Anzeige
 

Enttäuschung bei Landwirten: Ampel-Entlastungspaket zu gering

Infolge der Abschaffung des Agrardiesels haben landesweite Proteste der Bauern die Ampelkoalition dazu veranlasst, eine Reihe von Erleichterungen für die Landwirtschaft zu beschließen, darunter Maßnahmen zur Entbürokratisierung und steuerliche Vorteile. Trotz dieser Bemühungen ist die Zufriedenheit vieler Landwirte zurückgegangen, da die umgesetzten Maßnahmen ihren Erwartungen nicht entsprechen.

Joachim Rukwied, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (), hat auf dem dieses Jahres das von der Bundesregierung geschnürte Agrarpaket kritisch als „Päckchen“ bezeichnet, was seine Enttäuschung über den Umfang der Unterstützungen zum Ausdruck bringt. Rukwied äußert zudem Bedenken hinsichtlich neuer Herausforderungen, die durch die Überarbeitungen im und im Düngerecht auf die Bauern zukommen. Er hält weitere Streiks für eine mögliche Konsequenz, sollte die Bundesregierung nicht weitergehende Entlastungen für den Agrarsektor vornehmen.

In einem Interview mit der Funke Mediengruppe machte Rukwied deutlich, dass derzeit keine neuen Proteste geplant sind, er jedoch weitere Aktionen nicht ausschließen würde, falls die Regierung erneut mit Vorschlägen aufwartet, die für die Landwirte inakzeptabel sind. Er betonte, dass die Landwirte in der Lage seien, innerhalb weniger Tage zu mobilisieren.

Rukwieds Warnung spiegelt die tiefe Frustration der Landwirte wider, die er auf die Politik der Berliner Regierung zurückführt. Er kritisiert, dass die aktuellen Entwürfe zum Düngerecht und zum Tierschutzgesetz die Anforderungen der EU deutlich überschreiten und somit eine übermäßige Belastung für die Landwirte darstellen. Diese Situation könnte, so Rukwied, zu weiteren erheblichen Unmutsäußerungen in der Landwirtschaft führen.

https://www.topagrar.com/management-und-politik/news/rukwied-droht-der-ampel-mit-neuen-bauernprotesten-20006935.html

Weitere Nachrichten aus der Politik

Bundesländer beraten neues Düngegesetz: Wissenschaft übt Kritik

Peter Hauk, der Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spürt den Zeitdruck. Nachdem zu Jahresbeginn die Gespräche über eine Überarbeitung des Düngerechts mit SPD und...

Neue Schuldenpolitik der Bundesregierung: Risiken für die Agrarpolitik

Die Entscheidung von CDU/CSU und SPD, nach der Bundestagswahl die Schulden zu erhöhen, birgt potenzielle Risiken für die Agrarpolitik. Es steht noch...

CDU/CSU-Team für Arbeitsgruppe Agrar/Umwelt steht fest

Die Unionsparteien CDU und CSU bereiten sich auf die kommenden Koalitionsverhandlungen vor, wobei der Fokus auf den Bereichen Landwirtschaft und Umwelt liegt....

EU reagiert auf US-Zölle mit eigenen Maßnahmen

Ab dem kommenden Monat wird die Europäische Union Zölle auf amerikanische Produkte im Wert von 26 Milliarden Euro einführen, als Antwort auf...

Koalitionspläne: Neuerungen und Kompromisse für die Landwirtschaft

Die aktuellen Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben zu Ergebnissen geführt, die sowohl Erleichterungen als auch Kompromisse für die Landwirtschaft in Deutschland...