Anzeige
 

Gericht bestätigt Vorkaufsrecht von Landwirten gegen Kommunen

In Baden-Württemberg hat ein Gericht zugunsten der Landwirte entschieden und deren Vorkaufsrecht für land- und forstwirtschaftliche Flächen bestätigt. Die Klage einiger Kommunen, die darauf abzielte, leichter für Baulandentwicklung und Naturschutzmaßnahmen erwerben zu können, wurde abgewiesen.

Die Auseinandersetzung betraf den Kauf und Verkauf von Grundstücken, die land- und forstwirtschaftlich genutzt werden. Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG) ist eine Genehmigung durch das Landratsamt erforderlich, wenn solche Flächen ab einer Größe von einem den Eigentümer wechseln sollen. Die Regelung soll sicherstellen, dass landwirtschaftlich nutzbare Flächen nicht unkontrolliert für nicht-landwirtschaftliche Zwecke verkauft werden.

Die beteiligten Kommunen forderten, von dieser Genehmigungspflicht ausgenommen zu werden, ähnlich wie der Bund, das Land Baden-Württemberg oder kirchliche Institutionen. Sie argumentierten, dass diese Regelung sie bei der Beschaffung von Grundstücken für neue Baugebiete und für Ausgleichsflächen im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen benachteilige.

Der Verfassungsgerichtshof wies jedoch die Klage zurück und betonte, dass das bestehende Gesetz aus dem Jahr 2010 weder gegen die Landesverfassung verstoße noch die Selbstverwaltungshoheit der Kommunen verletze. Auch wenn die Genehmigungspflicht die Kosten für die Kommunen erhöhen könne, sei dies gerechtfertigt, da eine Bauleitplanung, die vorliegt, bereits jetzt eine Genehmigung überflüssig mache.

Die Entscheidung des Gerichts wurde von verschiedenen kommunalen Verbänden kritisch gesehen. Sie betonten, dass zwar die Verfassungsmäßigkeit der Regelung bestätigt wurde, die Sinnhaftigkeit der Regelung angesichts der aktuellen Wohnungsnot und der hohen Baupreise jedoch politisch neu bewertet werden müsse.

Weitere Nachrichten

Bayer im Glyphosat-Streit: Entscheidung in den USA rückt näher

Die Bayer AG steht in den Vereinigten Staaten vor entscheidenden Wochen. Hintergrund ist die geplante Neuausrichtung der US-Regierung im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln,...

Schwerer Verdacht: Landesbüro Naturschutz unter Korruptionsverdacht

Der Niedersächsische Landesrechnungshof hat bei der Prüfung des Landesbüros Naturschutz Niedersachsen GbR (LabüN) zahlreiche Unregelmäßigkeiten festgestellt. Die Beanstandungen richten sich auch gegen...

Großes Update für Landwirtschafts-Simulator 25: Neuerungen & Switch 2

Mit dem neuesten Update des Landwirtschafts-Simulators 25 erweitert sich das Spiel um zahlreiche Fahrzeuge, Maschinen und Funktionen. Seit dem 3. Juni 2025...

Großbrand: 900 Schweine sterben

Ein Feuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Hartenhof hat am Samstagabend große Schäden angerichtet und zahlreiche Tiere das Leben gekostet. Etwa 900...

Blitzeinschlag tötet 33 Pferde auf Weide in Italien

Ein schweres Unwetter in der italienischen Region Latium hat dramatische Folgen für einen landwirtschaftlichen Betrieb hinterlassen. Auf einer Weide in Colle San...