Anzeige
 

DKHV fordert wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen für Kartoffelwirtschaft

Die Kartoffelwirtschaft steht in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. Neben den wetterbedingten Schwierigkeiten spielen auch die politischen Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle. Der Deutsche Kartoffelhandelsverband (DKHV) betont die Bedeutung einer wirtschaftsfreundlichen Politik und hat seine Erwartungen an die zukünftige EU-Agrarpolitik formuliert.

Der DKHV kritisiert die umfangreiche Bürokratie und das strenge Vorschriftenkorsett, das die Landwirtschaft im Allgemeinen und die Kartoffelbranche im Besonderen belastet. Vor den bevorstehenden Wahlen zum Europaparlament hebt der Verband die Notwendigkeit hervor, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Zukunft der deutschen Kartoffelwirtschaft zu sichern. „Es geht darum, den Unternehmen eine stabile ökonomische Perspektive zu bieten, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen und gleichzeitig den Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit weiter zu fördern“, so Thomas Herkenrath, Präsident des DKHV.

Zu den Mitgliedern des DKHV zählen zahlreiche deutsche Kartoffelhandelsunternehmen, Abpacker, Schälbetriebe, Züchter, Erzeuger sowie Hersteller von Verpackungsmitteln und Kartoffeltechnik. Sie alle fordern von den EU-Parlamentariern die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden und die Stärkung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Branche. Konkret geht es um eine unbürokratische EU-Agrarpolitik, die Unterstützung von Forschung und Entwicklung sowie den Abbau internationaler Handelshemmnisse.

Die Kernanliegen des DKHV zur Europawahl 2024 beinhalten unter anderem den Verzicht auf zusätzliche bürokratische Vorgaben sowie die verpflichtende Folgeabschätzung neuer Regelungen. Die Kartoffelwirtschaft steht für ein nachhaltiges und qualitativ hochwertiges Naturprodukt. Um Innovationen und Versorgungssicherheit zu gewährleisten, sind unternehmerische Freiheiten von großer Bedeutung.

Ein weiteres wichtiges Anliegen des DKHV ist der Abbau von internationalen Handelshemmnissen. Die ganzheitliche Betrachtung von Nachhaltigkeit und die Förderung neuer Kartoffelsorten sind zentrale Punkte. Die Kartoffel zählt zu den nachhaltigsten Nahrungsmitteln der Welt, doch sie steht vor Herausforderungen durch Wetterextreme, neue Schädlinge und Krankheiten.

Der DKHV fordert eine Politik, die es der Kartoffelwirtschaft ermöglicht, nachhaltig und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dies erfordert nicht nur weniger Bürokratie und mehr Forschungsförderung, sondern auch eine verstärkte internationale Zusammenarbeit und die Beseitigung von Handelsbarrieren. Der Verband hofft, dass die zukünftige EU-Agrarpolitik diesen Bedürfnissen gerecht wird und somit die Zukunft der deutschen Kartoffelwirtschaft sichert.

Weitere Nachrichten aus der Politik

Agrarhaushalt 2025: Tierhaltung im Fokus, Finanzierung unklar

Die geplante Agrarfinanzierung für 2025 sieht leichte Einschnitte im Gesamtvolumen vor, bringt jedoch Veränderungen in den einzelnen Förderbereichen mit sich. Im Zentrum...

EU-Agrarreform 2028: Direktzahlungen sollen ausgebaut werden

Der Agrarausschuss des Europäischen Parlaments hat am Montagabend ein Positionspapier verabschiedet, das weitreichende Forderungen zur künftigen Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) enthält....

EU-Behörden prüfen neue Glyphosat-Studie aus Italien

Die Europäische Kommission bereitet derzeit eine erneute Überprüfung von Glyphosat vor. Dazu sollen die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sowie die Europäische...

Steuerliche Vorteile für Landwirte: Neue Regelungen im Überblick

Ein weitreichendes Gesetzespaket wurde vom Deutschen Bundestag beschlossen. Es zielt darauf ab, insbesondere landwirtschaftlichen Betrieben durch steuerliche Erleichterungen neue Investitionsanreize zu schaffen.

Regierung plant Rückkehr zur vollen Agrardiesel-Erstattung

Das Bundeskabinett hat den Entwurf für den Agrarhaushalt 2025 verabschiedet. Ein zentraler Punkt darin ist die Wiedereinführung der vollständigen Agrardiesel-Erstattung ab Januar...