Anzeige
 

Landwirt in Mecklenburg-Vorpommern mit Mega-Geldstrafe belegt

Ein Landwirt aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sieht sich mit einer möglicherweise hohen Geldstrafe konfrontiert, nachdem er einen Rübenroder ohne gültige Fahrerlaubnis eingesetzt hat. Die Polizeiinspektion Neubrandenburg hat den Vorfall aufgedeckt und prüft nun eine Geldstrafe, die deutlich über dem üblichen Bußgeldrahmen liegen könnte. Statt der standardmäßigen Geldbuße droht dem Landwirt eine Strafe, die bis zu 16.000 Euro betragen könnte.

Die spezielle Verkehrsüberwachung aus Altentreptow stellte bei einer Überprüfung des selbstfahrenden Rübenroders fest, dass dieser schon länger nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war. Dieser Vorfall ereignete sich am Ende der vergangenen Woche in der Region Wolde, mitten in der Rübenerntezeit. Die Polizeibeamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt und die Fortsetzung der Erntearbeiten mit der Maschine.

Die Polizei erläuterte, dass in solchen Fällen das Bußgeld auch aufgeschoben werden kann. Stattdessen könnte die Geldstrafe auf den Wert der bereits geleisteten Arbeit angesetzt werden. In diesem speziellen Fall könnte dies bis zu 16.000 Euro betragen, im Vergleich zu einem normalen Bußgeld von 70 Euro. Diese Maßnahme zielt darauf ab, landwirtschaftliche Betriebe davon abzuhalten, Arbeitsmaschinen ohne die nötige Zulassung oder Sondergenehmigung einzusetzen, um keinen finanziellen Anreiz für solch regelwidriges Verhalten zu bieten.

Quelle: Polizeiinspektion Neubrandenburg

Weitere Nachrichten

Ukrainische Milchbauern investieren trotz Krieg in Zukunft

Trotz der anhaltenden Kriegssituation entwickelt sich die ukrainische Milchwirtschaft weiter. Zahlreiche Betriebe investieren in moderne Stallanlagen und setzen damit ein Zeichen für...

Explosion in Werk von FrieslandCampina: Produktion vorerst gestoppt

Am Abend des 4. Juli kam es in der Produktionsanlage der Molkereigenossenschaft FrieslandCampina im niederländischen Borculo zu einem schweren Zwischenfall. Eine Explosion...

Studenten testen Sicherheit moderner Traktoren

An der Iowa State University kamen kürzlich zahlreiche Studierende zusammen, um sich mit der IT-Sicherheit von Landmaschinen zu befassen. Im Rahmen einer...

Botswanas Präsident erneuert Angebot: 20.000 Elefanten für Deutschland

Mokgweetsi Masisi, das Staatsoberhaupt des südafrikanischen Landes, hat sein Angebot aus dem Jahr 2024 erneut bekräftigt: Deutschland soll 20.000 Elefanten erhalten –...

Offshore-Windparks sollen zur maritimen Frühwarntechnik werden

In der Ostsee steigt die Zahl verdächtiger Aktivitäten unter Wasser und auf See. Vor allem die Zunahme hybrider Angriffe hat bei NATO-Staaten...