Anzeige
 

Landwirt in Mecklenburg-Vorpommern mit Mega-Geldstrafe belegt

Ein aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sieht sich mit einer möglicherweise hohen Geldstrafe konfrontiert, nachdem er einen Rübenroder ohne gültige Fahrerlaubnis eingesetzt hat. Die Polizeiinspektion Neubrandenburg hat den Vorfall aufgedeckt und prüft nun eine Geldstrafe, die deutlich über dem üblichen Bußgeldrahmen liegen könnte. Statt der standardmäßigen Geldbuße droht dem Landwirt eine Strafe, die bis zu 16.000 Euro betragen könnte.

Die spezielle Verkehrsüberwachung aus Altentreptow stellte bei einer Überprüfung des selbstfahrenden Rübenroders fest, dass dieser schon länger nicht mehr für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen war. Dieser Vorfall ereignete sich am Ende der vergangenen Woche in der Region Wolde, mitten in der Rübenerntezeit. Die Polizeibeamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt und die Fortsetzung der Erntearbeiten mit der Maschine.

Die erläuterte, dass in solchen Fällen das Bußgeld auch aufgeschoben werden kann. Stattdessen könnte die Geldstrafe auf den Wert der bereits geleisteten Arbeit angesetzt werden. In diesem speziellen Fall könnte dies bis zu 16.000 Euro betragen, im Vergleich zu einem normalen Bußgeld von 70 Euro. Diese Maßnahme zielt darauf ab, davon abzuhalten, Arbeitsmaschinen ohne die nötige Zulassung oder Sondergenehmigung einzusetzen, um keinen finanziellen Anreiz für solch regelwidriges Verhalten zu bieten.

Quelle: Polizeiinspektion Neubrandenburg

Weitere Nachrichten

Bayern stockt Budget für Land- und Forstwirtschaft auf

Der bayerische Nachtragshaushalt für das Jahr 2025 sieht eine Aufstockung der finanziellen Mittel für die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Regionen und...

Spitzenforschung aus Tübingen: Autonomer Ernteroboter entwickelt

In Tübingen hat ein Forscherteam einen Roboter erschaffen, der selbständig komplexe Tätigkeiten in der Landwirtschaft übernehmen kann. Das Projekt Polybot, das von...

Ukrainekrieg: Russland trifft Weizenfrachter im Hafen von Odessa mit Rakete –...

Ein ziviles Schiff, das mit Weizen für den Export nach Algerien beladen war, wurde am Abend des 11. März im Hafen von...

Zollstreit: Kanada erhebt Stromsteuer auf Exporte in die USA

Die Spannungen im Handelsstreit zwischen den USA und Kanada verschärfen sich zusehends. US-Präsident Donald Trump hat 25% Strafzölle auf diverse kanadische Erzeugnisse...

Angriff auf Fleischfabrik in der Region Charkiw fordert drei Todesopfer

In der Nacht zum 8. März wurden bei einem Angriff mit russischen Drohnen auf eine Fleischfabrik in Bogoduchow, Charkiw, drei Menschen getötet...