Anzeige
 

Rückgang der Pflanzenölimporte in der EU während des Sommers 2024

Laut einer Analyse der Europäischen Kommission haben die im Zeitraum vom 1. Juli bis zum 15. September 2024 die Importe aller wichtigen öle im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres deutlich reduziert.

Besonders stark fiel der Rückgang beim Import von Sojaöl aus, der um 69% von 190.300 Tonnen auf 58.400 Tonnen sank. Ebenfalls signifikant verringerten sich die Einfuhren von öl, die um 56% von 123.800 Tonnen auf 54.700 Tonnen zurückgingen.

Auch die Importe anderer Öle nahmen ab: Palmöl um 38% von 879.300 Tonnen auf 539.600 Tonnen und Sonnenblumenöl um 37% von 539.900 Tonnen auf 339.200 Tonnen.

Darüber hinaus verringerten die EU-Länder nach Einschätzungen der Analysten in der aktuellen Saison die Importe von Ölsaaten um 21% auf 13,83 Millionen Tonnen und von Ölkuchen um 6% auf 13,8 Millionen Tonnen.

Gleichzeitig stiegen in dem genannten Zeitraum die Einfuhren der wichtigsten Ölsaaten: Die Sojaimporte erhöhten sich leicht von 2,61 Millionen Tonnen auf 2,62 Millionen Tonnen. Bei Raps verzeichnete man einen Anstieg von 770.000 Tonnen auf 1,05 Millionen Tonnen und bei Sonnenblumen von 50.300 Tonnen auf 85.900 Tonnen.

Weitere Agrarmarkt-Nachrichten

Chinas wachsender Bedarf an Milchprodukten und dessen globale Auswirkungen

China steht vor einem wachsenden Bedarf an Milchprodukten aufgrund einer unzureichenden Selbstversorgung. Die Volksrepublik beabsichtigt daher, ihre Importe zu erhöhen. Eine Entscheidung,...

CBOT: Weizenpreise steigen weiter

Auf der Chicago Board of Trade (CBOT) ist ein anhaltender Anstieg der Weizenpreise zu verzeichnen. Am 17. März erreichten die Preise für...

EU führt Zölle auf Agrarprodukte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus...

Die Europäische Union hat sich darauf geeinigt, umfassende Zölle auf landwirtschaftliche Produkte und Stickstoffdünger aus Russland und Belarus zu erheben. Dies wurde...

Handelskonflikte und hohe Vorräte belasten Getreidepreise

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Chicago Board of Trade (CBOT) spiegeln die aktuellen Schwierigkeiten auf dem globalen Getreidemarkt wider. Am 14. März...

Agrarmarkt: Weizen zeigt Erholung, Raps unter Druck, Milch stabil

Weizen zeigt Zeichen der Erholung. Der Mai25-Kontrakt an der Chicago Board of Trade (CBoT) lag am Freitag bei 5,57 US-Dollar pro Bushel,...