und wurde daraufhin zum Whistleblower. Seine Enthüllungen waren entscheidend, allerdings konnte er persönlich keinen Nutzen aus seinem Wissen ziehen und das tragische Ende seiner Rolle hinterlässt Fragen zur Sicherheit von Informanten.

Weitere Nachrichten

Bayern stockt Budget für Land- und Forstwirtschaft auf

Der bayerische Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 sieht eine Aufstockung der finanziellen Mittel für die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Regionen und...

Spitzenforschung aus Tübingen: Autonomer Ernteroboter entwickelt

In Tübingen hat ein Forscherteam einen Roboter erschaffen, der selbständig komplexe Tätigkeiten in der Landwirtschaft übernehmen kann. Das Projekt Polybot, das von...

Ukrainekrieg: Russland trifft Weizenfrachter im Hafen von Odessa mit Rakete –...

Ein ziviles Schiff, das mit Weizen für den Export nach Algerien beladen war, wurde am Abend des 11. März im Hafen von...

Zollstreit: Kanada erhebt Stromsteuer auf Exporte in die USA

Die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada verschärfen sich zusehends. US-Präsident Donald Trump hat 25% Strafzölle auf diverse kanadische Erzeugnisse...

Angriff auf Fleischfabrik in der Region Charkiw fordert drei Todesopfer

In der Nacht zum 8. März wurden bei einem Angriff mit russischen Drohnen auf eine Fleischfabrik in Bogoduchow, Charkiw, drei Menschen getötet...